Schwarz-Weiß????

Wir haben unser neues Etappenziel Julianadorp erreicht. Hier wollen wir einige Zeit verbringen. In der Nähe gibt es einige schöne Landschaftsgebiete die wir uns einmal etwas genauer ansehen wollen . Unsere erste Tour sollte uns in ein ganz besonderes Naturschutzgebiet führen. “ De Nollen“ so bezeichnen die Holländer eine Flachdünen -Areal . Wegen seiner Einzigartigkeit ist es unter einem Ganz besonderen Schutz gestellt worden. Zu gewissen Zeiten, darf das Naturschutzgebiet nicht betreten werden oder nur von gekenntzeichneten Wegen oder Beobachtungsstellen. Es erinnert im ersten Moment etwas an eine Heidelandschaft , die aber immer von Hügeln durchzogen ist. So ergibt es ein stetiges Sandwellenprofil, das zum Teil mit großen Kiefern bewachsen ist . Als Bodendecker ist es einerseits von Heide bewachsen, dann aber wechselt es über in eine große Blumenwiese. Das ideale Gebiet für Schmetterlinge ( zu denen ich später noch kommen werde) und viele andere Insekten. Es gibt auch einige Echsen die sich auf diesem sandigen Boden wohl fühlen. Die kleinen Tümpel innerhalb des Gebietet, geben Liebellen und Fröschen ein Zuhause. Ich werde euch dieses Gebiet noch näher beschreiben und über einige schöne Beobachtungen berichten.
Unser heutige Ausflug sollte in erster Linie den Bienen und Hummeln gelten. Wie viele von euch wissen, ist das nicht unbedingt mein Spezialgebiet. Ich beschäftige mich erst eine kurze Zeit mit diesen Insekten. Dabei fällt mir die Bestimmung trotz vieler Bücher und Internet nicht immer leicht.

So bin ich dort auf eine Hummel oder Bienenart gestoßen, die mir viele Rätsel aufgegeben hat. Wenn ich an Bienen und ihre Farbe denke, fällt mir spontan schwarz und gelb ein. Meine Beobachtung zeigt mir aber Insekten die schwarz weiß eine für mich ungewöhnliche Farbkombination.
Wie ich im Internet lesen konnte, gibt es eine Art Kreuzung oder wie man bei Vögeln Hybridearten sagt. Bei den Bienen und Hummeln sind das parasiernde Arten . So sieht man auf dem unteren Foto solch eine Art , die Urart war wohl hier einen Erdhummel . Links die ursprünglich Art rechts halt die parsierende Art.

Hier bin ich recht schnell fündig geworden und konnte die Art bestimmen. Danach wird es aber komplizierter , ich habe einige Leute die sich mit Bienen beschäftigen danach gefragt . Die Aussagen dazu waren meistens Vermutungen und keine konkrete Bestimmung. Ich werde hier nun einige Fotos auflisten die solche Hummel oder vielleicht auch Bienen zeigen. Ich weiß das einige Fotos doppelt sind , hier soll zur Bestimmung nur mal eine andere Ansicht gezeigt werden.

Hier Foto Nr.1

Foto 2

Foto3


Foto4+ 5

Foto 6

Foto 7


Foto8+9

Foto 10
So ich habe nun einige von den Fotos mit schwarz-weißen Bienen aufgelistet für jeden Tipp der zur Bestimmung dient bin ich recht dankbar.
Ich werde noch einige Beiträge aus diesem NSG „De Nollen“ schreiben, denn dort konnte ich noch sehr schöne Beobachtungen machen .
Wie ich Anfangs geschrieben habe, sind Hummeln und Bienen nicht unbedingt mein Wissensgebiet. Sollte ich in meinem Beitrag über Dinge geschrieben habe die nicht korrekt sind, hat jeder Leser der mehr Wissen besitz die Möglichkeit es in einem Komentar richtig zu stellen . Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass für mich Bloggen eine Art von gegenseitigem lernen ist. Ich bekomme sehr häufig Fotos von Lesern, die ein Vogel fotografiert haben aber nicht wissen was es ist. Ich bemühe mich immer, obwohl es oft nicht einfach ist, solche Fragen so gut es geht zu beantworten . Weil ich mit der Beantwortung der Frage den Zweck des Bloggens erfüllen möchte.
Auf Grund der kleinen Motive lohnt sich eine Vergrößerung der Fotos ,dieses läßt sich durch das Anklicken auf der Foto erlangen