Lauwertmeer
Nach einer kleinen Pause geht es nun weiter mit der Reise entlang der niederländischen Nordseeküste. Es ist ein Etappenzeil auf das ich mich schon lange gefreut habe, das auch schon eine Weile auf der Wunschliste unserer Reisen stand. Das Lauwertsmeer steht unter besonderen Schutz der UNESCO und wir als Weltnaturerbe geführt.

Aber genau hier, hat uns das Glück das wir bist jetzt, mit dem Wetter hatten verlassen . Schon auf der Anreise, von Delfzijl nach Lauwertsoog schüttete es aus allen Wolken. Es was zur Mittagszeit schon stock dunkel , die Scheibenwischer konnten das nicht schaffen was da an Wasser auf die Windschutzscheibe prasselte. Für die Übernachtungen hatten wir uns vier Stellplätze ausgesucht, die nach der Beschreibung das wahre Paradies versprochen haben. Wer eine Werft, wo den ganzen Tag gewerkelt wird, wo man zwischen abgestellten Booten und Trailern steht als Paradies bezeichnet, muß schon ganz viel Phantasie haben. Zumal ich nicht bereit war, für solche Plätze 25 Euro Plus Touristensteuer und Strom zu bezahlen. Meine Frau hat derweilen einen Blick in die Sanitärräume geworfen , ihr Gesichtsausdruck zeigte mir keine große Zufriedenheit. Zwei andere Plätze signalisierten uns durch Schilder das sie voll waren . Auf den großen Campingplatz ( 600 Stellplätze ) wollten wir nicht gehen, der mit 45 Euro plus Nebenkosten pro Nacht auch nicht grad günstig war. So sind wir dann um das ganze Meer gefahren , zum Natur-Campingplatz „De Pomp“ . Das war genau das was wir gesucht haben , nicht weit von den Beobachtungspunkten und ein bezahlbarer Platz.

Nachdem wir unser Mobil abgestellt hatten , ging ich schon mal auf eine erste Erkundungstour. Es hatte immer noch nicht aufgehört zu schütten , mein langer Regenponcho gab mir und der Kamera Schutz vor dem Regen. Meine Frau hatte keine gr0ße Lust bei dem Wetter mit auf eine Tour zu gehen, sie kümmerte sich dafür ums Abendessen . Es waren nur wenige hundertmeter als ich auf ein Seitenarm des Meer gestoßen bin. Ein schmaler Weg führte mich zu einer Sichtschutzwand. Hier stand schon jemand, der genau so verückt sein mußte wie ich und bei dem Wetter auf eine Fototour ging. Mit dem Finger auf den Lippen zeigte er mir, dass ich mich ruhig verhalten sollte.
Ich habe grad einen Kommentar eines befreundeten Boggers aus England bekommen. Bei den Fotos ist mir wohl ein Glückschuss gelungen , auf dem Foto sind zwei unterschiedliche Schwanenarten zu sehen. Es sind zwar beides Sing-schwäne, doch von unterschiedlicher Art. Der erste ist ein Bewick , sie unterscheiden sich an der gelben Färbung des Schnabels und wohl auch in der Größe.

Es waren drei Singschwäne, die dort im seichten Wasser mit ihrem langen Hals am Grund nach Futter gesucht haben.


Das war für den Kurztripp schon mal eine gute Beobachtung, die auf mehr hoffen ließ . Das was ich über das Lauwertsmeer gelesen habe und das was dort schon beobachtet wurde versprach sehr viel. Ich freute mich schon auf den nächsten Tag und dann auch auf bessers Wetter.

Da war ja auch noch die geplant Tour auf die Insel Schiermonnikoog. Hier die Fähre die uns mit unseren Rädern auf die Insel bringen sollte. Die ganze Nacht hatte es auf unserem Dach getrommel , der Regen machte also keine Pause. Der nächste Morgen zeigte sich auch in einem Grau in Grau, solange es nicht regnete wollen wir das Lauwertsmeer bzw . hier einige Ausläufer und Seitenarme aufsuchen und sehen ob wir etwas beobachten konnten.



Hier scheint es sich wohl um ein Mittelsägerpaar zu handeln, zumindest haldelt sich bei den Vögeln auf den Fotos um ein W +M
Wieder einmal war trotz der äußerlich schlechten Bedingungen das Glück auf unserer Seite . Wir konnte Mittelsäger beobachten, die uns bis dahin auf unseren Beobachtungsliste fehlten. Der Vogel gehört zu den Meerenten und ist im Gegesatz zum Gänsesäger, ein nur sehr selten in Mitteleuropa und Binnenland zu sehener Irrgast. Zudem ist es eine sehr scheuer Vogel, wir mußten uns sehr ruhig verhalten um einige Fotos zu machen. Am Ende war ich glücklich trotz der schlechten Bedingungen diese Fotos machen zu können. Das Wasser triefte trotz Poncho aus unseren Haaren und unser Schuhwerk war padder nass. Wir mußten zurück zu Womo, wo der Platzbetreiber schon auf uns gewartet hat . Wir mußten den Platz verlassen, der Boden weichte immer mehr auf und wir wären mit dem schwern Auto nicht mehr raus gekommen. Das war also die Tour auf die wir uns so gefreut hatten. Wir sind uns aber einig, wir kommen wieder.
Klickt bitte auf die Fotos zum Vergrößern
These swans are very special swans, they don’t occur in my home country. I only found out here on WordPress that I was lucky enough to take two different types of photos.
LikeLike
Excellent photos beautiful swan well captured thanks for sharing 😊👍
LikeLike
Eine Freundschaft die auf einer Reise entstanden ist und schon viele Jahre besteht. Mit immer wieder gegenseitigen Besuchen.
LikeGefällt 1 Person
Solche Freunde sind Gold wert! 🙂
LikeLike
Dafür aber mein englischer Blogfreund Brian
LikeGefällt 1 Person
Das mit den unterschiedlichen Arten wusste ich auch nicht … die Wikipedia anscheinend auch nicht … 😉
LikeLike
Im Norden sind Singschwäne auch beheimatet, bei uns kommen sie so gut wie nie vor. . Ich wußte nicht mal das es unterschiedliche Arten gibt
LikeGefällt 1 Person
Singschwäne haben wir auch im Vildmose, aber ich weiss nicht was für welche. Ich habe mal einen Film gemacht. Es war so einer wie in deinen Bildern zwei und drei.
Der Stellplatz war ja toll, schade, dass es so geregnet hat und ihr aufbrechen musstet.
LikeLike
Das klang alles sehr gut, Werner!
LikeGefällt 1 Person
Wenn ihr im Juli August an Julianerdorp vorbei kommt ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das du auf mich triffst.
LikeGefällt 1 Person
Geplant war und ist gemütlich über ein paar kleine ursprüngliche Dörfer nach Den Haag zu fahren und von dort an der Küste entlang zur Insel Texel. Den Rest lassen wir noch offen
LikeLike
In meiner Region sind diese Meeresenten nicht zu sichten. Ich habe sie an der niederländischen Küste schon einige Male gesehen aber nie so wie dort am Lauwertsmeer als Paar.
LikeGefällt 1 Person
Ja Brians Kommentar war für mich eine dicke Überraschung, ein weiterer Eintrag in mein Sichtungsbuch. Schön das dir dieser von Wetter so stark beeinträchtigt Beitrag gefallen hat.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Trotz das schlimme Wetter, hast du ausgezeichnete Bilder mitgebracht. Ich liebe diese Mittelsäger, irgendwie finde ich sie besonders charmant mit die Federn auf den Kopf.
LikeLike
Tolle Sichtungen lieber Werner, auch wenn das Wetter euch damals einen Streich gespielt hat. Immerhin habt ihr einen schönen Platz gefunden und die Fotos sind toll. Singschwäne würde ich auch gerne mal sehen. Wie schön, daß du gleich zwei Arten auf einmal angetroffen hast! LG Almuth
LikeLike
Wenn es klappt , wohin wollt ihr ?
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön Werner! Wäre echt schön! 🙂
LikeLike
Ich drücke die Daumen das es klappt .
LikeGefällt 1 Person
Holland steht bei uns ja jetzt schon das 3. Jahr auf dem Plan. Hoffe dieses Jahr lassen es die Umstände endlich zu.
LikeLike
Danke für den Tipp, sehe ich mir auf jeden Fall an.Ich liebe Nordholland , ich kann mich dort dem Tourismusrummel entziehen und finde immer Stellen wo ich ungestört fotografieren kann. Wir haben das Glück einen kleinen privaten Campingplatz gefunden zu haben.
LikeGefällt 1 Person
Wir werden Lauwersoog auf jedem Fall noch einmal besuchen , zumal wir unbedingt mit dem Rad nach schirmonnikoog wollen.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Bilder trotz schlechtem Wetter! Dankeschön!
Habe gesehen, dass kommende Woche Freitag ein Bericht über Nordholland kommt (20.15 Uhr auf HR). Aber vielleicht kennst du den schon, ist von 2020.
LikeLike
Rechts und links vom Lauwertsmeer haben wir auch schon schöne RadtourUrlaube gemacht 🙂
LikeLike
In fact, the water ran in at the top and came out at the bottom
LikeGefällt 2 Personen
I just checked Wikipedia again and they say that most of the Bewick can be seen in the Netherlands. No wonder I photographed them there
LikeLike
So you had a very damp time!
LikeGefällt 1 Person
Your first Swan picture is a Bewick’s (Cygnus columbianus bewickii) Werner (notice the less yellow on the bill ending in a curve not point) so congratulations you have two species. Such a shame the weather was not so good.
Hope you have a quick recovery and can soon get back out exploring.
LikeGefällt 1 Person
Wir mußten dafür auch unseren Preis zahlen , es ist nicht angenehm mit nassen Klamotten zu reisen und Erkältungstee haben wir immer an Bord. Die Fotos die ich machen konnte, hatten für mich einen hohen Wert, denn Mittelsäger habe ich bis dahin noch nie fotografiert.
Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 2 Personen
Deinen letzten Satz hättest du noch weiterführen können ……. man muß nur die Augen öffnen. Schön für dich das die Reise noch lange nicht zu Ende ist , es wird aus aktuellen Gründen auch mal wieder eine Pause geben , weil sich neue Dinge im Garten tun es werden aber noch viel interessante Kilometer.
Hab eine friedliche Zeit
Werner
LikeGefällt 1 Person
Lieber Werner,
danke, daß Du uns immer mit auf Eure schönen Reisen nimmst. Von Eurem Regen, der Eure Pläne geändert hat, können wir hier nur träumen, und die Begegnungen mit Singschwänen und Mittelsägern hätte ich auch gerne gemacht. Es gibt so viele Wunder überall.
Sei herzlich gegrüßt,
Tanja
LikeGefällt 1 Person
Dieser Campingplatz ist für Menschen gedacht die die Ruhe lieben und mitten in der Natur sein möchte . Leute die Animation brauchen und im Centrum der Surfer und Segler sein möchte, der sollte auf den großen Platz gegen , der zahlt auch dementsprechend . Ich wäre mit meinem Fahrzeug, Plätze werden nach Quadratmeter berechnet mit Strom VE Duschen und Steuer auf 79m€ pro Nacht gekommen Ich brauche all diese Dinge wie Bingo oder Karaoke nicht .
LikeGefällt 1 Person
Letztendlich habt Ihr dann ja doch noch Glück gehabt und interessante Beobachtungen samt Fotos machen können. Feine Bilder!
LG von der Silberdistel
LikeGefällt 1 Person
Schöne Reise! Und ein schöner C-platz, danke für den Tip. Irgendwann komme ich da auch hin 👍
LikeGefällt 1 Person
Wenn du einmal die passenden Einstellungen hast geht es. Schlimmer war es, dass mir von den Ärmeln das Wasser auf die Kammera gelaufen ist. Spritzwasser können die heutigen Kameras ganz gut ab , aber das war mehr als Spritzwasser.
LikeLike
Prima Aufnahmen trotz des schechten Wetters! 👍
LikeGefällt 1 Person
Klick es zu neinem späteren Zeitpunkt noch einmal an . Es kann schon mal passieren das bei WordPress etwas hängt.
Es freut mich einmal mehr das dir mein Beitrag gefältt
Liebe Grüße Werner
LikeLike
Danke für den schönen Bericht. Die Fotos kann ich dieses Mal leider nicht sehen,aber der Bericht hat trotzdem Freude gemacht. LG Elfi
LikeGefällt 1 Person