Ein Verwandter Namens Rotschwänzchen
Meine letzeter Beitrag hat sich mit Hausrotschwanz beschäftigt. Der heutige Bericht zeigt das Verwandtschaftsverhältnis zum Gartenrotschwanz auf. Es sind nahe Verwandte und dennoch gibt es zwischen ihnen deutliche Unterschiede. Das Aussehen und der Lebensraum beider Arten weichen doch voneinander ab . Das Hausrotschwänchen ist ein typischer Gartenvogel und ist hier auch häufigt zu sehen . Das war nicht immer so, ursprünglich waren diese Vögel in den Randzonen von hohen Gebirgen zuhause . An den Ufern von Gebirgsbächen suchten sie nach Insekten. Der Gartenrotschwanz trägt zwar in seinem Namen das Wort Garten, ist dort nur höchst selten zu beobachten. Wer solch einen Vogel in seinem Garten beobachten kann, sollte sich glücklich schätzen. Daher zeige ich in diesem Beitrag auch Archivfotos von dem Vogel, die ich nicht in meinem Garten aufgenommen habe. Das Gartenrotschwänzchen mag zwar auch Gärten , die sollten aber schon lange nicht mehr bewirtschaftet werden und verwildert sein. Sonst ist es in Parkanlagen oder Friedhöfe mit hohen Baumbestand aber auch mit Buschwerk zum Verstecken zu finden. Es liebt Ansitzmöglichkeiten wie Baumstümpfe oder große Steine von dort beobachtet es ihr Umfeld.
Es sind die Weibchen die eine Verwandtschaft erahnen lassen, sie sind sich so ähnlich, dass man sie sehr häufig verwechselt. Eine Verwechslung bei den Männchen ist eher unwahrscheinlich. Allein die rote Schwanzunterseite ist bei beiden Vögeln fast gleich. Bedingt durch den Klimawandel ist es durchaus möglich, dass man im Winter bei uns eine Hausrotschwanz beobacheten kann. Sonst sind beide Arten Langzieher, die die kalte Jahreszeit im Norden von Afrika verbringen. Das Gartenrotschwänzchen mag es sogar noch eine Stufe wärmer und zieht bis in die südliche Sahara in die Sawanne. Es kommt erst später aus ihrem Winterquatier zurück und verläßt uns Ende August schon wieder, wobei die Männchen etwas früher kommen und später gehen. Die Weibchen verlassen gemeinsam mit ihren Jungvögeln das Sommerquatier. Die Bestände beider Arten sind recht unter-schiedlich. Das Hausrotschwänzchen ist sehr häufig zu beobachten, wobei man das Gartenrotschwänzchen seltener beobachten kann. Das war wohl auch der Grund dafür, dass dieser Vogel zum „Vogeldes Jahres 2011“ ernannt wurde.
Many Thanks, I am that you like my photos
LikeLike
Magnificent bird photo’s
LikeLike
Wenn man nur ein Teil sieh, schaut man sich den Rest beim Vogeelknipser an und bekommt auch noch eine Erklärung dazu😆
LikeGefällt 1 Person
Wenn sie denn so viel Zeit erübrigen würden, um sie genauer anzusehen 🙂
LikeLike
Eine Verwechselung bei den Weibchen ist sehr gut möglich, da muß ich auch schon mal sehr genau hinsehen.
LikeGefällt 1 Person
Dann verwechsel ich den wohl. Ich sehe oft nur den roten Schwanz aufleuchten und schwupps ist er bzw. sie wieder weg 🙂
LikeLike
Der Gartenrotschwanz eher weniger , er ist in Siedlungen nur sehr selten zu sehen . Buchenhecken oder groß Rhododendronbüsche ist eher ein Revier für den Hausrotschwanz.
LikeGefällt 1 Person
..er huscht aber wohl auch gerne in, um oder unter Buchenhecken herum?
LikeLike
Wildnis ist das was er mag . Meine Fotos vom Gartenrotschwanz wurde in Gärten gemacht dessen Besitzen dort schon lange nichts mehr gemacht haben . An den Gartenhäuser hatte schon lange der Zahn der Zeit genagt. Aber genau das mag dieser Vogel
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Bericht mit tollen Bildern. Ich glaube, den Hausrotschwanz sah ich auf einer meiner Radtouren kürzlich. Den Gartenrotschwanz sehe ich manchmal vor dem Haus, obwohl dort Parkplätze, Hecke und Straße sind. Er verschwindet immer ganz schnell, aber irgendwo in der Gegend muß es ihm gefallen. Vielleicht auch in der Wildnis hinterm Haus, aber dort sehe ich ihn nie. Merkwürdigerweise! LG
LikeLike
Nun noch ein zweiten Kommentar zu deinen „Durchzüglern“, vielleicht sind es auch Erkundungsflüge . Sie suchen häufig nach geeigneten Nistplätzen . Bring doch einfach mal ein Nistkasten bei dir an, der dem des Hausrotschwanz gerecht wird.Sie mögen eher hohe geschütze Nistmöglichkeiten . Die höchste Stelle am Haus mit einer südöstlichen ausrichtung , dass Einflugsloch solle eine Größe zwischen 30- 32 mm haben. Die größentspricht in etwa der der Meisen . So habe ich es versucht und es hat geklappt. Wichtig ist aber schon mal, dass du sie gesichtet hast.
LikeLike
Bei mir sind es nur die Hausrotschwänze die dauerhaft in unserem Garten sind und auch brüten.Diese NUR muß Ich doch in eine Klammer setzten, es sind neue Zuzügler die jetzt im dritten Jahr bei uns sind und darüber freue ich mich sehr. Die Fotos des Gartenrotschwanz habe ich in ein Streuobstgebiet mit verwilderten Kleingärten gemacht . Ich werde über diese Gebiet noch ausführlich berichten. Schön das dir meine Fotos und der Text gefallen , darum Danke für dein Kommentar.
Liebe Grüße Werner.
LikeLike
Fühlen sich scheinbar bei mir nicht wohl, jedenfalls sind sie nur selten auf Stippvisite da. Schöne Bilder, guter Text.
Grüsslies
Maren
LikeLike
Sonne ist ein echter Stimmungsaufheller , dazu die Lockerung der Coronabestimmungen. Die Biergärten bzw die gesamte Außengastronomi wird von den Menschen angenommen.Es ist ein Bild das ich so lange nicht mehr gesehen habe.
LikeLike
Ja endlich wieder Sonne. Dir auch schönes Wochenende. Lg,SanDra
LikeLike
Nu komt er een korte trip na mijn ziekte en Corona is de eerste trip in lange tijd. Twee weken later ga ik naar Julianadorp. Waar ga je naar Duitsland
De ombouw van de tuin naar insecten- en vogelvriendelijke planten brengt veel afwisseling in de tuin.
Jij en de dieren zullen er veel van genieten
LikeGefällt 1 Person
En wij verheugen ons er op weer naar Duitsland te kunnen. We zijn er al bijna 2 jaar niet meer geweest. Gelukkig mag het weer.
Ik ga me toch nog eens verdiepen in de aanplant van onze tuin. Vogel vriendelijker maken. Wie weet.
LikeLike
You too, Werner.
LikeLike
I am glad that you like my photos. I wish you a nice weekend
Greetings Werner
LikeGefällt 2 Personen
In eerste instantie had ik deze soort ook niet in mijn tuin. Met elke nieuwe boom of struik die ik plantte, ging het beter.
Deze regelgeving is veel veranderd, het wordt alleen maar beter.
Ik wil in juli naar Nederland, gisteren was er een bericht op tv dat Duitsland Nederland niet langer als een hoog risicogebied ziet. Ook hier wordt het betreden makkelijker gemaakt
LikeGefällt 1 Person
Ĺiebe Monika, es ist nur eine kleine Tour. Ich stecke ja immer noch voll mit Terminen bezüglich meiner Probleme. Nach Rücksprache mit meinem Arzt unterbrechen ich für 10 Tage die Behandlungen. Ich muß einfach mal raus und da kam die Einladung von Wilfried dem Betreiber des Wohnmobilstellplatz in Holzminden grade recht . So fahren wir nun nach sehr langer Zeit mal wieder für ein Tage an die Weser. Ich freue mich riesig darauf.
Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende .
Werner.
LikeGefällt 1 Person
Es freut mich immer, wenn ich eine positives Feedback auf meinen Beitrag bekomme und die Leser mir sagen, dass ihnen meine Fotos bzw mein Beitrag gefallen hat.
Ich wünsche dir ein schönes und sonniges Wochenende.
LikeGefällt 1 Person
Sowohl Garten- als auch Hausrotschwanz gefallen mir sehr, lieber Werner, schöne Vögelchen!
Viel interessantes und lehrreiches hast du wieder dazu geschrieben! Deine Bilder sind wunderschön, die am Bachlauf gefallen mir besonders.
Ich las es gerade in den vorigen Kommentaren, es geht wieder auf Wohnmobiltour für dich, das freut mich sehr!
Ein schönes Wochenende gewunschen mit lieben Grüßen
Monika.
LikeLike
Tolle Bilder😁
LikeLike
Das freut mich Greta , das ich dir mit meinen Fotos und den Rotschwänzchen eine Freude bereitet habe. Ich wünsche dir ein schönes und sonniges Wochenende.Liebe Grüße Werner.
LikeGefällt 1 Person
Diese Aufnahmen sehen zu können, das war genießen pur, lieber Werner!
LikeLike
De roodstaart zullen we niet zo snel in onze tuin zien denk ik maar we gaan vooruit met onze tuinvogels. Wie weet in de toekomst.
Super dat jullie de eerste campertoer weer mogen maken. Al is het onder strenge restricties het is een begin.
LikeLike
Das werde ich bestimmt tun , ich werde jede Minute im Garten genießen. Ich werde es auch mit einer Gewissen Vorfreue tun denn ich darf oder auch kann, nach einer gaaaaaaaanz langen Zeit meine erste kleine Wohnmobilreise machen.
Ich wünsche dir auch ein schönes und sonniges Wochenende, liebe Grüße Werner.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hanne , wie ivh es schon geschrieben habe hat der Hausrotschwanz sein Lebensraum völlig geändert. Heute ist der sogar sehr zutraulich, die Vögel fliegen auch wenn wir im Garten sind ein und aus. Ich hatte wegen der Kälte und des vielen Regen Sorgen um die Nestling und habe aus diesem Grund ein Aufzuchtfutter für sie bereit gestellt. Auch das nehmen die Eltern an und verfüttern es. Du sieht diese Art ist sehr zutraulich. Ganz anders dagegen der Gartenrotschwanz , er ist in unserer Nähe äußerst selten zu sehen . Was auch daran liegt, dass es nur noch kleine Bestände dieser Art gibt. Ich habe meine Foto im wunderschönen Frankenland gemacht, dort gibt es noch große Streuobstwiesen. Zum Teil waren es Wiesen die nicht mehr auf Ertrag bewirtschaftet werden. Die Kleingärten in den Wiesen lagen brach, die Gartenhäuser teilweise zerfallen . Das ist ein Gelände wo sich der Gartenrotschwanz heimisch fühlt.
Ich werde meine Leser in einen meiner nächsten Beiträge, mit auf eine Wanderung genau durch diese Streuobstwiesen von Burgbernheim mitnehmen .
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag , Liebe Grüße Werner.
LikeGefällt 1 Person
So einen schönen Vogel habe ich hier leider noch nicht entdeckt … also muss deine Fotoserie als Genuss reichen 🙂 Geniesse das sonnige Wochenende 🙂
LikeLike
So schön deine Fotos der Garzensafari wieder, lieber Werner und wie immer auch sehr interessant!
Herzlichen Dank für diese ausführlichen Infos dazu, denn bisher entdeckte ich diesen wirklich hübschen Vogel des Jahres 2011 weder unterwegs, noch in meinem Garten und werde nun mal etwas mehr darauf achten.
Liebe Grüße von Hanne und kommt gut ins Wochenende 🍀🌼
LikeLike
Genau so ist es , wir müssen abends die Stuhlauflagen immer mit rein nehmen, obwohl wir es Wettertechnisch nicht müssten . Machen wir es nicht ist morgens alles voller Katzenhaare. Ich habe jetzt schon Ausdrucke an den Strassenbäume gemacht und darauf hingewiesen wie viele Vogelarten Jahr für Jahr aus unserem Umfeld verschwinden . Wieviele von den verbleibenden Vögel von den Katzen aus den Nestern geraubt werden.Wenn ich nur ein zwei Leute erreiche, hab ich doch schon mal was gewonnen.
LikeGefällt 1 Person
Und ich darf am 10. 6 nach langer langer Zeit meine erste Wohnmobiltour machen . Du glaubst gar nicht wie ich mich freue. Erst muß ich noch meine Coronaimpfung 2 bekommen , eine wichtige Untersuchung beim Schmerztherapeuten und dann geht los. Zwar nicht so weit ist aber egal , ich muß entlich mal war anderes sehen.
LikeGefällt 2 Personen
Das Katzenthema ist leider auch hier endlos, fast jeder in der Nachbarschaft hat mindestens eine, und die scheinen überall lieber zu sein, nur nicht in ihren eigenen Gärten.
LikeLike
Ja, ich scharre schon voller Ungeduld mit den Hufen. 😉 Meine Ausflugsliste ist mittlerweile so lang geworden, dass ich gar nicht weiß, wohin ich zuerst gehen soll. 😀
Danke schön!
LikeLike
Vielen Dank liebe Martha nun auch bei uns ab heute der erste Tag ohne Regen dafür mit viel Sonne. Ich werde jede Sekunde im Garten genießen.
Ich wünsche auch dir ein schönes Wochenende und ich denke das du auf Tour gehst ,dafür viele schöne Motive.
LikeGefällt 1 Person
Die Gartenrotschwänze sind sehr wählerisch wenn es um ein Brutgebiet geht, das ist jetzt genau die richtige Zeit für die Suche. Die Hausrotschänze sind schon etwas weiter , die sind schon in der Brut . Wenn du ein Pärchen im Garten hast , häng ein Brutkasten 32mm Loch an der höchsten einflugfreien Stelle mit südöstlicher Ausrichtung auf . Ich denke das klappt dann auch in deinem Garten mit der Brut.
Im Augenblick kocht es wieder im mir , das Amselnest mit 17 tägigen Nestlingen wurde von einer Katze geplündert. Ich habe Verständnis für jeden Katzenbesitzer aber warum halten sie ihre Katzen nicht wenigstens in der Brutzeit im Haus.
LikeGefällt 2 Personen
Man könnte das Gartenrotschwänzchen-Männchen bei flüchtigem Hinsehen durchaus mit einem Rotkehlchen verwechseln, finde ich…
Danke für diesen wieder einmal sehr informativen und auch lehrreichen Beitrag, lieber Werner!
Hab ein schönes und entspanntes Wochenende.
LikeLike
Those are such beautiful photos of this delicate little bird. I love the settings.
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du sie im Vergleich dargestellt hast. Bei mir wohnt irgendwo im Garten ein Hausrotschwänzchenpaar, wo ich nur ungefähr weiss, wo si immer verschwinden, ein Gartenrotschwänzchen sah ich immerhin schon einmal den Garten „besichtigen“, aber das war wirklich nur einmal.
LikeGefällt 1 Person
Bei mir war es auch ein vorsichtiger Besuch und nun brüten sie. Habt ihr Nistkästen hängen?
LikeLike
Vielen Dank Pit ich freue mich das ich dir durch mein Beitrag einige Informationen geben konnte.
Auch dir ein schönes Wochenende. Bei uns heute das erste Mal wieder Sonne nach tagelanger Kälte und Regen.
LikeGefällt 1 Person
Den habe ich auch und wie du in meinem vorherigen Beitrag sehen kannst bei der Brut. Ich bin froh das alle Jungen nach der Kälte und dem vielen Regen noch leben. Ich werde aber zusätzlich Aufzuchtfutter bereitstellen .
LikeLike
Danke fuer diesen unheimlich informativen – und praechtig bebilderten – Beitrag. 🙂
Hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Also wir haben natürlich den Hausrotschwanz und der ist tatsächlich dieses Jahr das erste Mal bei uns.
LikeGefällt 1 Person
Ich drücke die Daumen das es das Gartenrotschwänzchen ist . Es ist aber sehr selten .
LikeLike
UPS die 8 hatte ich übersehen
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß nicht welches du möchtest Rolf. Die Fotos sind alle verkleinert ich weiß nicht ob das reicht. Ich kann dir auch das Original schicken.
LikeGefällt 1 Person
So schöne Aufnahmen und was für eine Geduld. Muss jetzt gleich mal Garten- und Hausrotschwanz googeln, um zu schauen, welche Art sich bei uns im Garten denn tummelt.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder… eines davon (8) werde ich mir mopsen, für meinen Desktop Hintergrund… 👌🤗👍
VG
LikeGefällt 1 Person