Kein Fall für die Tüte
He du ich bin nicht Krank und auch kein Fall für die Tüte
Diesen Beitrag hätte ich beinah vergessen, wenn da nicht ähliche Beobach-tungen gewesen wäre . Es war der Beitrag von Puzzelblume, die eine ählich ungewöhliche Beoachtung in ihrem Garten gemacht hat. Wie so oft sass ich mit meiner Kamera in meinem Garten und erfreute mich am lustigen Treiben meiner Spatzenbande. Dazu hatte ich meinen Stuhl an einem schattigen Platz aufgestellt, denn es war ein Tag an dem es sehr heiß war. Mein Blick viel etwas erschrocken auf eine unserer Amseln, sie lag bewegungslos auf dem Rasen. Die Flügel hatte sie von sich gestreckt und lag bewegungslos da. Oh man , es war ein trauriges Bild, das sich mir dort zeigte . Ich rief nach meiner Frau, dass sie mir ein paar Gummihandschuhe bringt. Ich wollte mir den Vogel etwas näher anschauen , ob es eine Verletzung oder eine Bisswunde gab. Danach wollte ich den Vogel in einen Plastikbeutel stecken , mit einem Hinweis auf den Fundort und einem Datum mit Zeitangabe versehen. Ich entsorge tote Vögel nicht einfach so, bei mir gehen sie so beschrieben ans Umweltamt oder an meine NABU Gruppe, die solche Funde zur Untersuchung weiterleiten. In diesem Fall war das aber nicht nötig, beim Näherkommen reckte und strecket sich der Vogel und war wohl ungehalten das ich ihn gestört habe. Ich war verblüfft, sollte unsere Amsel etwa ein Sonnenbad genommen haben. Ich habe solch eine Beobachtung noch nie machen können, die Blogfreundin aus dem Norden von Deutschland schreib auch, dass sie solch eine Beobachtung noch nie gemacht habe. In einem anderen Beitrag aus Bramsche, berichtet ein Blogger über solch ein Sonnenbad von Spatzen. Auch er streckten die Flüge weit von sich und lagen dort wie tot. Unsere Amsel flog nach dem Sonnenbad und meiner Annäherung nicht etwa davon . Es folge ein ausgiebiges putzen des Federkleid, die Beine wurden eins nach dem anderen gestreckt . Erst dann flog die Amsel davon, war also kein Fall für die Tüte.
Wie auf Bild 1 war nur ein Kneul zu sehen . Auf meinen Fotos hebt sie immer den Kopf, bei der Beobachtung war er oft nicht zu sehen. Weit streckt sie die Flügel von sich.
Auf dem großen Foto sieht es so aus, als wenn sie fragen würde “ warum störst du mich bei meinem Sonnenbad“.
Sie reckt uns streckt sich, alle Federn müssen wieder richtig liegen und die Beine müssen kräftig gedehnt werden erst rechte und dann links. Das Alles machte sie, ohne das sie meine Nähe stören würde
Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken
So liebe Leser, der Vogelknipser legt jetzt eine kleine Pause ein . Nach meiner Erkrankung und den Coronaeinschränkungen, können wir unserer erste kleine Reise unternehmen. Wir werden für 10 Tage an die Weser nach Holzminden fahren . Sollte bei dieser Reise alles gut gehen, was meine körperlichen Probleme angeht, werden wir weitere zwei Wochen später eine länge Reise machen. Es wird aber keine typische Vogelknipser-Reise werden , mit langen Wanderungen über Stock und Stein.Oder stundenlang auf einen kleinen Hocker sitzen, um auf den einen Vogel zu warten. Wir werden kleine Fahrradtouren und Spaziergänge machen und einfach nur das Leben genießen. Natürlich werde ich mit der Kamera in der Hand mein Umfeld beobachten. Schon so manches Mal, habe ich direkt aus dem Campingstuhl sehr schöne Fotos gemacht.
Yes, it was a very nice observation for me too and I am glad that you like it too.
LikeLike
I love this wonderful post
LikeLike
Ach Ebeltoft da waren wir auch schon mal. Birgit wir schreiben wieder wenn es geht, ich schreibe auch nicht wenn wir auf Tour sind .
Euch noch viel Spass.
Liebe Grüße an dich und auch an den Gentleman.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Werner, leider kann ich nicht auf deinen letzten Kommentar zum Camping ohne WiFi antworten, WordPress lässt mit nicht, daher hier.
Wir gehen eigentlich immer auf einen Campingplatz, weil wir Strom für die Schlafmaschine meines Mannes brauchen, ohne kann er nicht, denn er leidet an Schlaf-Apnoe. Pur Natur geht daher leider nicht mehr für uns. WiFi muss nicht sein. Auf dem Campingplatz, wo wir gerade jetzt sind, gibt es das allerdings … 😉 … meine Beiträge habe ich alle im Voraus angefertigt, weil ich es nicht wusste. Ansonsten gibt es eben mal ein paar Tage keine Beiträge … 😉 Bisher war das aber nicht nötig.
Danke für deinen ausführlichen und interessanten Kommentar und liebe Grüsse aus z. Zt. Ebeltoft von Birgit und dem Gentleman.
LikeLike
Wenn die so etwa noch mal passiert, sollte man einschätzen wie weit diese Vögel sind . Bei sehr kleinen Vögel macht Fütterung kein Sinn, oft sind sie noch Projtein abhängig, dass heißt sie leben nur von Insekten. Bei Nestflüchtern kann man solch eine Hilfe mal versuchen . In solch einen Fall kocht man ein Ei sehr hart und hackt es mit einem Messer ganz fein . Diese Masse kann man mit Paniermehl mischen und es mit einer Pinzette füttern. Mit einem Tropf wie man ihn von Medikamenten kennt kann man zwischendurch einige Tropfen Wasser geben. Auch solch eine Aufzucht ist extrem Zeitaufwendig , ich habe das schon gemacht. Es ist aber dann eine Freude wenn der Zögling eines Tages davon fliegt.
Ich wünsche dir ein Unwetter freies Wochenende.
Gruß Werner.
LikeLike
Danke für deinen Input. Es war ein kleines Fasänchen. Wir haben eigentlich sehr viele davon, doch die Küken bekommt man normalerweise nie zu Gesicht. Diese arme kleine Ding war entweder extrem dehydriert, als wir es fanden, oder extrem krank. Es starb kurz darauf. Wir hatten uns dann noch eingehend bei Naturschutzorganisationen und Fasanen-Züchtern erkundigt und hatten ihm dann Wasser und Melone hingestellt, doch es war schon zu krank und zu gewächt. Die hiesige Tierschutzorganisation rät auch generell davon ab, Vögel selbst aufzuziehen, denn sie sagen, oft macht man es nur schlimmer und dass viele dieser Vögel oft den ganzen Tag über auf dem Boden zu finden seien, weil die Eltern ständig auf der Jagdt sein müssen, um sie zu füttern und letztendlich nur 10 Minuten am tag mit ihnen verbringen. Viele dieser kleinen Vögelchen bekommen anscheinend schon einen Herzinfarkt, wenn man sich als Mensch ihnen nähert. Wirklich traurig das Ganze. Danke trotzdem für deine weisen Worte
LikeLike
Manchmal ist die Natur grausam. Ich finde in unserem äußeren Kellerabgang immer wieder junge Vögel die den Weg nach oben nicht mehr finden . Ich kann mich dazu entschließen diesen Vogel selbst aufzuziehen, für die die ed noch nie gemacht haben eine sehr schwierige und arbeitsaufwändige Arbeit . Ich kann es hoch bringen ,aber nur selten kümmern sich die Altvögel darum , deshalb werden diese Vögel sehr oft ein Opfer von Kazten . Lass alles so wie es ist , wenn die Eltern es schaffen, kümmern sie sich selbst darum . Küken haben meisten ein gelbes Federkleid, von daher ist es schwer eine Fernbestimmung abzugeben.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Monika, Werner und andere! Ich habe ein ähnliches Problem:. Bei uns an der Küchentreppe liegt draussen im Garten ein kleines gelbes Küken mit braunen Streifen auf dem Rücken. Das arme Ding kann nicht richtig laufen und auch nicht fliegen. Es fällt andauernd auf den Rücken, wenn es versucht, sich fortzubewegen. Was macht man da? Kann man überhaupt was machen? Wollte ihm zumindest etwas Wasser geben, doch so wie es sich andauernd wendet, wird es gar nicht mal an die Schale kommen, sondern alles umreissen. Irgend welche Ideen?
LikeLike
Erg bedankte. Ik Ben nu OP DE Weser en heb al wat foios gemalt. Beste wensen Werner.
LikeLike
Wat een fijnepost. Ik wens je alvast een mooie korte reis. Geniet er van
LikeLike
Das hört sich guuut an:-)) freue mich auf die Fotos….eine schöne Zeit noch:-)) Liebe Grüße an die Weser:-) Corinna
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Corinna , ich sitze grad mit meinem Campingstuhl an der Weser und genieße die Abendsonne. Wir haben die ersten zwei Tage bei sehr schönen Wetter schon hinter uns. Natürlich habe ich auch schon die ersten Fotos gemacht.
Ich wünsche dir ein schönes und erholsames Wochenende.
Liebe Grüße
Werner
LikeGefällt 1 Person
Wieder was gelernt:-)) Einen schönen Urlaub wünsch ich Dir/Euch..Liebe Grüße Corinna
LikeLike
Wenn die Situation sich nicht ändert, durch die neue Variante die sich in England breit macht habt ihr doch viele Möglichkeiten. Allein die Stellplatzsituation hat sich doch dramatisch verändert. Ein Stellplatz hier an der Weser, der nie angefahren wurde weil es dort weder Strom noch Dusche oder WC gibt, ist rammel voll. Auch unser Platz ist voll , die wenigen Parzellen die noch frei sind , haben schon ein Reservierungsschild also zumindest fürs Wochenende voll.
LikeGefällt 1 Person
Wir haben noch keinen Plan, richtet sich auch nach den Inzidenzen. Genießt die Tage weiterhin 🙋♀️🙋♀️
LikeLike
Preetz kenne ich gut am Paddelclub haben wir auch schon gestanden . Bekannte von uns, die wir durch das WoMo -fahren kennen, haben dort oft den ganze Sommer gestanden . Denen hat es dort so gut gefallen die haben sich dort ein Haus gekauft. Wo geht es denn dann hin ? Wir fahren am 4. 7. für 6 Wochen nach Holland, der Herbst ist noch offen , ich muß auch erst noch sehe wie das gesundheitlich mit mir weiter geht . Es ist ja noch nicht alles so wie es sein soll.
Liebe Grüße und ein schönes sonniges Wochenende.
LikeLike
😊 die zweite Tour führt wohl für zwei Tage nach Preetz🤦♀️eine Stunde von hier. Richtig Urlaub ist erst für September geplant.
Lasst es euch weiterhin gut gehen👍🍀
LikeLike
Hurra wir sitzen endlich vor dem Wohnmobil und dazu scheint auch noch die Sonne, besser geht es nicht.
Vielen Dank für deine Wünsche. Na dann machst du deine zweite Tour bis Holzminden da können wir uns dann treffe
LikeLike
Lieber Werner, gute Reise und super schöne Tage wünsche ich euch!
Wir waren auch endlich mal wieder unterwegs – bis Mölln, immerhin fast eine Stunde von zu Hause 🙂 🙂 😉 Aber weg ist weg…
LikeLike
🤣🤣🤣Dann grüße Erna mal schön von mir 🙂
LikeLike
Ich habe es mir in mein Notizbuch geschrieben, sobald wir zurück sind, werde ich Erna fragen. Die ist sehr zugänglich und nicht so scheu wie Karl – Heinz ihr Mann . Der ist etwas muffelig, der grüßt auch nicht, wenn ich morgens in den Garten komme . 🤣😎😉
LikeGefällt 1 Person
^^ Ja bitte, mach doch mal 🙂
LikeLike
Es gibt jetzt nur noch eine Möglichkeit, um hinter das Geheimnis dieser Sonnenbäder der Amsel zu kommen . Wir fragen sie selbst🤣
LikeGefällt 1 Person
Interessant, da hätte ich gedacht, daß das alles schon voll erforscht ist. Da gibt es dann doch noch Amselgeheimnisse. Amselwellness 🙂
LG Almuth
LikeLike
Vielen Dank liebe Almuth. Wie du in meinen Kommentaren vielleicht gelesen kannst gibt es für dieses Verhalten sehr viele und unterschiedliche Meinungen.Ich selbst hatte keine Erklärung für dieses Verhalten und habe einen Freund befragt der es eigentlich wissen müsste. Er hat zwar die Meinung einige Leser untermauert , dass es der Pflege des Federkleid dienen könnte. Dieses besondere Wirken tritt bei den Vögel auch nur bei extremer Hitze auf. Dabei würde das fettige Federkleid zugänglicher, so dass jetzt Parasiten beseitigt werden könnten. Für diese Aussage gibt es aber keinen wissenschaftlichen Beweis, somit könnten auch alle andern Aussagen stimmen. Ameisen konnte ich an der Stelle wo die Amsel lag nicht feststellen. Sie lag dort auch recht regungslos, was einer üblichen Pfederpflege nicht entsprach. So schließe ich mich deiner Aussage an , Amsel lassen sich gern mal die Sonne auf die Federn brennen.
Liebe Grüße
Werner.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Werner, tolle Fotos! Ich dachte immer, wenn die Amseln so auf dem Rasen sitzen, daß sie sich einemsen oder wie das heißt, also von den Ameisen mit Ameisensäure bepinkeln lassen 😉 Das hat mir meine Mutter früher erzählt. Aber wer weiß, vielleicht lassen sie sich auch gerne mal die Sonne auf den Pelz brennen. Dir wünsche ich das auch, wenn auch nicht zu heiß, bei deiner Reise! Eine gute Zeit für dich 🙂 LG Almuth
LikeLike
Vielen Dank all deine Wünsche kann ich sehr gut gebrauchen. Für uns ist dieses aber erst mal eine Fahrt bei der wir testen wie ich nach meiner langen Krankengeschichte damit klar komme . Ich bin seit meiner OP, nicht weiter mit dem Auto gefahren als 10 km gefahren. Auch das Schlafen wird anders sein , obwohl wir sehr gute Betten in unserem Mobil haben. Denoch freue ich mich riesig auf diese Tour.
Liebe Grüße bis bald Werner.
PS . Heute noch die zweite Impfung, danach zwei Tage ausruhen dann geht’s am Donnerstag los.
LikeLike
Ich wünsche dir eine gute, heilsame, genussvolle Reise🌻
LikeLike
Es war ja auch eine Frage auf die ich auch eine Antwort haben wollte.
LikeGefällt 1 Person
Danke für diese zusätzliche Informationen, lieber Werner!
LikeLike
Ich mag die Städte an der Weser, es ist urig und gemütlich dort . Wobei es zur Zeit sehr schwierig ist einen Wohnmobilstellplatz zu bekommen . Viele Leute machen wieder Campingurlaub. Ein befreundete Platzbetreiber hat mir nachdem er öffnen durfte, gleich ein Plazangebot gemacht. Er kennt meine ganzen Probleme und hat mir ein Platz unweit von allen Sanitäreinrichtungen reserviert. So geht es am Mittwoch ab nach Holzminden, wir werden aber ganz bestimmt Höxter besuchen.
Liebe Grüße bis bald Werner.
LikeLike
So ein Sonnenbad nahmen bei uns auf dem Balkon schon öfters die Kohlmeisen.
Eine gute Zeit euch an der schönen Weser, meiner alten Heimat. Grüße mir das Weserbergland, Höxter, Beverungen, meinen Heimatort für einige Jahre: Herstelle
Liebe Grüße,
Syntaxia
LikeLike
Vielen Dank liebe Else, diese zehntägige Tour ist erst mal ein Versuch für eine längere Reise. Ich bin nach meiner OP noch nie eine längere Strecke mit einem Auto gefahren . Ich möchte auch ausprobieren wie ich im Wohnmobil schlafe. Ich will keine 400km fahren, um festzustellen das klappt alles nicht und Reise dann wieder zurück . Ich möcht nichts dem Zufall überlassen und lieber vorher testen. Die Absprache mit meinem Arzt ist auch so verlaufen das ich erst mal testen soll bevor es auf die große Tour geht.
Ja diese Beitrag hat wirklich sehr interessante Aspekte die ich nicht kannte . In einem Kommentar kannst du lesen, dass ich mir noch einmal professionelle Hilfe zu Rate geholt habe.
Viele Grüße bis bald
Werner.
LikeLike
Interessanter Bericht und schöne Fotos dazu !
Für Eure Reisevorhaben alles Gute und viel Spaß unterwegs !
Liebe Grüße
Else
LikeLike
Dieses Geheimnis um das merkwürdige verhalten von Amseln ließ mir keine Ruhe . Ich konnte dieses Frage nicht beantworten . Viele andere Leser hatten ähnlich Beobachtungen auch schon gehabt und Möglichkeiten für dieses Verhalten geschrieben. Ich kenne aber jemanden der mir dieses Frage mit Sicherkeit beantworten kann. Mein niederländischer Freund Clars ist Ornithologe und an der Uni Utrecht als Duzent für Ornithlogie beschäftigt. Der sagt mir, es gebe keine wissenschaftliche Aussage die dieses Verhalten belget. Man vermutet das die Vögel das bei hohen Temperaturen machen, um Parasiten aus ihnem Federkleid zu holen. Die gefetteten Federn würden jetzt einen besseren Zugriff erlauben . Belegt sei die Aussage aber nicht , somit wären auch alle anderen Vermutungen möglich. Ich habe nur eines beobachten können , dass die Amsel dort sehr ruhig mir ausgestrecken Flügel und Schwanzfedern lag und sich nich mit ihren Federn beschäftigt hat.
LikeGefällt 1 Person
Ein ungewöhnliches Verhalten, das der Vogel-knipser so nicht unbeantwortet lassen wollte . Er konnte es nicht beantworten, daher musste jemand her der es wissen sollte . Ein Anruf bei einem Ornithologen mit dem ich schon lange befreundet bin, sollte etwas Licht in die Sache bringen. Es soll wohl so sein, dass die Vögel sich bei großer Hitze in die Sonne legen. Hier soll das gefettete Gefieder von Parasiten befreit werden , was bei niedrigen Temperaturen nicht so funktionieren soll. Ein Aussage die aber durch keine wissenschaftliche Untersuchung belegt wurde. So haben wohl alle Aussagen die behaupten , der Vogel lege sich ins kühle Gras um sich etwas abzukühlen oder ein Power Napping nimmt oder sich einfach nur zum Sonnen ins Gras legt etwas richtiges in sich. Wissen tut es wohl nur die Amsel selbst, und die kann es uns ja leider nicht erzählen😊 .
LikeGefällt 1 Person
Genau so ein Verhalten habe ich mal bei einer Krähe hier in einem Münchner Park beobachten können. Ich dachte zunächst auch, dass das arme Federvieh verletzt oder gar tot sei. Doch als ich vorsichtig näher pirschte, hat es sich ein paarmal geschüttelt und die Haxen und Flügel gedehnt, und wirkte dann wieder völlig normal. – Vielleicht legen Vögel ja auch ab und an so eine Art Power Napping – Kurzschlaf 😉 – ein. 😉
Ich wünsche euch eine schöne und erholsame Zeit. Und ich freue mich schon jetzt sehr auf deine Bilder und Blogposts.
Liebe Grüße!
LikeLike
Wir hören vorher noch voneinander. Wir sind jetzt grad dabei unser Womo aus dem Winterschlaf zu holen, da liegt immer sehr viel Arbeit vor uns. Alle Wasserhähne und Leitungen müssen keinfrei gemacht werden , obwohl wir das Wasser aus dem Tank nicht trinken . Es gibt immer einiges zutun bis das Auto wieder gepackt und reisefertig ist. Ich hab dich aber nicht vergessen.
Ich fand es anfangs erschreckend ,wie die arme Amsel platt und regungslos wie eine Flunder auf dem Rasen lag. Für mich sah es so aus, als wenn er nicht mehr leben würde. Ich guckte ganz schön bescheuert aus der Wäsche , als der mich ansah als ich vor ihm stand. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dir beim Lesen meines Beitrags wieder ein breites Grinsen übers Gesicht gefallen ist.
Wir werden nicht sehr viel Unternehmen, also keine Touren in den Sollig oder so . Aber eine Radtour wird uns sicherlich nach Höxter führen, dabei werde ich an dich denken . Wenn uns die Räder entlang der wunderbaren Alleen Richtung Schloss Corvy und weiter nach Höxter tragen immer mit einem Blick auf die Weser. Vielleich werden wir auch noch den Kanonenkugelreiter in Boderwerder besuchen.
Liebe Grüße bis bald
Werner.
LikeGefällt 1 Person
Das werde ich sicherlich machen.
LikeGefällt 1 Person