Ditzum
Wir haben am Kiekaaste einen sehr schönen Spätsommertag verlebt. Es war im Vergleich zu den letzten Tagen, wärmer und der Himmel zeigte sich in einem freundlichen Blau . Es war für unsere Beobachtungen sehr hilfreich, dass wir den Steg zum Beobachtungsturm für uns allein hatten. Jetzt ist es an der Zeit, das wir zu unserem Stellplatz nach Ditzum fahren. Für diese kurze Strecke mußten wir entgegen unsere eigentlichen Reiseroute fahren. Das heißt wir sind von der Niederlande wieder zurück nach Deutschland gefahren.Hört sich weit an, sind in wirklichkeit nur 10 Minuten Fahrzeit.

An dieser Stelle möchte ich klar stellen, das ich entgegengesetzt der Zeit schreibe . In meinen Beiträgen schreibe ich von Spätsommer zurück bis Ende des Frühling.
Wir kannten unser heutiges Etappenziel von früheren Reisen schon sehr gut. Auf dem wirklich schön gelegnen Stellplatz am Deich, haben wir schon einige Male gestanden. Wir mögen diese Fischerdorf an der Emsmündung zum Dollart sehr. Es ist ein Dorf das wir in unser Herz geschlossen haben. Ich kann euch nicht genau sagen woran das liegt, sind es die Menschen mit ihren ganz besonderen Charakter oder ist es der urige Hafen mit seinem typischen Geruch der mir sagt,,, ich bin am Meer. Es könnte auch sein, dass es die alte Mühle ist die mitten im Dorf steht ,vielleicht ist es aber auch die Kirche mit ihrem Turm, der ja eigentlich ein Leutchturm ist, der über alles wacht. Aber eines steht fest, wenn wir in Ditzum sind, können wir uns nie entscheiden in welches der vier Speiselokale wir zum Essen einkehren . Alle vier haben eine hervorragende Speisekarte, die uns köstlich Fischgerichte anbietet. Schon bei unserer Tourplanung haben wir beschlossen, dass wir bei dieser Tour ins Fischhaus einkehren werden. Wir lieben Meeresfrüchte und Fisch, hier im Fischhaus haben wir noch einmal die Möglichkeit,uns für die weitere Reise etwas einzukaufen. Also los Wohnmobil abgestell, duschen, in frische Klamotten springen und ab zum Fischhaus. Danach geht es zum „Fliegenden Holländer“ auf ein Bier. Hier trifft man häufig alte Bekannte, die auch auf dem Stellpaltz stehen könnten. Da kann es an solch einem Abend schon mal spät werden, man hat sich dann doch sehr viel zu erzählen.
Da mir Fotos von der Dorfansichten fehlten, habe ich hier auf Bilder meines Freundes Jürgen zurückgegriffen . Vielen Dank Jürgen.

Wenn wir den alten Kapitän auf seiner Bank sitzen sehen, geht mir das Herz auf, denn dann sind wir in Ditzum.


Ein Blick auf den Hafen.Beim zweiten Bild,im Hintergrund das ist das Fisch-haus.

Eines der vier Schiffe, die nicht mehr im Dollart fischen, sonder für zwei, drei Wochen in weite europäische Fischgründe schippern.

Hier ist das Fischhaus besser zu erkennen und die Fähre die von Ditzum nach Emden pendelt. Man kann also von hier, eine Tagestour in die Hafenstadt unternehmen.


Auf dem ersten Foto, der Kirchturm der eigentlich ein Leutturm ist. Bild zwei ein Blick über die Ems zur Kirche und Mühle.


Bild 1 Blick vom Hafen über das Dorf. Bild 2 eine Brücke über das Sieltief.


Bild 1 . Darauf haben wir uns schon den ganzen Tag gefreut.
Bild2 Für die Weiterfahrt noch etwas Proviant gekauft.

Ein Blick vom Stellplatz mit Hafen und Dorf.
Wie ich schon geschrieben habe, ich hatte kein Bildmaterial von der Figur. Muß ich beim nächsten Mal nachholen .
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte sie damals fotografiert, eine sehr eindrucksvolle Figur.
Weil sie in deinem Bericht fehlte, war ich mir unsicher geworden wegen dem Ort 🙂
LikeLike
Genau die habe ich leider nicht , das ist die Fischersfrau mit ihrem Heringskorb.Die sollte ursprünglich in dem Beitrag von Ditzum. Ich mache überwiegend nur Naturaufnahmen. In solchen Fällen muß ich mir schon mal Fotos von einem Freund leihen. Die machen gelegentlich schon mal einige Etappe mit uns . Aber genau das Foto hatte der auch nicht , sonst fotografiert der sehr viel Stadt und Dorfansichten.
LikeGefällt 1 Person
Irgendwie habe ich eine Bronzefigur am Ortseingang in Erinnerung vom einer (Markt-?) Frau…..
LikeLike
Das könnte sein, es gab damals auch schon zwei Stellplätze , der eine direkt am Emsdeich und ein weiterer bei einem Lebensmittelmarkt.
LikeGefällt 1 Person
tolle Bilder!
Glaube wir haben vor über 10 Jahren auf dem Weg von Ostfriesland nach Harlingen dort Station gemacht. Es hatte zwar geregnet, aber der Ort ist mir in guter Erinnerung geblieben.
LikeLike
Lag wohl an WordPress, egal du kannst sie sehen. Ach weißt du ich mag meine Leser und sie mögen mich wohl auch das habe ich mit den vielen Kommentaren erfahren . Warum soll ich denn da nicht mal schauen wenn es mal Probleme gibt.
Ich habe allein in den letzten Tagen, einigen Lesern geholfen den Vogel herauszufinden den sie da fotografiert haben . Ich mache gerne.
LikeGefällt 1 Person
Nun habe ich dir noch Arbeit gemacht 😦
Habe gerade geschaut, hurra, alle Bilder sind (wieder) da! 🙂
LikeLike
Hoffe auch, dass sie noch auftauchen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich kann es nicht nachvollziehen, ich habe einige Leser die ich gut kenne angeschrieben. Bei denen läuft alles normal.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht ein WordPress Problem und du siehst sie später. Wäre schade wenn du diese Fotos verpassen würdest
LikeGefällt 1 Person
Du konntest die Fotos von der Kiekkaaste doch vorher hen oder?
LikeGefällt 1 Person
war dann noch auf deinem vorherigen Beitrag „Kiekkaaste“, dort sind sie auch verschwunden (hatte sie aber schon gesehen vor Tagen!), bei den anderen sind die Bilder da.
LikeLike
Hm verstehe ich nicht. Ich setze meine Beiträge immer am PC zusammen und überprüfe dann am Tablet ob alles ok ist . Ich kann alle sehen und die anderen Leser wohl auch , denn ich habe ja schon Rückmeldungen auf den Beitrag
LikeGefällt 1 Person
..und bei dem Beitrag „Kiekkaaste“ sind sie auch weg – seltsam, bei den anderen Beiträgen kann ich sie sehen!
LikeLike
Kann leider keine Bilder sehen Werner….
LikeLike
Es ist doch schön, wenn es mir mit meinen Beiträgen gelingt, eine Vorfreude auf deinen Urlaub zu erzeugen .
Ich wünsche noch einen schönen Tag
Werner der Vogelknipser
LikeGefällt 1 Person
Herrliche Fotos, ich komme weiter in Urlaubsstimmung auf deinem Blog! 🙂
LikeLike
Dafür waren die Fotos doch recht gut. Ich konnte das Aufstellen des Kamm noch sehr gut erkennen. Ich habe mir nur diese Fotos erst nicht genau angesehen, weil ich mich mehr mit der Bestimmung beschäftigt habe. Es ist eine Sichtung die man nicht so häufig macht.
Viele Grüße
Werner
LikeLike
Hallo Werner, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich denke, es ist tatsächlich ein Pärchen, leider Kommt meine Kamera an ihre Grenzen, denn sie schwammen unterhalb der Zinnowitzer Seebrücke, aber doch ziemlich weit weg.
Herzliche Grüße
Hedwig
LikeLike
There are other places in this region that I will report on in the course of my posts. Often they cannot be found on any map, but you can still enjoy first-class dining there. Especially seafood, which you obviously like too
LikeGefällt 1 Person
Das sollte nan tun liebe Marie. Ditzum zählt zwar nicht zu den großen Städten unserer Republik, mit Iden Fischlokalen können sie allemal mithalten
LikeLike
Wunderschöne Fotos von einer schönen Gegend. Man bekommt direkt Lust, dorthin zu fahren und sich selbst alles anzusehen.
LikeLike
Hallo Hedwig , es könnte sich auch um ein Paar handel, was sich auf deinen Fotos nicht eindeutig sagen läßt. Der Erpel ist im Federkleid kräftiger und ähnlich wie bei der Schnatterente geperlt.
Da auf dem letzten Foto aber bei einer Ente ein aufgestellter Kamm zu sehen ist, könnte es sich auch um ein Paar handeln.
LikeGefällt 1 Person
Na dann ab nach Ditzum. Ich habe selbst in größeren Städten keine Lokale mit derartig guten Fischkarte gefunden. Wie ich finde, bei der Qualität zu fairen Preisen.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hedwig , dir ist eine relativ seltene Entenart vor die Linse gekommen.Deinen Fotos zeigen eine Bergente und zwar um ein Weibchen . Sehr schön zu sehen auf deinen Foto, die typische Binde im oberen Schnabelbereich. Es handelt sich hierbei um ein gut durchgefärbtes Tier, ich sie ist drei Jahre alt.
Glückwunsch für die seltene Beobachtung.
Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 1 Person
Die kleinen niederländischen Orte haben fast immer einen heimeligen Kern 🙂 Eure Essensbelohnung würde ich auch gerne geniessen 🙂
LikeLike
Hallo Werner, von Pit bekam ich den Tip, mich an Dich zu wenden. Vielleicht kannst Du mit weiterhelfen? Schau bitte mal hier: https://wordpress.com/read/feeds/64861198/posts/3761601726
würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Finde Deinen Blog auch sehr interessant.
Viele Grüße
Hedwig
LikeLike
Uns gefällt es dort, es ist gemütlich
LikeGefällt 1 Person
Everything looks clean and tidy, and the dinner looks SO good!
LikeLike
Schön ist es da!
VG
Christa
LikeLike
Es gibt sicherlich von den Gebäuden hübschere Orte, hier ist es etwas anderes was die Stimmung ausmacht. Du bist in diesem Ort einfach keim fremder.
LikeGefällt 1 Person
Wir lieben Meeresfrüchte
LikeLike
Manchmal hat man das so mit Orten. Mir geht das so mit Ratzeburg, warum???
Aber Ditzum ist schon ein idyllisches Örtchen.
LikeLike
Bei dem Bild von der Meeresfruechteplatte laeuft mir das Wasser im Munde zusammen. 🙂
LikeLike
Ich bereise beide Regionen, mir ist es nur in einigen Orten viel zu voll geworden. Bedingt durch Corona bleiben viel Mensch in Deutschland und haben zudem das Reisen mit dem Wohnmobil für sich entdeckt.
LikeGefällt 1 Person
Ostfriesland steht schon lange auf unserer Liste, aber irgendwie fahren wir dann doch immer nach Nordfriesland. Das muss sich mal ändern.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt ist wieder alles ok
LikeGefällt 1 Person
warst du nicht schon öfter auf einem meiner 2 blogs? klick im blog aufs avatar, im gravatar kannst du gezielt wählen.
wünsche dir ein gutes wochenende
LikeLike
😊
LikeLike
Das mag wohl so sein, denn der sitzt da schon eine ganze Weile. Das soll wohl eine Ditzum ( Sitzung) sein könnte
LikeGefällt 2 Personen
Für den Kapitän, der auf der Bank sitzt, ist Ditzum vielleicht Sitzum. 😊
LikeGefällt 1 Person
Genau so ist es gedacht Elfi, in dieser schmuddeligen Zeit eine gute Stimmung zu erzeugen
LikeLike
Dieses Fischerhaus das es dir angetan hat, ist etwas besonderes, hier ist es seit vielen Generationen alles in einer Hand. Fischfang, Verarbeitung und Vermaktung und das auch in der eigenen Gastronomie. Hier bekommst du gute und frische Qualität zum angemessenen Preis. Hier geht die Chefin das Hauses, mit einer großen Platte voller gebratener Herige von Tisch un Tisch und verteilt sie schon mal. Es ist eine total lockere Stimmung in diesem Restaurante. Du kannst von deinem Tisch aus beobachten wie deine Speise zubereitet wird.
Hinter dem Fischhaus beginnt sofort der Nationalpark deutsches Wattenmeer. Ich kenne die durch das schreiben schon eine Weil und denke auch das er dir hier gefallen könnte. Kurze Wege führen dich ins Watt und ins Dorf-
LikeGefällt 2 Personen
oh Du beginnst gleich das neue Jahr mir scherzhaften oder unangenehmen Behandlungen. Ich wünsche dir das du es ohne große Probleme überstehst.
Deine Fotos gefallen mir sehr gut besonders die aus Baumstämmen gestallteten Figuren. Ich wünsch das deine nächste woch gut verläuft unf du keine Schmerzen erleiden mußt.
Liebe Grüße Werner
LikeLike
Ein anheimelndes Örtchen. Leuchttürme und Fischerboote haben’s mir ohnehin angetan. Ich glaube, dort könnte ich den ganzen Tag neben dem alten Kapitän auf der Bank sitzen und beobachten – und natürlich fotografieren. Und dann selbstredend ins Fischhaus gehen. Ich liebe Fisch und Meeresfrüchte!
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Wieder ein schöner Bericht und sehr schöne Fotos. Man bekommt direkt Lust loszufahren.
LikeGefällt 2 Personen
Alles ok, über den Reader habe ich dein Blog gefunden
LikeLike
Schreibst du hier ein Blog oder wo schreibst du rückläufige Texe. Über deine Nick Name läßt sich kein Blog öffnen . dort bekomme ich nur ein Sicherheitshinweis
LikeGefällt 2 Personen
mache ich sehr oft: zeitsprünge zurück counter clockwise
LikeGefällt 1 Person