Hafenstadt Vlissingen

Liebe Leser das ist nun unsere vorletzte Tour entlang der niederländischen Nordseeküste. Wir haben diese Tour wegen der Nähe zu Westkapelle, mit dem Fahrrad abgefahren. Unser Ziel heißt Vlissingen, eine Hafenstadt an der Mündung der Westerschelde in die Nordsee. Unser Weg führte uns immer entlang der Dünen. Ein Fahrradweg durch Wälder und offene Heidelandschaft. Wie so oft entlang der niederländischen Nordseeküste, trafen wir auch hier auf Spuren des zweiten Weltkrieg.

Mitten in einem Waldstück hatte sich die Natur die Spuren des schlimmen Krieg schon fast zurück erobert . Doch als Mahnmahlmal dieser Zeit, hält man diese Panzersperren noch sichtbar.

Immer wieder führten Treppen die steilen Düne hoch zum Strand . Auch wir wollten uns diesen Ausblick gönnen und aus der Höhe der Dünen den Strand betrachten.

Hier konnten wir schon erkennen , dass wir uns nahe einer Hafenstadt befanden. Ein Schiff nach dem Anderen schipperte unweit des Stand auf der Nordsee. Um so näher wir an Vlissingen kamen , waren die Schiffe immer näher denn sie hatten ja grad erst den Hafen von Vlissingen verlassen.

Dann die letzte Dünenhöhe überfahren, lag Vlissingen vor uns. Der erste Blick war für uns enttäuschend . Nachdem wir die Städte Veere und Middelburg besucht hatten, lagen hier riesige Hochhäuser vor uns, die so gar nichts von einer romantischen alten Hafenstadt hatten.

Wenn ihr meine ehrliche Meinung hören wollt ,war das nicht unbedingt das was wir uns vorgestellt hatten . Das wäre euch nicht unbedingt der Ort an dem wir unseren Urlaub verbringen möchten.

Es wäre auch nicht der Strand wie wir uns ihn vorstellen würden. Nur wenige Meter vom Strand entfern,t geht ein Pott nach dem anderen vorbei . Ähnlich wie eine Autobahn halt nur für Schiffe.

Entlang des Strandes führt der Boulevard mit seinen Hotels,Bar und Bouqutiken aber auch einige Zeichen aus der alten Zeit sind zu sehen. Denn einst war Vlissingen eine englische Garnisonsstadt.

Mitten auf der Promenade findet man viele Denkmähler, den Leuchtturm und eine alte Windmühle, die aber wegen Restaurierungsarbeiten völlig von einem Gerüst umgeben war.

Über die Bedeutung dieser Figuren konnte ich leider nich viel erfahren, Idioten hatten die Beschriftungen völlig beschmiert.


Der Leuchtturm der den Seefahren den Weg in den Hafen anzeigt
Im Hafengebiet der Stadt dann auch etwas was auf eine alte Stadt hingewiesen hat .Häuser aus der alten Geschichte der Stadt.


So ihr Lieben jetzt nur noch unsere Tour bis Cadzand, darüber aber mehr in meinem letzten Beitrag “ Entlang der niederländischen Nordseeküste „. Mit diesem Beitrag haben wir dann die belgische Grenze erreicht und somit endet unsere lange Reise.
Wie immer könnt ihr die Fotos zum Vergrößern anklicken.