Entlang der niederländischen Nordseeküste

Vögel im Sturm

Am letzten Tag in Westkapelle, zog es uns noch einmal zurück an den See-deich, obwohl die Wetterbedingungen alles andere als gut waren. Trotz E-Bike mußte wir ganz schön in die Pedalen trenten, um gegen diesen kräftigen Wind anzukommen. Oben auf dem Kamm des Deich angekommen,hätte es uns fast umgeworfen. Trotz diese windigen Verhältnisse, zog es doch recht viele Menschen an den Strand. Man wollte sich wohl das Schauspiel ansehen, was Wind und hohe Wellen für ein prächtiges Bild abgeben. Mit dem Fernglas suchte ich nach den kleineren Vögeln, die noch am Tag zuvor in großer Anzahl zu sehen waren. Sie versteckten sich tief geduckt zu kleineren Gruppen im Schutz der Steine. Dann wurde ich auf eine ganz andere Vogelgruppe aufmerksam, die im rasanten Flug den Küstenstreifen auf und ab flogen. Mit mal vielen sie wie ein Stein vom Himmel und versanken in der schäumenden Gischt des Meeres .

Oft tauchten sie mit einem kleinen Fisch im Schnabel wieder auf. Ich mußte näher ran, um genau zu erkennen wer dort jagte. Ich wagt mich trotz meiner körperlichen Probleme runter auf die unterste Ebene des Deich .

Es war die als Brutvogel in Deutschland auf der Roten Liste stehende Brandseeschwalbe ( als Brutvogel ausgestorben). Ich ganz Nord und Mitteleuropa gibt es wohl nur noch drei Brutgebiete . Texel (Utopia), Campaduin im Norden von Holland und an der britischen Westküste bei Norfolk.

Die hier von mir beobachteten Vögel mußte wohl nach der Beringung, aus eines dieser Brutgebiete stammen. Das Foto zeigt die für diese Art von Meeresschwalben typische gelbe Schnabelspitze

Des war ein Trupp von fünfzehn Vögel, die hier am Seedeich von Westkapelle auf der Jadt nach Beute waren. Es war eine gemische Gruppe aus Jung und Altvögeln.

Die jungen Seeschwalben hatten das Tauchen nach Fischen schon sehr gut von ihrern Eltern gelernt . Ich rasanten Flug ging es auf und ab des Deichstreifens.

Oft ging es nur wenige Centimeter von der Wasseroberfläche in rasender Geschwindigkeit an mir vorbei. Es war sehr schwierig, sich mit der schweren Kamera,dem großen Objektiv auf dem glatten schrägen Deich zu halten und dabei auch noch den Vögeln zu folgen.

Nur selten blieben sie mal für einen Moment sitzen um eine kurze Pause einzulegen.

Schnell ging es wieder los, um in dem aufgewühltem Meereswasser nach Beute zu tauchen. Der Grund für die Jagt an dieser Stelle, lag wohl darin das die Fische auch bei solch einer schweren See, Schutz in der Nähe des Seedeicht suchten.

Mit diesen Fotos verlassen wir nur Westkapell und fahren weiter entlang der niederländischen Nordseeküste. An den Seedeich werden wir wohl im Herbst zurückkehren, um Vögel im Sturm zu fotografieren und um Freunde zu treffen.

Werbung

38 Kommentare zu „Entlang der niederländischen Nordseeküste“

  1. Liebe Greta dann kannst du dich auf eine Weitere Sierie freuen . Da
    nur wenige Leser diese Seeschwalbenart kennt und meine Fotos gut
    angekommen sind werde ich noch eine weitere Serie zeigen.

    Gefällt 1 Person

  2. Brandseeschwalben sind wie alle Seeschwalben hervorragende Flieger und jedem Wetter gewachsen.
    Wenn man sie bei Sturm fliegen sieht, möchte man sagen das sie genau diese Witterung lieben.

    Gefällt 1 Person

  3. Trotz dem schlechten Wetter und die schwierige Umständen, hast du eine reiche und schöne Beute an gelungene Bilder, Werner!

    Like

  4. Wir haben einen großen Bauerngarten, der zum Teil noch von einen Großeltern angelegt wurde . Da ergeben sich auch genügend Motive , es ist aber nicht das was ich suche ,denn Meeresvögel gibt es dort weniger 🙂

    Gefällt 1 Person

  5. Ich war ja auch einsichtig , nur in solchen Momenten vergisst man es . Du siehst etwas was du so zu vor noch nicht gesehen hast , da schaltest im Kopf etwas ab. 🙂

    Gefällt 1 Person

  6. Lieber Werner, dass Du regelrecht besessen bist, wenn Du ein schönes Foto machen willst und dabei die Kleidung unwichtig wird, kann ich gut verstehen. Mir geht es auch so, mein Mann ist nicht immer begeistert, aber er akzeptiert es, weil er weiß, wie wichtig mir schöne Bilder sind. Sie lassen alles andere vergessen.
    LG Marie

    Like

  7. Wenn gute Fotos locken, gibt es bei dir offensichtlich kein Halten mehr .. 😉 die Ergebnisse sind dann ja auch entsprechend grandios… Aber die Gesundheit geht trotzdem vor, oder ???

    Like

  8. Wenn gute Fotos locken, gibt es bei dir offensichtlich Halten mehr .. 😉 die Ergebnisse sind d dann ja auch entsprechend grandios… Aber die Gesundheit geht trotzdem vor, oder ???

    Gefällt 1 Person

  9. Ich nutze wenn ich auf Vögel zur Beobachtung ansitze, zwei Stative eins für die Kamera und eins fürs Spektiv. Ich habe für Flugfotos eine 400mm Festbrennweite die sich so noch grad händeln läßt. Auf dem Stativ ist eine 500mm mit einem 2x Konverter gebaut. Das alles bekommst du nicht mal so eben mit- genommen.

    Gefällt 1 Person

  10. Obwohl man jetzt an der Westküste von Dänemark einige Vögel gesichtet hat. Vermutlich auch rastende Vögel auf dem Weg zu ihrern Brutgebieten.
    Mich freut es immer wenn meine Fotos gefallen.

    Gefällt 1 Person

  11. Ich bin ja auch mehhrgleisig gefahren beim Abschied aus dem Berufsleben. Ein, zwei Dinge habe ich jetzt erst ad acta gelegt, weil es a) zeitlich nicht mehr reinpasst bzw. b) ich auch noch neues machen möchte.
    Mein Wahlspruch: Wenn ich in etwas gut bin, muß ich es deswegen nicht endlos weitertreiben, sondern kann es auch ruhen lassen..

    Like

  12. Ja, das ist der Vorteil. Mein Dauerobjektiv leistet wunderbare Dienste. Ich nutze sogar das 105 mm Makro bei Spaziergängen.
    Ansonsten fotografiere ich halt mit Handy oder einer kleinen Panasonic.

    Like

  13. Wer sich führ im Leben für ein Hobby entscheidet, hat im Alter eine sinnvolle Beschäftigung.
    Ich komme jetzt etwas im Konflikt mit meiner Fotografiererei. Während meiner körperlichen Probleme und der Zeit im Rollstuhl, habe ich mich viel den Wildbienen gewidmet ohne große Ahnung davon zu haben. Hier kam eine ganz andere Fotoausrüstung zum Einsatz, als bei der Vogelfotografie. Ich bin häufig mit sehr großern Brennweiten, Stativ und viel Ausrüstung underwegs wenn es auf die Vogelfotografie geht. Wir sind dann häufig auf Texel, dafür habe ich mir eigens ein Fahrradanhänger zugelegt um alles zu tranportieren und um in die Gebiete zu kommen die Autos versperrt bleiben. Das war bei der Makrofotografie nicht nötig, da kam ich mit einem Objektiv aus.

    Gefällt 1 Person

  14. Die drei aufsteigenden Vögel sind ja klasse!

    Langsam bedauere ich, daß ich nicht auch noch Vögel fotografiere. Aber zeitlich geht es einfach nicht aus, wie man hier sagen kann.

    Gestern diskuiterte ich mit einer Frau über ihr berufliches Ende. Ich sagte, daß ich damit keine Probleme bekam, u.a. durch die Fotografie.

    Like

  15. Unabhänging von der Qualität der Fotos, ist es für mich eine Beobachtung gewesen
    die mir in der Form noch nie gelungen ist. Brandseeschwalben in ihrem Brutgebiet
    habe ich schon oft fotografiert , aber so bei der Jagt auf Futter noch nie. Hier waren
    wohl einige Dinge die gepasst haben, der Sturm ,das Fische Schutz in küstennähe
    suchen haben ,dass Licht hat gepasst und ich war an der richtigen Stelle.
    Gruß Werner

    Gefällt 1 Person

  16. Ich habe es grad schon einmal geschrieben ,ein Sturz hätte für meine künstliche Hüfte fatale
    Folgen haben können. Was sagt der Kölner dazu:“ Et hätt noch immer jot jejangen“. 😉
    Liebe Grüße
    Werner

    Like

  17. Ja Christe, es war schwierig und ich wußte anfangs auch nicht was dabei rum gekommen ist.
    Erst später auf dem Rechner war klar es hatte sich gelohnt, mir war auch dann klar wie leichtsinnig
    ich ich micht meiner Gesundheit umgegangen bin . Ein Sturz hätte fatale Folgen für mich gehabt.
    Aber so ist das mal ,wenn du etwas vor der Linse hast, was du so in der Form nocht nie gesehn hast.
    LG Werner

    Gefällt 1 Person

  18. Vielen Dank liebe Marie. Als ich wieder oben war ,war alles schnell vergessen . Bis auf meine Klamotten die waren sie
    so häufig wenn wenn ich von einer Fototour zurück kommen ,völlig verdreckt und vom Spritzwasser nass. Wenn ich
    der Meinung bin es ist besser sich lang auf dei Erde zu legen oder durch ein dichtes Buschwerk zu krabbeln um ein
    Foto zu machen, gibt es für mich kein halten . Wenn ich gezielt fotografieren gehe, habe ich eigens dafür Sachen die
    ich anziehe, das war in diesem Fall nicht so.
    Mich freut es wenn dir meine Fotos gefallen.
    Liebe Grüße Werner

    Gefällt 2 Personen

  19. Vielen Dank für die wunderschönen Fotos und den interessanten und anschaulichen Bericht. Ich kann Deine Frau gut verstehen, dass sie nicht gerne wollte, dass Du mit solchen Hindernissen unter den augenblicklichen Umständen kämpfst. Aber es hat sich gelohnt, sicherlich ist sie jetzt versöhnt und stolz auf Dich und Deine grandiosen Fotos.
    LG Marie

    Like

  20. Trotz der schwierigen Bedingungen sind dir enorm feine Bilder gelungen!
    Da merkt man, wie sehr dir das am Herzen liegt – verständlich!

    Liebe Grüße,
    Syntaxia und Felix

    Like

  21. Hello Brian, they are probably the only breeding areas in central to northern Europe. The ones on Texel and at Campaduin in the Netherlands and at your place in Norfolk. That was my first observation outside of their breeding range. The fledglings wore rings which I suspect are of Norfolk origin. The Dutch birds always wear a red extra ring.
    I’m glad that you like my photos.

    Gefällt 1 Person

  22. Es war nicht allein der Wind, mit dem ich an diesem Tag zu kämpfen hatte. Ich war zu der Zeit körperlich
    noch ziehmich angeschlagen und mußte mich dem Unmut meiner Frau wiedersetzen .Die fand es gar nicht
    gut, dass ich den steilen Deich mit samt Kameraausrüstung nach unten bis an die unterste Ebene des Deiches
    gehangelt habe. Zumal der Deich durch das Wasser, das der Sturm immer wieder hoch trieb seifenglatt gemacht
    hat.Was solls ich habe es geschafft und es sind ein paar gute Fotos entstanden.
    Mich freut es, wenn es dir und auch anderen Lesern gefällt . So hat sich das Wagnis doch geloht .:-)
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

    Gefällt 2 Personen

  23. Es war der krönende Abschluss bei unserem Besuch in Westkapelle. Das Licht war an diesem Tag fantastisch , es war allein der Wind mit dem ich zu kämpfen hatte. Zumal ich zu dem Zeitpunkt körperlich noch ziemlich angeschlagen war.. Ich habe mich gefreut als ich bei der Durchsicht festgestellt habe, es sind einige gute Fotos dabei.
    Mich freut es, dass dir mein Beitrag gefallen hat.
    Liebe Grüße Werner

    Gefällt 1 Person

  24. Lieber Werner, bei stürmischem Wetter und entsprechender Gischt zieht auch mich zu solchen Schauplätzen, wo ich diese faszinierende Kraft der Natur und auch das Gegensteuern der Wasservögel so richtig genießen kann.
    Deine Fotos sind so schön und hat sich somit auch für euch gelohnt den Deich trotz starkem Gegenwind mit dem E-Bike zu erklimmen!
    Liebe Grüße und hab noch ein schönes Wochenende. 🌞🌼🍀

    Gefällt 1 Person

  25. Liebe Anne! Damit stehst du nicht alleine da, wenn du die Brandseeschwalbe nicht kennst. Dieser Vogel
    ist in Deutschland nur recht selten zu sehen , wenn überhaupt dann als Rastvogel wenn er aus seinen
    Winterquatier zurück kommt. Ich habe sie schon mehrfach in seinen Brutgebiet auf Texel ,im Norden von Holland
    und an der Westküste Englands besucht. Hier treten sie dann in großen Kolonien (hunderte von Seeschwalben) auf ,die von sehr weit
    schon zu hören sind. Bei den Brandseeschwalben geht es sehr laut zu. Ob es beim der Geschenkübergabe
    von kleinen Fischen (Hochzeitsgeschenk ) als auch bei der Übergabe an die Jungen ist, es geht laut zu bei diesen
    Vögeln.

    Like

  26. Hallo Werner!

    Eigentlich dachte ich, ich kenne alle Vögle. Aber mitnichten. Diese Brandseeschwalbe habe ich noch nie gesehen. Dafür, dass die Wetterbedingunegn wohl nicht so gut waren, hast du aber trotzdem ein paar tolle Bilder machen können. Herrlich!

    Liebe Grüße

    Anne

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: