Der Tag vor dem großen Sturm

Nordische Wintergäste
Liebe Freunde , eigentlich wollten wir Westkapelle längst verlassen und weiter in Richtung belgische Genze reisen. Hier sollte unsere Tour ihren Abschluss finden. Es gab aber einige gute Gründe für einen weiteren Verbleib. Das war der angekündigte Sturm,über den ich in meinem letzten beiden Beiträgen berichtet habe. Sturm und Sonne wie es vorher gesagt war, bedeuten an der Küste immer gute Fotos.

Es waren ganz speziell Wintergäste, die uns zum Bleiben überredet haben. Diese Vögel bekommen ich sonst nur im Winter zusehen, wenn überhaupt. Das diese dreizehn Meeresgänse jetzt schon den Weg an die Nordseeküste gesucht haben, hat mich ehrlich gesagt überrascht.

Aber fangen wie mal von vorne an. Die Ringelgans gehört zu Gattung der Entenvögel und ist eine Meeresgans. Sie ist mit 62cm und eine Spannweite von 1,20m deutlich kleiner als zum Beispiel die Graugans. Ein markentes Merkmahl dieser Gans, ist der weiße Ring um den an sonsten schwarzen Hals. Deutlich auch im Flug zu erkennen, ist das leuchtend weiße Hinterteil. Zwischen dem Männchen und dem Weibchen gibt es keinen Gefiederunterschiede, einzig ist die Körpergröße . Das Männchen ist etwas größer und kompakter gebaut. Die Meeresgans ist sehr gesellig und ist häufig in Gruppen anzutreffen.

Sie lieben die Nähe zum Meer hier finden sie auch ihre Futter,dazu zählt sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung.

Die Leser die in Kanada ihr Zuhause haben, dürften diese Gänse auch als Ganzjahresvögel kennen. Ihre Brutgebiete haben diese kleinen Gänse in der arktischen Tundra, in Nordamerika, Kanada,Island und auf Grönland.

Nur in den Wintermonaten sind sie an der Nordsee und an der atlantischen Küste zu beobachten.

Was DC 7, so war eine der Gänse beringt, schon so früh an die niederländische Küste bei Westkapelle geführt hat, bleibt wohl ihr Geheimnis. Wir hatten zur Zeit meiner Beobachtung grad Ende September.

Frührere Beobachtunge dieser Gänsevögel, hatte ich Mitte bis Ende Oktober auf der „Hamburger Hallig“

Für uns hat sich das Bleiben geloht, denn so oft bekommen wir Ringelgänse auch nicht zu sehen. Westkapelle war wohl auch nur eine Zwischenstation, denn schon am nächsten Tag konnte wir sie nicht mehr finden.

Sie sind weiter geflogen, wer weiß wohin????
Wie immer könnt ihr die Fotos zum Vergrößern anklicken.
Das Vögel spüren wenn schlechtes Wetter oder Sturm aufzieht, darüber berichte ich das nächste Mal.
Vielen Dank , ich werde dich mit Fotos an dieser Tour teilhaben lassen.
LikeLike
Wir wünschen eine schöne Zeit auf Texel.
LikeLike
Ich bin gespannt , in wenigen Wochen geht es auf Texel. Dort finden die internationalen Wadden Dage statt ,dort treffen sich Vogelbeobachter aus ganz Europa. Ich hoffe wir haben gutes Wetter und es gibt gute Beobachtungen und Fotos. Ich freue mich aber auf das Wiedersehen von vielen Freunden.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Werner,
das ist bei uns anders. Häufig haben wir es beim Sturm sonnig aus strahlend blauem Himmel. Jetzt ist es jedoch windstill und leicht bewölkt, aber warm.
Herzliche Grüße
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Hallo Klausbernd, in meinem nächsten Beitrag wirst du noch viel eindeutiger sehen,
welches Gespür Vögel für nahendes Unwetter haben.
Für mich ist das immer ein guter Grund, bei solchem Wetter mit der Kamera unterwegs
zu sein. Bei diesen Beiträgen war es nur ein heftiger Orkan, der über das Meer fegte. Der
Himmel war stahlend blau,also einzigartige Bedingungen die du nicht so oft hast. Meistens ist
der Himmel dunkel und tief verhangen.
VG
Werner
LikeGefällt 1 Person
Hi Werner
Feiner Fotos und informativer Text. Wir beobachten hier auch immer wieder, wie die Vögel Stürme voraussehen. Viele kommen dann ein wenig ins Land.
Danke für das Zeigen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
LikeLike
Vielen Dank
LikeGefällt 2 Personen
Langweilige Beiträge hast du ja noch nie gepostet 🙂
LikeLike
Ich kann versprechen, dass es im nächsten Beitrag auch wieder Fotos geben
wird, die sehr interessant sind.
LikeGefällt 1 Person
Ein spannender Bericht mit tollen Fotos ….
LikeLike
Es war eine Überlegung, zu reisen oder noch zu bleiben.
Die Überlegung zu bleiben hat sich geloht, wir hatten dadurch
noch einige Naturbeobachtungen . Über eine Weitere werde ich
noch in meinem nächsten Beitrag berichten.
Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Begegnung, lieber Werner, mit feinen Bildern.
LG von der Silberdistel
LikeLike
Bloggen ist für alle die dabei sind ,ein gegenseitiges lernen. Mich freut es, dass dir meine Fotos gefallen haben.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für den interessanten Bericht mit den schönen Fotos. Ich lerne immer wieder Neues, dafür ist man nie zu alt. Ein schönes Wochenende. LG Marie
LikeLike
yes they are and they are fun to watch as they are quite lively.
LikeGefällt 1 Person
Daher bin ich immer zwei mitunter auch drei mal an derNordsee und nicht dann wenn dort Badegäste sind. Ende April geht es schon auf Texel
LikeGefällt 1 Person
Immer gerne Martha, so lernen wir voneinander.
Liebe Grüße
Werner
LikeGefällt 1 Person
I assume Brian, otherwise they won’t be here until the end of October
LikeLike
Danke für die spannende Berichterstattung. Nordseeküste im Winter ist immer eine Reise wert.
LikeLike
They are quite pretty.
LikeLike
Interessantes und hübsches Federvieh. Da durfte ich grad wieder etwas dazu lernen. Danke fürs Zeigen und Erklären.
Liebe Grüße!
LikeLike
I usually see the first returning Brents in mid-September here in Norfolk. Maybe the approaching storm brought them to you.
LikeLike