Entlang der niederländischen Nordseeküste

Punt van Reide

Die Seehunde sind ständige Besucher auf den Sandbänke der Halbinsel.

Um es noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, wo wir im Augenblick sind.

Die Halbinsel im Dollart steht unter ganz besonderen Naturschutz. Sie darft im Frühjahr zur Brutzeit nur noch eingeschränkt betreten weden, dann ist an der Beobachtungswand schluss.

Ursprünglich gab es auf der heute unbewohnten Insel zwei Dörfer „Westerheiden, Osterheiden“ und ein Kloster. Vermutlich wurde alles bei der „Grote Mandränke“ Flut (großes Ertrinken) 1634 vernichtet. Zu dieser Zeit war die Halbinsel noch viel größer, es wurde Land und Viehwirtschaft von den Mönchen und den Dorfbewohnern betrieben. Es sind nur noch wenige Spuren aus dieser Zeit zu sehen. Hobbyarchiologen suchen nach Überreste des einstigen Zisterziener Kloster. Laut klösterlichen Aufschreibungen, sollen die Mönche schon um 900 mit dem Hochwasserschutz begonnen haben .

Sie bauten Deiche und Warften um ihre Äcker, die Ernten und ihr Vieh vor dem Hochwasser der Ems zu schützen. Wir sind mit den Rädern auf die Halbinsel gefahren, um Ausschau nach See-hunden zu halten. Pünktlich mit dem ablaufendem Wasser kommen sie auf die Sandbänke von Punt van Reide.

Seehunde auf einer der Sandbänke von Punt van Reide.

Meine Stimmung wurde nicht nur durch das trübe Wetter auf null gefahren. Es waren dumme Menschen ohne Hirn und Verstand, die immer wieder mit ihren Handys auf die Sandbänke liefen und damit die Seehunde vertrieben. Ich war schon kurz davor meine Wut zu äußern, bis mich meine Frau am Ärmel zog und mir klar machte, dass wir hier auch nur Gäste sind. Meine Stimmung änderte sich schlagartig als meine Augen etwas bemerkten, das mich mehr als die Seehunde interessierte. Die anderen Besucher bemerken nichts von dem, was sich da grad hinter ihrem Rücken abspielte. Mein Zeigefinger löste sich nicht mehr vom Auslöser, ich schoss Fotos im Dauerfeuer. Eine andere Kamera und einem Objektiv mir einer größeren Brennweite wäre jetzt günstig gewesen. Mit solchen Motiven habe ich auch nicht auf dieser Tour gerechnet. Was mir da vor die Linse gekommen ist, zeige ich euch in einem meiner nächsten Beiträge.

Immer weiter frisst sich das Wasser ins Land

Ich hatte Glück, sie tauchten etwas mehr weiter seitlich auf und kamen etwas näher ohne das gleich jemand mit dem Handy los raste.

Mir hat es gereicht, ich hatte genug Fotos von den Seehunden und genug von den Menschen.

Ich wollte nur noch ein Kaffee und vielleicht ein Stück Kuchen, so war unser Ziel ein nettes Lokal, das wir schon vor Tagen gesehen hatten.

„De Remise“, der Lokschuppen des ehemaligen Bahnhof von Termunten

Mh…… das war richtig lecker und ein großes Stück Nervennahrung.

Unser nächstes Fotoziel wird die Beobachtungsstation beim Besucherzentrum sein ,dafür heißt es früh aufstehen.

Werbung

32 Kommentare zu „Entlang der niederländischen Nordseeküste“

  1. Ich habe diese Gebiet in mehreren Tagen die wir vor Ort waren ausgiebig beobachtet. Eine Vielfalt die sich hier angesiedelt hat ist schon bemerkenswert.. Ich konnte in den Tagen über 40 Vogelarten in mein Notizbuch eintragen.

    Gefällt 1 Person

  2. Wenn ich sowas lese gehen mir gleich die Nackenhaare hoch. Ich erlebe sowas auch immer wieder in unseren Naturschutzgebiete das Leute ihre Hunde von der Leine lassen obwohl hier ein Leinenzwang besteht. Ihr wart in Nordfolk das steht ganz oben auf unserer Wunschliste , weil es dort auch Brandseeschwalben gibt . Würde mich dort gern mit Brian treffen ein Leser meines Blog. Da hätte ich gern ein paar Infos von dir.

    Gefällt 1 Person

  3. Sehr schöne Aufnahmen Werner! 🙂
    Deinen Ärger über die unvernünftigen Touristen kann ich gut nachvollziehen! Erinnere mich an einen Besuch am Strand von Norfolk (GB). Dort konnten wir Seehunde und Robben direkt am Strand beobachten. Die waren Menschen gewohnt und blieben einfach liegen. Wir hatten Jana an der Leine und hielten genügend Abstand.
    Es gab aber Leute, die liessen ihre Hunde frei laufen dort und liefen sogar direkt bis zu den Robben hin.

    Like

  4. An deiner Meinung gibt es nichts zu rütteln , es kann nicht sein, dass Tiere in ihrer Ruhe gestört werden nur weil ein Idiot ein Foto möchte.

    Gefällt 1 Person

  5. I feel the same as you when there are too many people milling around, doing stupid things to scare off the natural birds and animals that (ironically) they probably came to see. You did end up with some very nice photos, but like you, I prefer places with fewer people.

    Like

  6. Pit daher meide ich solche Stellen, mich zieht es mehr in die ungestörte Natur , wenn ich dafür auch häufig weiter laufen muß. Mein nächster Beitrag ist auch solch ein Ort , wo sich viele Leute tummeln . Gut solche stellen sind für die Allgemeinheit gebaut worden und nicht nur für Fotografen die ungestört sein möchten.
    Ich stehe dann lieber etwas früher auf und bin dann ungestört, das ist dann auch die Zeit wo die Vögel aufstehen.Es kommt Leben ans Wasser, überall singen und piept es.

    Like

  7. Ja, diese Handytouristen – ein Graus! Auch, weil sie sich immer und ueberall vordraengeln und mir dann meine Aufnahmen versauen. Manchmal drehe ich mich dann einfach um und gehe und verzichte eben auf meine Aufnahme.

    Like

  8. Vous avez raison, je ne peux pas rester les bras croisés quand les gens endommagent l’habitat des animaux. ils n’ont pas leur place dans un tel Arial. Je reste là, le poing fermé dans ma poche.

    Gefällt 1 Person

  9. Sie liegen dort auf den Sandbänkern jung und alt friedlich nebeneinander. Es ist ein Bild von ungestörtem Leben und so könnte es auch bleiben. Ja wenn……….
    Hin und wieder schließen wir eine Wanderung in einem Kaffee oder im Sommer auch in einem Eiscafe ab.
    Ich wünsche dir einen geruhsame Sonntag, heute ist es mal wieder einer, den man am besten auf dem Sofa verbringt.
    Liebe Grüße Werner.

    Gefällt 1 Person

  10. Vielen Dank liebe Hanne , es ist immer noch unsere erste Etappe und wenn du uns weiter auf unserer Reise begleiten wirst , bekommst du noch einiges zu sehen. Es gab und gibt so viel zu erzählen, dass du noch so manchen Beitrag von unserer Reise lesen kannst.

    Gefällt 1 Person

  11. Ja mir sind einige Foto von Seehunden gelungen ,wenn es nicht so gewesen wäre hätte ich es auf meine Art zu fotografieren erneut versuch und immer und immer wieder bis ich welche erwischt hätte. Aber um keinen Preis der Welt, hätte ich mich dazu herablassen , Fotos auf diese Weise zu machen, wie ich es dort erlebt habe.Vielleich ist mein Beitrag auch eine Art Belegung für alle, auf solch Fotos zu verzichtet, wenn ich dazu in den Lebensraum von Tiere dringen muß.Ob es Kraniche oder Gänse auf Felder sind oder Rehe auf einer Lichtung. Verzichtet auf solche Foto wenn ihr Tiere dazu vertreibt.
    Liebe Grüße Werner

    Gefällt 1 Person

  12. Die Seehunde begeistern mich immer und überall, lieber Werner und dein Reisebericht ist wieder so schön mitnehmend von dir verfasst!
    Bei Schwarzwälder Kirschtorte würde ich ganz bestimmt auch nicht nein sagen und nur gut, dass ich gerade genügend gefrühstückt habe. 😀
    Liebe Grüße und hab noch einen schönen Tag 🍀

    Like

  13. Hach, Werner, du hast es dir sicher gedacht, 😍 beim Anblick von der knopfäugigen Niedlichkeit, ich liebe Seehunde! Ich hab auch einen aus Plüsch, lach! Und Schafe liebe ich auch, da hab ich ja auch wieder ein Bild hier! Und du hast so viele von den Seehunden gesehen, oh, man, die nervenden Zeitgenossen hätten mich aber auch geärgert!
    Die Nervennahrung ist auch ganz nach meinem Geschmack, laß dir danken für den schönen Eintrag, ich wünsche dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße
    Monika.

    Like

  14. Aha, du hättest also auch Nervennahnung gebraucht.
    Ich kann dir schon mal etwas verraten, derartige Foto von den Motiven sind mir noch nie gelungen

    Gefällt 1 Person

  15. Die Leute hätten mich auch total genervt. Wenn man schon mal Seehunde zu sehen bekommt, dann auf sie zulaufen und sie verscheuen, was für Döspaddel! Ich liebe Seehunde! Schöne Fotos hast du von ihnen erwischt.

    Jetzt spannst du uns ja ganz schön auf die Folter in Bezug auf das andere Motiv, das dir vor die Linse lief/flog/kroch … 😉

    Like

  16. Ich versuche zumindest meine Antenne so gut es geht auszurichten .Dabei möchte ich dann möglichst viele und gute Bilder empfangen.Vielen Dank fürs kommentieren.

    Like

  17. Hier und da muß ich doch etwas Abwechslung in meine Beiträge bringen ,da hilft etwas Spannung immer.Wenn meine Frau nicht gewesen wäre, hätte ich mich vielleicht nicht so unter Kontrolle gehabt. Du stößt immer wieder auf solche Idioten wie dort, ich bin Landschaftswächter und könnte ein Buch über solche Spinner schreiben . In wenigen Wochen geht es los ,da sind Wiesen ausgeschilder deren Betreten verboten ist, weil dort viele Vögel nisten. Täglich treffe ich dort Leute die mit ihren Hunden mitten durch solche Wiesen latschen

    Gefällt 2 Personen

  18. Diese Knopfaugen sind zu schön 🙂 Gut das du deine Frau und die „Nervennahrung“ hast 🙂 und Spannung aufbauen kannst du auch gut 😉 Bin jedenfalls neugierug auf das Motiv im Rücken ….

    Gefällt 2 Personen

  19. Haha liebe Silberdistel solch ein schönes Stück Kuchen haben wir in Holland gar nicht erwartet. Einen guten Kaffee bekommst du in Holland immer, aber Torten und zudem noch Schwarzwälderkirsch. Es lag an der deutschen Wirtin die alle Torten selber macht. Vielleicht hätte ich es in den Schlagwörter eingeben sollen, 😀

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: