“ 5 auf einem Deich Teil 4

                                            Der Kiebitzregenpfeifer

 

Diese Vogelart zählt nicht wie all die zuvor gezeigten Arten zur Familie der Schnepfenvögel. Der Kiebitzregenpfeifer gehört zur Familie der Regen-pfeier. Seinen Namen  verdankt der Vogel  seinem Prachtkleid, das dem des Kiebitz  aus der Entfernung betrachtet ähnlich erscheint. Auf meinen Fotos ist er in seinem Schlichtkleid fotografiert worden, das eher etwas blass wirkt.  In Deutschland ist der Kiebitzregenpfeier ein seltener Gast, der aus diesem Grund auch bei uns auf der „Roten Liste “ geführt wird . Sein Gesamtbestand ist allerdings nicht gefährdet. Oft treten Watvögel in großen Gruppen auf, das ist bei dieser Art etwas anderes . Er zählt zu den Einzelgängern und  ist nur sehr selten in Gruppen zu beobachten. Wenn er bei uns schon einmal zu beobachten ist, dann ist das als Rastvogel zur Zugzeit. Dann ist er  mit etwas Glück, beim Hinzug ( Herbst) im Oktober und auf dem Rückzug (Frühling ) im April, im Wattenmeer und an der Nordseeküste zu sehen.  Er zählt zu den Langzüglern und legt zwischen Winterquatier und Brutgebiet  weite Strecken zurück. Die kalten Jahreszeiten verbrigt Kiebitzregenpfeifer im Mittelmeerraum aber auch im Süden von Afrika, sowie in Asien. Seine Brutgebiete reichen von Nordost Sibirien bis in die Arktis.

 

 

                                     Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Werbung
%d Bloggern gefällt das: