Wegebeobachtungen 3 Libellen

Nach Blumen und Schmetterlingen folgen nun bunte Libellen, danach geht es weiter mit den typischen Reisebeiträgen.
Auch für diesen Beitrag kann ich mir den Text ersparen, ich denke das die Fotos für sich sprechen. Nach einigen Anfangsproblemen stelle ich auch diese Foto in eine Diashow. Ich wünsche euch beim betrachten viel Spaß.
Die Fotos der letzten drei Beiträge sind gesammelte Aufnahmen der gesamten Tour und an unterschiedlichen Orten gemacht worden.
I am very pleased that you like my photos. Thank you for your comment.
Greetings from the bird clippers
LikeLike
Three dragonflies are cute! Great shot.👍
LikeLike
Vielen Dank , für mich sind sie nach den Vögeln auch meine beliebten Motive.
LikeGefällt 1 Person
Libellen sind schön und speziell, nicht umsonst waren sie eines der Lieblingsmotive des Jugendstils. Du hast wieder tolle Fotos gemacht!
LikeLike
Libellen sind ählich schwer wie Bienen. Vor allem von wann sie sind da wird unterschieden zwischen früh und spät . Ich habe mit einem bekannten Autor und Libellenkenner zwei Exkusionen gemacht . Es war sehr lehrreich ,wobei ich nie die Absicht hatten die Sache zu vertiefen. Ich fotogrfiere sie gern und schlage in einem Bestimmungsbuch nach was mir das vor die Linse geflogen ist.
Liebe Grüße Werner ich bin damm mal für eine Weile weg.
LikeGefällt 1 Person
Du hattest es glaube ich schon erwähnt, aber manchmal ist man ja auch an Stellen, wo viel zusammenkommt. Danke für die Info Werner, auch zu den Libellen. Da tu ich mich manchmal etwas schwer. LG
LikeLike
Vielen Dank Elvi
LikeLike
Wie ich aber schon geschrieben habe, sind diese Fotos nicht an ein und dem selben Ort gemacht worden. Es ist eine Zusammenstellung unser gesamten Reise . Libellen sind an den unterschiedlichten Orten zu beobachten,ob mitten in Wäldern , in einer Großstadt. Ich habe sie schon auf einer höhe von 1800m auf einem Hochmoor fotografiert. Nach den Vögeln meine liebsten Motive, obwohl sie sehr schwer zu bestimmen sind. Hier gelingt es mir aber meistens im Gegensatz zu Bienen.
LikeGefällt 1 Person
Nach den Vögel sind sie mein Lieblingsmotiv. Ich setze mich schon mal für 2-3 Stunden an einem Teich an dem ich Libellen vermute . Oft von Mücken zerstochen ,dafür aber schöne Fotos. Mit dem Farben und dem Mustern hat die Natur ein wunderschönes Insekt geschaffen.
Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 1 Person
They are very different from other insects. Above all, they are curious, they settle on your cap or even land on the telephoto lens. Everything is examined without fear. I like dragonflies
LikeGefällt 1 Person
They are like little aliens.
LikeLike
Wieder tolle Fotos.
LikeLike
Richtig toll, lieber Werner, was Dir auf Eurer Reise so an Libellen vor die Kamera gekommen ist. Sie sind ja auch oft nicht so leicht zu fotografieren.
LG von der Silberdistel
LikeLike
Sehr schöne Aufnahmen, und so vielfältig! Toll
LikeLike
Ich mag diese Insekten auch sehr, dafür setze ich mich auch schon mal drei Stunden an eine Gewässer um ein paar schöne Fotos zu machen.
Es freut mich wenn dir meine Serie gefällt-
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Da hast du ein paar schöne Libellen und Jungfern eingefangen, lieber Werner. Das ist Genießen pur!
LikeLike
Diese Aussage freut mich sehr ,denn es sagt ja alles aus.
Liebe Grüße Werner
LikeLike
Ganz grossartige Bilder, lieber Werner. Da braucht es wirklich keine Worte.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeLike
Im Gegensatz zu andere Insekten, halte ich nach Libellen gezielt ausschau. Grad in deiner Heimat in Bayern, habe ich auf dem Wangenkopf im Allgäu auf einem Hochmoor sehr seltene Arten fotografiert.
LikeGefällt 1 Person
Die Libellen gehören nach den Vögeln zu meinen Lieblingsmotiven. Ich mag ihre Art zu jagen , sie stehen auf der Stelle und wenden auch urplötzlich auf der Stelle. Es ist immer wieder eine Herausforderung von mir, sie im flug zu erwischen. Aber auch die Libellen sind sehr schwer zu bestimmen es gibt so viele Kleinigkeiten die gleich eine andere art bedeuten. Nach Libellen halte ich auch gezielt ausschau. Mich freut es wenn du auch eine Liebhaberin der, wie sie eine Blogfreundin nennt, fliegenden Diamanten bist.
Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 1 Person
Libellen gehören zu meinen absoluten Lieblingen in der Welt der Insekten Werner und deine Fotos dieser wunderschönen Arten, sogar bei der Paarung sind ganz toll geworden! Kann mich an diesen filigranen und so unterschiedlichen Libellenarten auch nie satt sehen wenn ich unterwegs bin!
Liebe Grüße von Hanne
LikeLike
Diese grazilen Geschöpfe hast du wunderbar „eingefangen“, lieber Werner.
LikeLike
Die Fotos der letzten drei Beiträge sind natürlich Zusammenstellungen der gesamten Tour und nicht an einem Ort gemacht worden. Nun hast du zwei Arten auf einmal genannt. Die mit den breiteren Flügeln auf dem Ast sitzend sind Blauflügel Prachtlibellen das dunkelblaue ist das Männchen das ins bräunlich gehende ist das Weibchen. Das andere sind Azurjugfern von unterschiedlicher Art zB eine Speer-Azurjungfer. Es freut mich das dir meine Zusammenstellung gefällt, ich habe es jetzt auch noch einmal unter den letzten Beitrag geschrieben das es eine Zusammenstellung ist.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Fotos und Beobachtungen sind das Werner. Toll. Und so viele. Waren die alle an einem Ort oder sind das die Sichtungen von verschiedenen Standorten? Jedenfalls eine ganze Menge. Diese azurblauen Prachtlibellen (oder wie sie heißen) sind besonders schön. LG
LikeLike