Kraniche am Hornborgasjön

Längst sind die Rufe der Kraniche verklungen. Wir können uns aber noch gut daran erinnern, wie sie in großen V-förmigen Formationen über unsere Dächer in Richtung Süden geflogen sind.  Dort sind sie jetzt sicherlich schon angekommen. Wir müssen nun einige Monate warten, um sie wieder am Himmel beobachten zu können. Wir können sie aber auch an einem ihrer Rastplätzen besuchen. Der heutige Beitrag zeigt Kraniche an einem solchen Rastplatz. Hier hat sie mein Bruder Frank beobachtet und dieses Fotos gemacht.

Der Hornborgasjön ist wohl der bekannteste Vogelsee Schwedens, er liegt in der schwedischen Provinz Västergötland. Etwa 15 Kilometer südöstlich der Stadt Skara, zwischen den beiden großen Seen Väner und Vätter.
Um den See verteilt liegen mehrere Aussichtspunkte und Beobachtungstürme, von denen man See und Fischadler bei der Jagd beobachten kann. Am östlichen Seeufer bei Broddetrop befindet sich das „Naturum Hornborgasjön“ mit einem
Naturmuseum, Café  und einer Beobachtungshütte.

Im Sommer kann man hier aus nächster Nähe Flussseeschwalben, Rotschenkel
mit Pulis, Bekassinen, Rothals und Haubentaucher und viele verschiedene Enten beobachten und fotografieren. Am südwestlichen Ende des Sees, liegt das wohl  bekanntere Naturum Trandansen. Wo  in den Monaten des Vogelzuges von Ende März bis Anfang April bis zu 25 000 Kraniche auf den Weg in ihre Brutgebiete rasten.

Die Kraniche werden hier gefüttert und sind an den Menschen(in diesen 4 Wochen sind es immerhin bis zu 150000) gewöhnt.
Sie stehen hier auf hügeligen Wiesen, in für Fotografen fantastischer Nähe.
Hier kann der Beobachtet und Fotograf sie häufig bei ihrem typischen Kranich-tanz beobachten . Der  Aussichtspunkt Tran Dansen wird häufig von Seeadlern überflogen , die dadurch große Trupps von Gänsen aufscheuchen. Neben den
Gänsen, sind Singschwäne und verschiedene Limikolen zu beobachten.  Ich werde die Kraniche im nächsten Jahr , sicherlich wieder  auf ihrem Weg zu ihre Brutgebiete  am Hornborgasjön beobachten. 

                                     Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken

 

Werbung

Eine Familie zum Knutschen.

Im Frühjahr führte uns eine Reise nach Wilp, ein Ort  im benachbarten Niederland . Die Städte Deventer und Apeldoorn, sind nur 15 km entfernt. Der Bussloo See und die Ijssel Auen liegen direkt am Ort.  Hier lassen sich in  ländlich, naturnaher Umgebung sehr schöne Fahrradtouren unternehmen.   Unseren Stellplatz hatten wir auf einem kleinen Bauercampingplatz „Mini Camping de Hane“ gefunden. Bis in das nahe Naturgebiet waren es nur wenige Meter, bequem konnte ich es zu Fuss erreichen . Schon bei meiner ersten Erkundungstour, konnte ich eine große Anzahl von Vögel beobachten. Auffällig waren die vielen Haubentaucher  auf dem See.  Die  wollte ich mir in den nächsten Tagen genauer ansehen . Einige von ihnen feierten grad ihre Hochzeit, wobei  andere  schon mit der Brut beschäftig waren . Ich hatte ein Paar ausfindig gemacht, bei denen erst kürzlich die Küken geschlüpft waren.

Es war immer etwas los bei den Vögeln. Die Eltern kümmerten sich  rührend  um ihre Jungen, fanden aber auch immer wieder Zeit für kleine Schmusereien. Häufig ging  aber auch  einen wachsamen  Blick an den Himmel, denn von dort lauerte große Gefahr. Rohrweihen kreisten über dem Schilf und suchten nach Beute. Bei denen waren solche Nestlinge, ein willkommenes Opfer auf ihrem Speiseplan. Sofort schrillte bei den Haupentaucher die Alarmglocke, wenn solch ein Greifvogel am Himmel auftauchte. Sofort trieben die Eltern  ihre Küken ins dichte Schilf. Hier waren nicht nur Haubentauchter zuhause, auch Enten, Blässhühner und Teichrohrsänger  hatten im dichten Schilf ihre Heimat. Für mich war es eine spannende Woche, bei einer „Familie zum Knutschen“.

                                 Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.

Mein Stellplatztipp: http://www.minicampingdehane.nl Hier findet ihr alle Infos. Es ist nicht nur ein Campingplatz, es ist auch ein pazellierter Stellplatz für Womo´s. Ein Video auf der HP, zeigt euch den Platz und  die nähere Umgebung.   Hier ist auch das sehr schönen Naturgebiet Bussloo zusehen.  Nur wenige Kilometer sind es, bis zu den NSG der Ijessel-Auen.

%d Bloggern gefällt das: