Nachruf für ein Natur und Fotofreund
Liebe Leser, heute möchte ich einen ganz besonderen Beitrag posten. Es geht hier um ein Foto, das einem nur äußerst selten gelingt, wenn überhaupt. Dabei spielen ganz viele Fanktoren eine Rolle, erst muß ich solch ein Motiv erkennen. Ich muß meine Kamera bei der Hand haben, alle Einstellungen müssen für diesen winzigen Moment den ich habe stimmen. Dazu muß der richtige Winkel zum Motiv passen und das Licht muß stimmen. Grad bei solch einem Vogel, ist die Scheu riesig. Die von Leuzismus befallenen Vögel zeigen sich nur äußers selten und leben oft im dichten Buchwerk. Das Rotkehlchen ist ein eh ein Einzelgänger und ist nicht in großen Trupps zu sehen. Sie haben in solch einem Fall selbst unter ihres Gleichen Feinde und werden vertrieben. Ein Männchen könnte in der Balz noch so schön singen, eine Partnerin würde es mit dem schönen Gesang nicht anlocke. Für Greifvögel sind diese Vögel ein gefundenes Fressen, oft ist ihr Leben nur von kurzer dauer. Durch ihr auffälliges Federkleid, werden sie schnell zum Opfer von solchen Vögeln.
Dies einzigartige Foto hat mir mein Naturfreund,Waldemar Eibel zur Verfügung gestellt, um es der Öffentlichkeit zu zeigen. Durch meine lange Erkrankung, lag dieses Foto in einem Ordner und ist in Vergessenheit geraten. Erst jetzt beim Aufräumen, ist es mir wieder in die Finger gefallen.

Leider ist Waldemar, ein Mensch der die Natur liebte wie kein anderer,vor wenigen Monaten unverhoff und ohne Anzeichen einer Krankheit verstorben. Noch kurz vor seinem Tod, hat er sich ein WoMO gekauft. Gemeinsame haben wir Touren geschmiedet die uns zum Zwillbrocker Venn und nach Texelführen sollten. Leider ist es nie mehr dazu gekommen. Ich habe einen Freund verloren und viele andere einen Partener in der Natur. Ich vermisse Waldemar und seine einzigartigen Fotos sehr.
Wer sich für Fotos von Waldemar interessieren sollte, finden unter seinen Namen Waldemar Eibel, bei Instergram eine Vielzahl von tollen Foto.
Leuzismus: Ich habe zu diesem Thema schon einige Beiträge gepostet, möchte es dennoch für die jenigen die nie davon gehört haben kurz erklären. Es ist keine Erkrankung und hat auch nichts mit Albenismus zutun. Es ist eine Mangelerscheinung in unserem Körper. Lebewesen die davon betroffen sind, fehlt der Körperbaustein Melanin. Melanin ist für die Farbgebung zum Beispiel auch für unsere Haare zuständig. Ergraut unser Haar, so hat das mit dem Abbau von diesem Wirkstoff zutun. Das kann altersbedingt sein, kann aber auch mit Stress und psychomatischen Problemen auftreten. Diese Dinge wirken sich negativ auf die Melaningebung aus. Fehlt dieser Baustein bei Vögeln so gibt es schneeweiße Vögel (vollleuzistisch) oder gefleckte Dalmatiner wie sie benannt werden hier spricht man von Teileuzismus .