Das Gildehausener Venn

Das Venn gehört zur Grafschaft Bad Bentheim und liegt im Grenzgebiet zwischen Niedersachsen, Nordrhein-Wstfalen und an der deutsch-niederländischen Grenze. Es ist eine Heide und Moorlandschaft, die eingebetten von Ackerland, Wiesen und Wäldern ist. Von unserem Wohnmobilstellplatz waren es nur wenige Minuten mit dem Rad ins NSG. So konnte ich immer mal wieder schnell auf deine kleine Fototour ins Venn fahren. Der Platz am Dreiländersee ist ein guter Ausgangspunkt, für Radtouren die über gut ausgeschildete Radwanderwege führen. Ob es nach Bad Bentheim, Gronau oder zum großen Wochenmarkt ins niederländische Enschede geht, führen der Wege immer durchs ländliche platte Land. Auch der ungeübte Radfahrer, kann hier bequem von Ort zu Ort radeln ohne das es außer Puste kommt. Sehr häufig führte uns der Weg auch nur an die alte Grenzstation, zum Einkaufen oder zum Kibbeling oder Lekker Bekker essen . Der Vogelkniper kann eine Tour an den Dreiländersee nur empfehlen , es lohnt sich auf jedem Fall.
WoMO Fahrer finden die GPS Daten zum Stellplatz, in meinem vorherigen Beitrag.









Ein großer Stellplatz der es auch erlaubt, mal ruhig und etwas abseits am Waldrand zu stehen . Dort muß man aber auf Strom verzichten.

Am Waldrand lassen sich direkt vom Womo aus schöne Fotos machen. Hier kommen in den Morgenstunden auch schon mal Hase, Fuchs oder ein Reh vorbei.





Ihr könnt die Bilder zum Vergrößern anklicken
Many Thanks, Greetings Werner.
LikeGefällt 2 Personen
Wonderful photographs!
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich hoffe es sehr. Und wünsche Dir auch, dass Du bald wieder gesund bist.
LikeLike
Ich denke schon das es innerhalb Deutschlands möglich sein wird. Für die Zeit nach
meinen gesundheitlichen Problemen , plane ich auch erst nur für Touren innerhalb
Deutschland. Die Flamingos im Venn sind schon einmalig . Es ist die nördlichste
Ansiedlung von freilebenden Flamingos, ich bin dort mehrmals im Jahr.
LikeGefällt 1 Person
Super, danke Dir für den Tipp und das Angebot. Ich komme sehr gerne darauf zurück. 🙂 Vorausgesetzt man kann wieder verreisen in diesem Jahr…
LikeLike
de Venn is vooral mooi, wanneer de heide bloeit, dan is het erg leuk daar. het is een zeer goede plek om libellen te observeren, daar vindt u een zeer zeldzame soort
LikeLike
Wat een mooie plek die de kans geeft de natuur te observeren zonder iemand te storen
LikeLike
Solltest du in diese Region fahren, ist das Zwillbrocker Venn und das Ellewicker Feld ein absolutes Muß . Dazu kannst du dir Fotos auf meinem Blog ansehen . Ich stehe dir gerne mit weiteren Reisinfos zur Seite.
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das klingt sehr gut. Ich denke, dieses Jahr steht die Region auf meinem Plan.
LikeLike
Wonderful.
LikeGefällt 1 Person
Da Gronau nicht so weit von uns ist, stehen wir öfter mal dort. Ich bevorzuge dabei immer die Plätze am Waldrand und erledige die Wege die nötig sind mit dem Rad. Die gesamte Region gefällt uns sehr, zumal das gesamate Münsterland ein wahres Fahrradparadies ist.
LikeGefällt 2 Personen
Ich hoffe das wir dann auch wieder reisen dürfen. Der Dreiländersee ist nicht weit, das wäre auch ein Ziel für ein langes Wochenende. Es freut mich das dir meine Fotos gefallen.
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Fotos die wirlich Freude auf den Sommer machen.
LikeLike
Lieber Werner,
Heide und Moorlandschaft finde ich wunderschön, und der Stellplatz am Waldrand, der hat was, auch ohne Strom!
Die Bilder sind herrlich, so richtig was fürs Auge und Gemüt, ich mag auch Kiefern und Birken so gern, und die Libellenhochzeit hast du ja klasse erwischt!
Alles Liebe und Gute mit Daumendrücken auch hier nochmal, und liebe Grüße
Monika.
LikeGefällt 1 Person
Einfach nur wunderbar!
LikeLike
Münsterland is the cycling country NR1 in Germany. It is fun to ride a bike there, many old castles and castles and pure nature
LikeGefällt 2 Personen
Gut, dass Du in der richtigen Gegend lebst!😊
LikeLike
Es ist zumindest eine gute Möglichkeit,wenn die Stellplätze wieder öffnen und man nicht in andere Bundesländer reisen darf.😊
LikeGefällt 2 Personen
Da kann ich nur empfehlen: „Sprit sparen und im der Heimat bleiben“ – woanders ist’s auch nicht schöner. Na ja, vielleicht etwas anders. Also doch wieder los, wenn’s denn wieder geht!😊😊
LikeLike
That sounds like a very nice outing. I can imagine myself doing that with our trailer and bikes and camera.
LikeGefällt 1 Person
Ja Birgit, diese Stellplatz bietet dir einmalige Möglichkeite wenn du auf allen SchnickSchnack verzichtes. Ich brauche das alles nicht und ziehe es vor, ferm ab von dem Getümnel zu stehen. Dafür bietet sich mir dann Natur pur.
LikeGefällt 1 Person
Eine wunderschöne Gegend und ein toller Stellplatz. … und natürlich schöne Vogelfotos! 🙂
LikeLike
Vielen Dank Greta , mich freut es wenn es dir gefällt.
LikeGefällt 1 Person
immer wieder gerne Pit
LikeLike
Echt schoene Gegend. Danke fuer’s virtuelle Mitnehmen. 🙂
LikeLike
Ich habe schon sehr viele Moorgebiete besucht, sie sehen fast alle sehr ähnlich aus . Anders ist es dort, wo noch Torf abgebaut wird oder wo man die Heide völlig verbuchen läßt .
LikeLike
Fast wie bei uns im Teufelsmoor
LikeLike
Wie ich schon geschrieben habe, ist das eigentliche Heidegebiet deutlich kleiner als die Lüneburger Heide. Die gesamte Region, wie fast überall im Münsterland und in der Grafschaft Bentheim, bietet super Möglichkeiten zum radeln und wandern.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder! In die Region möchte ich dieses Jahr im Sommer mal fahren. Vorausgesetzt es ist dann wieder möglich und man kann ein paar Tage Urlaub machen. Stimmt, es erinnert mich auch ein wenig an die Lüneburger Heide.
LikeLike
Genau. Ich mag solche Plätze.
LikeGefällt 2 Personen
Sehr schönes Naturgebiet und Du hast ganz tolle Bilder mitgebracht.👌🏾
LikeLike
👍Das ist perfekt.
LikeGefällt 1 Person
Hier kommt mir das Stehen mit dem Mobil am Wandrand zu Gute . Ich kann mir Stativ und Kamera so aufstellen, dass ich aus dem Campingstuhl fotografieren kann und das den ganzen Tag. Vielen Dank für Lob und Kommentar.
LikeGefällt 2 Personen
Sehr schöne Bilder… Der Stieglitz ist aber auch toll getroffen.
LikeGefällt 1 Person
Das Venn ist deutlich kleiner als die Lüneburger Heide. Du brauchst für den Wanderweg der durchs NSG führt gut eine Stunde, dann ist man durch. Für mich ist es ein Ort den ich in kurzer Zeit erreichen kann . Mich freut es wenn es dir gefallen hat.
LG Werner.
LikeGefällt 2 Personen
Die ersten Bilder erinnern mich an die Lüneburger Heide, wirklich sehr schöne Aufnahmen! Dankeschön fürs Zeigen! 🙂
LikeGefällt 1 Person