Schwarzkopfmöwe

In meinem heutigen Beitrag möchte ich mal wieder eine Möwenart vorstellen. Auf den ernst Blick könnte man denken, was ist an dieser Möwe so besonders, dass man sie hier zeigt. Es ist doch eine stink normale Lachmöwe, die bei uns fast in jeder Parkanlage wo es Wasser gibt vorkommt. Die Möwenart, die ich euch heute hier vorstelle , ist  eine Schwarzkopfmöwe (Ichthyaetus melanocephalus). Die ursprüngliche Heimat dieser Möwenart, ist die Schwarzmeerküsten. Hier besonders in den Länderen Bulgarien, Rumänien, Ukraine und Georgien, wo sie auch ihre Brutgebiete hat . Bedingt durch den immer weiter fortschreitenden Klimawandel, sind sie  nun auch in nördlich gelegenen Regionen zu beobachten.  Brutgebiet sind in diesen neuen Ansiedlungen aber noch recht selten, was besonders fürs Binnenland zählt . In den letzten Jahren, ist es aber auch in Deutschland zu einigen Brutbeobachtungen und Beringungen  gekommen. So gibt es ein kleineres Brutgebiet im Industriegebiet Hohe Schaar in HH und auf den Dächern des HH-Hafen. In den ehemaligen Braunkohleabbaugebieten in Sachsen und an der Nord und Ostsee konnten weiter Bruten beobachtet werden. Die von mir gesichteten Möwen, konnte ich im Zwillbrocker-Venn bzw in dem daneben liegenden Ellewicker -Feld beobachten, wo sie auch brüten. Seit einigen Jahren mischt sich diese Möwenart, unter die vielen tauschend Lachmöwen im Venn. Sonst ist die Möwe im Binnenland aber nur äußerst selten zu beobachten. Im Winter zieht es die Möwen aber wieder an die  Schwarzmeerküste zurück.

                                     Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Werbung
%d Bloggern gefällt das: