het konijn en de tapuit….









Der Steinschätzer ( nl. Tapuit)

es war einen Broschüre mit diesem Titel, die ich in einer Touristik-Info fand. Auf der Titelseite war ein Steinschätzer (nl. Tapuit) abgebildet, was mein Interesse geweckt hat. Herausgeber dieses Blatt war Landschap-Noord-Holland, die Naturschützer machten damit auf ein Schutzprogramm der Scheinschmetzer aufmerksam. Was hatte ein Konijn (nl.Kaninchen) mit dem Scheinschmätzer zutun? Es sind die unzähligen Kaninchenbauten die die Dünenlandschaft unterhöhlen und dem Vogel als Bruthöhle dienen. Die Nestlinge werden vom LNH mit einer speziallen Farbmakierung beringt, damit sie auch später von den Naturschützer beobachtet werden können. Sie geben später Auskunft für viele wissenschaftliche Daten. Wie schwierig das Auffinden dieser Vögel ist, stellte ich bei meinen eingenen Beobachtungen fest. Ihr Felderkleid ist vom Untergrund der Dünen kaum zu unterscheiden, das schützt sie auch vor Greifvögeln, dessen Beute sie gerne sind. Die Vögel halten sich überwiegend am Boden auf, nur sehr selten sind sie mal auf Zäunen oder Büschen zu beobachten. Ich konnte die ersten Vögel sehr schnell mit dem Fernglas ausmachen, da sie doch ein häufiger Vogel in der Dünenlandschaft sind. Fotos waren deshalb aber noch lange nicht möglich, sie hielten sich viel zu weit von den Schutzzäunen entfern auf . Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, meine Beobachtungen auf die frühen Morgenstunden zu verlegen, in der Hoffnung das sich die Vögel näher am Weg aufhalten. Zu dieser Zeit waren noch keine Radfahrer auf den viel befahrenen Radwanderwegen unterwegs. Ich war bis auf einige Jogger allein in den Dünen. Eine gute Beobachtungsstelle hatte ich schon am Vorabend ausgesucht. Leider hatte sich nichts an den Abständen zum Vortag geändert und Vögel mit einer Beringung waren auch nicht auszumachen. Es war wieder einmal sehr viel Geduld angesagt , es war auch nötig ein Stativ mit größere Brennweiten aufzubauen. Ohne diese Maßnahme, hatte ich kaum eine Chance an Fotos von Steinschätzern zu kommen. Dann doch die ersten Fotos, nur leider haben die keine Ringe getragen. Es hat eine halbe Ewigkeit gedauert und unzählige Male des Absuchen vom Geländes mit dem Spektiv, bis der erste beringte Vogel ausgemacht war. Mein frühes Aufstehen sollte sich doch noch geloht haben.

Es sind die Kaninchen, die dem Steinschmätzer in den Dünen eine Heimat geben

Wie auf dem unteren Bild sieht es überall in den Dünen aus, Kninchenköttel weit und breit.

Bild 1 adultes Männchen / Bild 2 Weibchen

Die ersten Fotos von einem beringten Jungvogeln. Die farbliche Ringe sind gut zu erkennen.

Die gesamten Fotos von den Scheinschmätzer, mußte ich mit einer großen Brennweite fotografieren. (500mm Festbrennweite + 2xConverter.) Leider kamen die scheuen Vögel nie näher zu meinem Standplatz trotz Tarnung.

Jungvogel aus dem Vorjahr

Werbung

30 Kommentare zu „het konijn en de tapuit….“

  1. Vorlagen hast du ja nun . In einem früheren Beitrag von mir , in dem ich über Leuzismus schreibe, findest du ein ganz besonderes Rotkehlen, wie man es nur äußerst selten findet.

    Like

  2. Ja, ich male gerne Vögel, eine englische Freundin von mir liebt Rotkehlchen. Es ist ja ein weihnachtliches Glückssymbol. Statt Karte bekam sie ein Acrylfarbe-Bild. Den Steinschätzer würde ich allerdings eher pastellig in Aquarell malen. Mal sehen. Zur Zeit laufen noch andere Projekte. Die Idee ist gut!

    Like

  3. Vielleicht sind die Steinsçhätzer ja eine Vorlage für eines deiner nächsten Aquarellbilder. Der vorherige Beitrag von mir hatte den Titel „Dünen sind nicht nur Sandhügel“. Ich bin immer dem Irrglaube verfallen, dass Dünen trist und langweilig sind . Erst viele Stunden des Absitzen auf Fotos, haben mich eines besseren belehrt. Bei genauerer Betrachtung stecken
    sie voller Farben und ist alles andere als langweilig. Viele Dank für dein Komplimet, mich freut es wenn dir mein Beitrag gefallen hat.
    LG Werner der Vogelknipser.

    Like

  4. Ich habe es schon in einem englischen Kommentar geschrieben . Diese Fotoserie hat
    mir einiges an Beduld abverlangt. Es ist aber eine Voraussetzung die du für die Naturfotografie mitbringen mußt. Ich habe die Steinschätzer mit Erdmännche verglichen . Ein Vogel wacht über alle, bei der geringsten Störung verschwinden alle in ihrer Höhle . Oft reichte schon das Überfliegen einer Möwe und alle waren weg. Leider dauerte es immer recht lange bis sie wieder aus ihrem Kaninchenbau kamen.
    Vielen Dank für dein Kommentar.
    Liebe Grüße Werner.

    Gefällt 1 Person

  5. Often it is the light or the weather itself that makes it difficult to take good photos.
    With this series it was the great distance and the birds themselves that gave me problems.
    I have always compared the birds with meerkats, which disappeared into their burrows at the
    slightest disturbance.it was enough if a seagull flew over them that they were gone for a long time
    I am happy if you liked my contribution.
    Many greetings Werner

    Like

  6. Die Natur ist ein Motiv, das sich nicht künstlich darstellt. Du
    mußt es so nehmen wie ist und genau das macht es so einzigartig.
    Vielen Dank für dein Kommentar.

    Gefällt 1 Person

  7. Viele Menschen tragen dazu bei, Ungesehenes oder lange Vergessenes in
    einem Blog zu beschreiben. Ich bin froh, dass ich nach langer Abwesenheit,
    wieder zu denen gehöre, die solche Beiträge posten können. Ist es nicht der
    Sinn eines Blog, voneinander zu lernen und eigene Erfahrunge und Wissen weiter-
    zugeben? Wenn du noch nie von einem Scheinschätzer gehört hast, hat sich doch mein
    Beitrag geloht . Ich konnte dir einen Vogel beschreiben und in einigen Fotos zeigen,
    der die völlig fremd war.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochende.
    LG Werner.
    .

    Gefällt 1 Person

  8. Hab ich noch nie gesehen, Werner, einen Steinschmätzer, das ist ja ein schöner Vogel, die Zeichnung ist hübsch und er ist so schlank und langbeinig.
    Und er brütet in Kaninchenhöhlen, das ist bestimmt auch ungewöhnlich, was sich die Natur so alles einfallen läßt, eine feine Symbiose, die Mümmelmänner und die hübschen Vögel. Danke für die tollen Informationen wieder, und deine Fotos machen das ganze so herrlich anschaulich.
    Da hast du ja echt gut zu tun gehabt, bis dir nun endlich ein beringter Vogel vor die Linse gekommen ist, da war Geduld gefragt, kann ich mir lebhaft vorstellen. Aber der Erfolg und die herrlichen Fotos entschädigen bestimmt für alle Mühen! Ich freu mich eh so, daß du nun hier wieder bloggen kannst!
    Danke für den feinen Eintrag, ich wünsch dir einen schönen Sonntag und schick liebe Grüße
    Monika.

    Like

  9. You worked hard for these photos. So much patience and planning. But it was worth it. You got some lovely photos! Not only are the birds so pretty, but your information about their nesting habits and how they use the rabbit burrows was very interesting, and something new to me. Thanks for a beautiful and informative post, Werner.

    Like

  10. Es ist kein hibbeliger Vogel. Ich habe sie mit Erdmännchen verglichen . Immer war ein Vogel damit beschäftig, dass Umfeld zu beobachten . Schon eine überfliegende Möwe hat sich ausgestreckt und sie waren alle in ihren Kaninchenbauten verschwunden. Waren sie einmal weg, hat es gedauert bis sie den Bau wieder verlassen haben.

    Gefällt 1 Person

  11. Da hast du wohl Recht das der Steinschmätzer ein hübscher Vogel ist . Seine scheue Art hat meine Geduld doch schon sehr arg strapaziert. Es gibt wohl keine Beobachtung die derart aufwändig war wie diese.

    Gefällt 1 Person

  12. Immer gerne Pit. Ich bin froh mit aktuellen und informativen Beiträgen zurück zu sein.
    Auch dir ein schönes Wochenende.
    Viele Grüße Werner.

    Like

  13. Ganz prima Fotos, und danke fuer die interessanten Informationen.
    Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
    Pit

    Like

  14. Vielen Dank. Ja es ist ein schöner Vögel und in der Beobachtung sehr interessante. Ich konnte beobachten wie Altvögel die Jungen gefüttert haben , leider nur mit dem Spektiv möglich.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: