Entlang der niederländischen Nordseeküste

Bummel durch Veere

So ihr Lieben mit dem Blick auf die Mühle haben wir die Hintour nach Veere geschafft. Daher heißt es runter vom Sattel es gibt die verspochene Stärkung.

Vom Hafencafe haben wir einen schönen Blick auf den Veerekanal, der heute ein Domizil für Sportboote ist. Das war natürlich nicht immer so, Veere zählte zur Zeit der Hasenen zuz einer der größten Umschlagsplätze . Aus dieser Zeit stammt auch der Wohlstand dieser Stadt. In erster Linie war es Wolle und Tuch aus Schottland. Viele schottische Handelsleute ließen sich in Veere nieder um von hier aus ihre Geschäfte abzuwickeln . Noch heute tragen die schottischen Häuser Namen aus der Zeit“Lammeken und In de Struijs“. Oder wie die Veerer sagen „Schotse Huizen“. Bei einem Bummel durch Veere ist der Wohlstand aus dieser Zeit nicht zu übersehen.

Schon wenn wir über die Brücke gehen sehen wir die „Grote Kerk“ eine spätgotische Kreuzbasilika . Hier wurde der Wohlstand dieser Zeit besonders nach außen getragen. Schon damals wie heute ein viel zu großes Bauwerk. Daher war sie im Laufe ihrer Geschichte alles Möglich,vom Armenhaus bis zum Spital oder auch Gefängnis. Heute ist die Basilika eine Kulturzentrum, wegen ihrer einmaligen Resonanz finden hier Konzerte statt.

An Hand der Kanonen ist zu erkennen, dass hier einmal Soldatenbeheimatet werenwaren. Veere wurde im Laufe seiner Zeitgeschichte ein Hafen für die Kriegsmarine . Zu dieser Zeit hatte der Hafen noch eine direkte Verbindung zur Nordsee was heute nicht mehr so ist.

Hier in der ersten Reihe der Stadt die Häuser der Handelsleut, an den Klappen vor den Hausern ist zu erkannen, dass hier einmal Waren in die Kellerräume verbracht wurde . Bei den größeren Häusen sieht man heute noch das die Waren hoch oben auf die Speicher verbracht wurd. Luken und am Dachfirst angebracht Umlenkrollen sind Zeichen aus der Zeit des Handels

Eines der imposantesten Gebäude ist das Rathaus von Veere, hier findet man heute die Turistikinformation.

Heute zeigt sich Veere als eine bunte lebhafte Stadt, die gerne von Touristen besucht wird. Viele interessante Geschäfte und eine breit aufgestellte Gastrononie, die alles zu bieten hat.

Wenn in den vorderen Strassen der Handel blüte und die Kaufleute lebten, war in den hinteren Gassen das Handwerk zuhause . Schneider, Schuhmacher und Bäcker betrieben hier ihre Werksätten .

Wir beenden nun unseren Bummel durch Veere ich hoffe ihr hattet euren Spaß dabei.

Als letztes Foto zeige ich ein Nasenschild, von denen ich in Veere einige gefunden habe . Es findet Platz in einem extra dafür angelegten Ordner .

Die Fotos lassen sich wie immer durch Anklicken vergrößern

Werbung

14 Kommentare zu „Entlang der niederländischen Nordseeküste“

  1. Das kann ich mir gut vorstellen. Ich mag solche Dinge auch. Die kleinen Künstlergassen sind oft besonders schön. Deine Fotos hier runden das Bild ab, was du hier malst 🙂

    Gefällt 1 Person

  2. Ich kann bei weitem nicht alle Fotos zeigen die ich dort gemacht hab. Es sind oft die unscheinbaren Dinge die mich interessieren. Davon findet man in Veere sehr viel , kleine Stuckfiguren an Fenster und Türeingängen. Die Handeltsleute aus früheren Zeiten,haben so ihren Wohlstand nach außen gezeigt. Grad in den hinteren Gassen, wo schon von eh her das Handwerk betrieben wurde, haben sich heute viele Künstler niedergelassen und bieten ihre Kunstwerke an.

    Gefällt 1 Person

  3. Das ist wirklich ein wunderschönes Städtchen .. wir sind auch immer gerne durch den Ort flaniert .. aber, wie du schon erwähnt hast — möglichst nicht in der Hautpsaison am Wochenende 🙂

    Like

  4. Das freut mich liebe Marie, denn Veere ist eine wundervolle Stadt. Im Sommer
    und an Wochenenden leider etwas voll, aber da muß ich ja nicht hin.
    Liebe Grüße Werner

    Gefällt 1 Person

  5. Der erste Kommentar konnte angeblich nicht akzeptiert werden, jetzt ein neuer Versuch:
    Es hat wirklich Spaß gemacht, Dich bei diesem Spaziergang zu begleiten. LG

    Like

  6. Für uns ist Veere immer ein beliebtes Ausflugsziel mit dem Fahrrad wenn wir in der Region sind . Veere ist einfach traumhaft aber oft auch überlaufen daher planen wir unsere Touren immer mitten in der Woche und nicht ans Wochenende.
    LG Werner

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: