Eines gleich vorab, einen schlechteren Tag, konnten wir uns für unseren Familienausflug zum Weihnachtsmarkt-Soest nicht aussuchen . Es hat unentwegt geregnet, dazu blies ein nasskalter Wind. Es ist immer etwas problematisch, grad in der Vorweihnachtszeit alle unter einen Hut zu bringen. Die Kalender stehen voll mit Terminen. Da geht es zu betrieb-lichen Weihnachtsfeiern, Essen mit Freunden und was es sonst noch so für Verpflichtungen in dieser Zeit gibt. Es kommt auch noch hinzu, dass wir nicht an einem Wochenend nach Soest wollten. Wegen seiner Beliebtheit, zieht der Weihnachtsmarkt genau an diesen Tagen sehr viele Besucher an. Trotz des schlechten Wetters, war es auch an dem Tag schon recht voll. Unsere Planung hat aber geklappt, wir konnten gemeinsam mit dem Zug nach Soest fahren. Wir nutzen dazu immer diese Anreise, damit auch jeder in dem Genuss eines Glas Glühwein oder Punsch kommen kann und nicht mit dem Auto fahren muß. Die Fahrt mit dem Zug, bildet zudem auch schon einen schönen geselligen Start, in das Vergnügen Weihnachtsmarkt. Wie immer ist der Mark in der mittelalterlichen Hansestadt etwas besonderes. Die alten Kirchen und Fachwerkhäuser bieten für solch einen Weihnachtsmarkt die richtige Kulisse. Also ab in das Getümmel, auf dem Weg zu gebrannten Mandelt, Pusch, Glühwein und natürlich das traditionelle Soester-Bullenauge. Für Leute die nicht aus der Region stammen ;-). Das Bullenauge ist ein Edelmokkalikör mit einem Schuss Schlagsahne……. lecker…… Schon seit 1964 wird dieses Getränk immer nur zur „Soester Allerheiligen-Kirmes“ ausgeschenkt. Wegen seiner Beliebtheit, wird es nun auch auf dem Weihnachtemarkt angeboten. Natürlich mußten wir auch zu dem Stand, an dem wir jedes Jahr ein Teil zur Erweiterung unseres Weihnachtsdorf kaufen. Für mich darf trotz der vielen Kollorien, dass obligatorische Reibeplätzchen mit Apfelmuss nicht fehlen. Zum Abschluss geht es dann zur Lieblingsbude aller Weihnachtsmarkt-Besucher, in die „Elchbude“. Vorausgestzt du findest dort noch ein Platz und es gibt noch ausreichend leere Gläser. Wie ihr leicht erkennen könnt, ist ein Besuch des Weihnachtsmarkt nicht nur eine gesellige Beisammensein, die vielen Leckereichen sind auch ein Zugewinn für jede Waage. Trotz Wind und Regen, war der Bummel über den Weihnachtsmarkt wieder eine tolle Sache, den wir im nächsten Jahr sicher wiederholen werden.
Mit diesem Beitrag möchte ich mich von euch verabschieden und gehe in eine kleine „Weihnachtspause “ . Der Vogelknipser wünscht all seinen Lesern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Liebe Grüße Werner
Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken