Entlang an der niederländischen Nordseeküste

Ein Geheimnis wird gelüftet

Es waren Vögel, die mich mehr interessierten als Seehunde und zwar sehr viele Vögel um es genauer zu sagen. Es war nicht nur ein Interesse, es war Faszination wie man sie nur selten mit der Kamera in der Hand zu sehen bekommt. Es waren immer mehr Vögel, die irgendwo aus den Wiesen aufstiegen und sich einen wachsenden Schwarm anschlossen. Ein riesiger Pulk versammelte sich, leider etwas weit von mir entfernt. Die Kamera die ich zur Fotografie der Seehunde in der Hand hatte, reichte nicht aus um diese Vögel zu fotografieren. Ich mußte zu einer größeren Festbrennweite greifen, was anderes hatte ich nicht mehr dabei. Diese Kamera und das Pobjektiv war für Flugaufnahmen ungeeignet,da sie viel zu schwer dafür ist . Egal, ich mußte das was sich da am Himmel abspiele in Fotos festhalten. Wie auf ein Kommando, begann sich nun dieser riesige Trupp in Bewegung zu setzen und bildete das erste Flugbild. Es schlossen sich immer noch mehr Vögel dieser Flushow an. Im rasenden Flugtempo schossen sie mal hoch am Himmel, dann wieder dicht über dem Wasserspiegel entlang. Mitunter flogen sie so tief über das Wasser , dass die Flügelspitzen es berührten. Ich habe mich immer wieder gefragt, was waren das für Flugakrobaten, die solche Flugbilder an den Himmel gezaubert haben. Mir sind solche Bilder sehr wohl von Stare bekannt, diese Vögel sahen anders aus und waren auch etwas größer. Erst später konnte ich mit der Bildschirmlupe erkennen, welche Vögel mir da solchen Spass bereitet haben. Es waren Alpenstrandläufer, eine Vogelart die den Winter an der Nordseeküste verbringt. Nun werden sich einige von euch fragen, was haben Alpen und Strand mit Küstenvögel zutun. Eigentlich recht wenig, wenn da nicht ganz andere Alpen gemeint wären, als die im äußerten Süden von Deutschland. Es sind die lappländischen Alpen gemeint, die zur Namensfindung dienen. Schweizer Ornithologen habe auf einer Exkursion diesen Vogel entdeckt und so getauft.

Es waren unzählig viele Vögel die sich dort am Himmel versammelt haben. Ihr könnte ja mal versuchen sie zu zählen und mir schreiben wieviel es genau waren. 🙂

Wie auf einem Kommando begann ihre Flugshow

Im rasanten Tempo ging es auf und ab.

Sie änderten nicht nur das Flugbild sondern auch die Farbe ,als wenn jemand dafür Koreographie dafür geschrieben hätte.

Dann zog sich der gesamte Trupp zu einer langen Schlange auseinander ,die wellenförmig tief über das Wasser raste.

Wie eine Pfeilspitze die in der Mitte weiß abgesetzt ist was eines der Flugbilder

Hier in der Vergrößerung etwas besser zu erkennen.

Und wieder geht es tief über das Wasser.

Zur besseren Ansicht bitte die Fotos anklicken.

Werbung

44 Kommentare zu „Entlang an der niederländischen Nordseeküste“

  1. Es was war ein Ereignis das man nicht alle Tage sieht. Ein große Glück was es, das ich genau in diesem Moment eine Kamera dabei hatte um Fotos davon zu machen .So kann ich dies mit vielen Menschen teilen.

    Gefällt 1 Person

  2. Ja, es ist erstaunlich, wie das geht. Ebenso wie bei Fischen. Das sieht ja auch so toll aus. Ich habe sowas bislang nur einmal life gesehen, bei einem kleinen Schwarm. Ich glaube fast, es waren Stare. Ich kenne es sonst nur aus dem Fernsehen, aber mich begeistert das total. Umso schöner, wenn man das dann in der Natur mit eigenen Augen sehen kann. Deshalb beneide ich dich 🙂 LG Almuth

    Like

  3. Liebe Almuth , für mich war es die zweite Sichtung dieser Art. Das erste Mal habe ich diese Flugshow an der Unterelbe bei Neufeld beobachten können . Es waren in etwa genau die gleichen Bilder, nur damals hatte ich keine Kamera dabei. Ich habe mich beide Male gefragt, wer hat für die Vögel wohl die Choreographie geschrieben , wer sagt denen wann sie sich drehen müßen damit weiß unten ist oder oben damit solche Bilder entstehen ? Das Ganze passiert in einer rasenden Geschwindigkeit und schon wieder ist ein neues Bild am Himmel. Ich habe bei weitem noch nicht alle Fotos gesichtet, um diesen Beitrag zu schreiben habe ich einige heraus gesucht. Es gibt viele Menschen die solche Flugbilder mögen , es waren aber zig Leute vor Ort die haben nichts von dieser Show mitbekommen . Mich freut es, dass du zu denen gehörst die solch Bilder mögen.
    Liebe Grüße Werner

    Gefällt 1 Person

  4. Wow, was für großartige Bilder und was für ein tolles Erlebnis Werner! Du bist zu beneiden. Dieses Schwarmverhalten ist faszinierend und was diese Vögel hier für Drehungen und Wechsel vollführen, ist einfach fantastisch! Dieses Wechselspiel von schwarz und weiß, sowas habe ich noch nicht gesehen. Ich finde, das sind Momente zum Gänsehaut kriegen. Toll! LG Almuth

    Like

  5. Vielen Dank , das war eine Information für mein Notizbuch . Ich habe noch ein Stück weiter runter in Neufeld welche beobachtet. Normal bleiben sie immer nur in Nordsee Nähe , ich war schon überrascht sie in Neufeld zu sehen .
    Schön das du mir die Info geschickt hast.
    LG Werner.

    Like

  6. An der Unterelbe, am Lühe Anleger. Zwischendurch haben sie sich ganz kurz auf die Steine der Böschung enggedrängt niedergelassen, um gleich darauf wieder hochzuschrecken. Wir haben eine ganze Weile dabei zugesehen.

    Like

  7. Ich bin mit dem was ich fotografiert habe sehr zufrieden, es wäre nur wesentlich einfacher mit passender Ausrüstung gewesen . Aber wann hat man schon das richtige Gegät zur Hand? Das größte Problem war die Fokussierung, weil sie im rasanten Flug mal näher und mal weiter entfernt waren und so schnell arbeitet kein Fokus. Zudem mußte ich die Fotos abdunkeln, weil
    man sonst kaum ein Vogel erkannt hätte.
    Vielen Dank für dein Kommentar, ich werde mich gern auf deinem Blog umsehen.
    Liebe Grüße Werner der Vogelknipser

    Like

  8. Ich finde diese Bilder großartig, auch wenn du die einzelnen Vögel gerne größer aufs Bild gebannt hättest. Das kann ich gut verstehen. Andererseits wären dann die Flugformationen hier im Internetformat nicht so beeindruckend zu zeigen gewesen. In diese Zwickmühle gerate ich jedes Mal, wenn ich Kranichzüge direkt über mir fotografiere.
    Herzliche Grüße – Elke

    Like

  9. Ich habe es schon einige Male bei Staren erleben können, bei denen fehlt allerdings dieser schöne Schwarzweißkontrast, den du bei den Alpenstrandläufern hast. Jetzt hatte ich auch noch eine Kamera dabei , obwohl es so war als wenn ich mit einer Kanone auf ein Spatz schießen wollte.

    Gefällt 1 Person

  10. Oder ein Teil des Schwarms zeigt sich weiß und der Rest dunkel wie auf meinen Fotos zu sehen. Was mich jetzt interessiert, wo war das an der Elbe. In der Unterelbe ist es noch in einem normalen Bereich weil die Elbe da schon sehr breit ist. Das Endziel der Alpenstrandläufer ist im normal Fall die Nordsee . Im Gegensatz zu anderen Wattvögel fliegen diese nicht viel weiter ins Innenland. Da in der Natur nichts auszuschließen ist interessiert es mich schon wo es an der Elbe war.
    Würde mich freuen wenn du mir das kurz mitteilen würdest.
    An Sonsten ist solch eine Beobachtung ein einmaliges Erlebnis das man nie vergessen wird.
    LG Werner

    Like

  11. Von dem Moment als sich immer mehr Vögel versammelt haben , ist mein Finder auf dem Auslöser geblieben.Es sind eine große Menge von Fotos entstanden , gute und weniger gute. Es hat bis jetzt nur eine grobe Durchsicht gegeben und eine Vorauswahl für diesen Beitrag. Den Rest werde ich nach und nach bearbeiten. Ich weiß nicht wie viele Figuren sie in dieser Zeit geflogen sind und ob sie alle zum Schutzprogramm gehören, das sie auf der Reise aus Lappland anwenden.Du mit deinem Künstlerauge hast schon gleich Bilder gesehen, die ich als Fotograf noch nicht gesehen habe. Aber es stimmt es ist ein riesiger Fisch den sie am Himmel zaubern. Durch diese steten Wechsel der Fluganordnungen, machen sie es jedem Greifvögel schwer sich ein Vogel aus dem Schwarm zu greifen. So kommen sie unbeschadet an der Nordsee an und sie sich komischer Weise auch nur dort an der See zu sehen . Weitere Flüge ins Innenland unternimmt diese Vogelart nicht , wer sie also beobachten möchte muß sich schon auf dem Weg zur See machen ,wo sie sehr zahlreich zu beobachten sind.

    Like

  12. Tolle Fotos, trotz der Entfernung. – Ich habe mal einen Schwarm an der Elbe beobachtet und war fasziniert von dem Farbwechsel, mal sehen sie weiß aus, dann wieder schwarz.

    Like

  13. Trotzdem … tolle Bilder. Die Pfeilformation dient der Aerodynamik, danach scheint der Schwarm einen riesigen Fisch nachzubilden. Ob die Fische im Wasser das so wahrnehmen und dann aus Reflex sich gleichermaßen zusammentun? Leider letztlich zum Nachteil einiger der Gejagten …

    Like

  14. Man kann das was ich live erlebt habe in Fotos nur bedingt wiedergeben. Es ist ein rasantes Tempo im dem sie ihre Flugshow vortragen. Interessant war zu beobachten, wie sie sich an einer Stelle getroffen haben um diese Luftbilder zu zeigen . Man muß es gesehen haben es ist mit worten nicht zu beschreiben.
    Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche.

    Gefällt 1 Person

  15. WOW! Nun kann ich verstehen, warum du so anders fasziniert warst als von den Seehunden! Welch ein Schwarm!
    Ich hab bei 155 Vögeln aufgehört zu zählen, weil ich die Orientierung verloren habe, lach!
    Das ist eine Flugshow, grandios! Ein Flugballett, faszinierende Choreografie in Farbe und Form!
    Danke fürs teilen, lieber Werner, ich wünsche dir eine gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüße
    Monika.

    Like

  16. Ich kann nur einen Bruchteil von dem was ich live gesehen habe, in meinen Fotos ausdrücken . Es freut mich dennoch, dass euch meine Fotos gefallen.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend.
    Werner.

    Like

  17. Es sind jetzt nur noch wenige Tage, dann kann sich diese Gebiet von diesen Menschen erholen. Es kehrt Ruhe ein auf Punt van Reide, dann beginnt die Brutzeit. Ich habe mich glücklich geschätzt, dass ich diese Momente erleben durfte. Ich habe eine Vielfahl von Fotos gemacht , selbst wenn ich sie alle gepostet würde, könntet ihr nicht das erleben, was ich dort live gesehen habe.

    Gefällt 1 Person

  18. Was für ein Erlebnis! Das muss ein erhebender Anblick gewesen sein! Die Bilder geben es in etwa wieder, aber wenn man das selber in natura sieht, fühlt man sich sicherlich enorm privilegiert!
    Die Seehundbelästiger sorgen letztendlich dafür, dass die Tiere vielleicht nicht mehr an diese Stelle kommen. Was schade für die diskreten Beobachter wäre.

    Like

  19. Was du hier als schwarz und weiß siehst, ist einmal der Rücken des Vogels und einmal der Bauch. Daher bin auch ich so beeindruckt von diesen Musterflügen, weil ein Teil der Vögel sich dazu auf die Seite drehen muß, damit wir dieses Bild so sehen können.

    Like

  20. faszinierend und glücklich, wer das sehen konnte. Eine Frage: die dunklen Vögel sind die in Wirklichkeit auch weiß, nur anders von der Sonne beschienen? Auf dem vorletzten Foto scheinen alle hell zu sein.

    Like

  21. Im Vorbericht zu diesem Beitrag,konnte ich diese Raubtiere die du meinst hautnah beobachten. Immer wieder rasten Leute mit ihren Handys auf die Sandbänke, um Fotos von den rastenden Robben zu machen. Wenn meine Frau nicht gesagt hätte wäre mir der Kragen geplatzt , so mußte ich mit geballter Faust in der Tasche zusehen.
    Es freut mich sehr das dir meine kleine Flugschau gefallen hat.

    Gefällt 1 Person

  22. What a show these birds put on for you! I would love to have been standing there watching this. One thing I noticed immediately in your photos is that there are those windmills (or wind turbines?) in the background. They look as if they weren’t turning just then, but if they were, they must have slaughtered these birds mercilessly. What do you think? Do they have an impact on these birds?

    Gefällt 1 Person

  23. Und keinem der 25 -30 Leuten auf der Wiese, sind diese Bilder aufgefallen . Mir waren die Zankereien um die besten Plätze für Robbenfotos zuviel geworden . Ich habe mich in diesem wunderbaren NSG nach anderen Motiven umgesehen.

    Gefällt 1 Person

  24. What a show these birds put on for you! I would love to have been standing there watching this. One thing I noticed immediately in your photos is that there are those windmills (or wind turbines?) in the background. They look as if they weren’t turning just then, but if they were, they must have slaughtered these birds mercilessly. What do you think? Do they have an impact on these birds?

    Gefällt 1 Person

  25. Imposante Bilder. Ich bin immer traurig solche Bilder zu sehen, wenn ich dann daran denke, was viele Menschen unserer herrlichen Natur zufügen. Löwen und andere „Raubtiere“ sind nicht die wirklichen Raubtiere. Wir Menschen sind es. Schön durch solche Beiträge mal weder daran erinnert zu werden, was sich in den Gehirnen noch ändern muß.

    Gefällt 3 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: