Middelburg im Herzen von Zeeland

Mit diesem Beitrag möchte ich meinen Fünfteiler einmal kurz unter-brechen und etwas anderes zeigen als immer nur „Schnepfen „. 🙂 Das Wetter war gut, beste Bedingungen für eine weitere Fahrradtour . Es ging in das  16 km entfernte Middelburg. Die Route führte uns durch kleinere Ortschaften vobei an Windmühlen, Gehöfte, Felder und Wiesenland-schaften. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit  erreichten wir unser  Ziel, die Hauptstadt von Zeeland.  Eine sehr schöne Stadt zum Bummel-Einkaufen und Staunen. Im Jahr 1215 wurde Middelburg durch den Grafen Willem 1. und Gräfin Johanna von Flandern das Stadtrecht erteilt.  Im 15. Jahrhundert war die Stadt noch mit dem Meer verbunden und wurde nach Amsterdam die bedeutenste Hafen und Handelsstadt der Niederlande. Hier wurden über 300 Schiffe gebaut, mit denen Gewürze, Textilien, Porzelan und vieles mehr  aus und in die Stadt gebracht. Handel und Handwerk blühten auf, sie brachten der Stadt Ansehen und Wohlstand.  Middelburg wurde zu einer  Handelsmetropole, die prachtvollen Gebäude sind sehenswerte Zeitzeichen aus dieser Epoche.  Aus dieser Stadt stammt auch eine für mich sehr wichtige Erfindung. Was wäre ich als Vogelbeobachter ohne Fernglas? Genau das wurde von Hans Lipperhey, einem Brillenmacher aus Middelburg, im Jahr 1608 erfunden. Die Stadt stand im Laufe ihrer Zeitgeschichte immer wieder im Mittelpunkt von Krieg und Zerstörung und wurde von  fremder Mächten  besetzt . (Englich-Niederländische Krieg 1780-1784.,,, der 2.Weltkrieg)  Das hatte zur Folge, dass Middelburg immer mehr  an Ansehen und Ruf verlor. Heute ist sie mit ihren 30 000 Einwohner eine der  schönsten Städte der Niederlande. Reges Treiben herrscht an den Marktagen auf dem Platz vor dem Rathaus. Ost, Gemüse, Fisch und Käse  werden von den Händler  lautstark angeboten. Die abwechslungsreichen Geschäftsstrassen mit ihrem vielfältigen Angebot haben uns richtig viel Spass gemacht.  So manches Staunen wurde uns entlockt, bei den prachtvollen historischen Gebäuden  der Stadt. Hier ist besonders das Rathaus und die Aptei Onze Lieve Vrouwe Abdij (Liebfrauenabtei) zu nennen. Solltet ihr einmal in diese Region kommen, müßt ihr unbedingt Middelburg besuchen, es lohnt sich wirklich. Wir hätten uns gerne noch die Stadt aus der Sicht eines Grachtenboot angesehen, dazu fehlte uns dann doch die Zeit. Wir mußten ja wieder mit dem Rad zurück nach Westkapelle.

                                           Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Werbung
%d Bloggern gefällt das: