Wer hat es nicht schon einmal beobachtet, Möwen begleiten Schiffe auf ihrer Fahrt? Es sind besonders die Fischerboote und Fährschiffe, die im Geleit dieser Vögel stehen. Oft sind es ganze Schwärme, die ein Fischkutter begleiten wenn es seine Netze einzieht. Die schlauen Vögel wissen sehr genau, wo und wann für sie Futter zu holen ist. So auch auf unserer Rüchfahrt von Texel nach Den Helder.
Zuerst war es eine Möwe an Deck, an der ich eine Beringung erkannte. Sie weckte gleich mein Interesse . Leider konnte ich den Ring nicht ablesen, sie trug auch nur den Ring einer Beringungszentrale. Der sonst farbige Ring, mit persönlichen Daten des Vogels fehlte.
Plötzlich kam Bewegung in die Möwenschar, es gab Futter . Einige Kinder fütterten die Vögel mit Brot. Wie wild flatterten die Möwen um die Reling herum. Jede wollte doch auch etwas von diesem Brot abbekommen. Trotz des Vetos meiner Töchter, kam ich so doch noch zu einigen Fotos von Vögeln.
Schon als die ersten Brotbrocken geworfen wurden, waren die Vögel da.
Hier die Möwe mit dem Ring, jetzt im Kampf ums Futter.
Sie hat etwas vom großen Kuchen abbekommen
Eine Leserin schrieb mir zu diesem Foto, das ein schon im Beitrag „Comeback“ verwendet habe . Hast du eine Möwe mit vier Flügeln fotografiert? Gut beobachtet, ich hab nur auf die Flugkünste des Vogels geachtet und die Tatsache nicht mal bemerkt.
Es war aber doch nur eine ganz normale Möwe mit zwei Flügeln, wie auf diesem Foto zu erkennen ist.
Jeder möchte etwas abbekommen, doch einige gingen auch leer aus.
Noch ein letzter Blick auf das Schiff, die nächtes Fähre kommt aber ganz gewiss .
we were already together unfortunately we lost sight of each other, i am glad that we are together again.
Greetings Werner
Gefällt mirGefällt mir
Great place here.Thanks following my blog
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Helmut . Gerne hätte ich den Ring noch abgelesen . Er war zwar gut zu erkennen ,aber leider so verdreht das er
er für mich nicht ablesbar war.
Gruß Werner.
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nur klasse die Bilder!!
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte dich schon vermisst und freue mich das du zurück bis. In der Zwischenzeit geht es mir etwas besser, bin aber immer noch in Behandlung . Es freut mich das dir mein Beitrag gefällt.
Viele Grüße Werner
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, bin nun wieder etwas aktiver.
Hoffe, es geht dir gut?
Hier wird es hoffentlich auch besser.
Also, dann bis dann.
Klaus von der Müritz
Übrigens ein super schöner Eintrag.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank , ich war ja selbst überrascht, als ich sie auf dem Rechner hatte. Wie ich im Vorbeitrag schon beschrieben habe , mußte ich mich ja der Order meiner Töchter beugen und hatte nicht meine gewohnte Ausrüstung bei mir😕 Vielleicht sollte ich immer nur mit der Kamera auf Tour gehen 😊.
Gefällt mirGefällt mir
Selten so detaillierte Flugbilder gesehen von Möwen… außer in der Wirklichkeit ☺👍Wirklich gute Schnappschüsse!
Gefällt mirGefällt mir
You are right
Gefällt mirGefällt mir
I guess that seagulls are always hungry…
Gefällt mirGefällt mir
These birds didn’t want any harm, they were just hungry
Gefällt mirGefällt mir
Hier hast du den Nagel auf den Kopf getroffen . Wenn man bei Foto von Momentaufnahme spricht , trifft das ganz besonder bei solch akrobatischen Flugaufnahmen zu.
LG und ein guten Start in die neue Woche
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Momentaufnahmen!!
Liebe Grüße,
Syntaxia
Gefällt mirGefällt mir
Your pictures look like stills from Hitchcock’s „The Birds“ movie.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön das du dir meine Fotos so genau angesehen hast und dabei Mimik erkennst. Schon vorher hatte eine Leserin die vierflügerige Möwe erkannt . Es freut mich natürlich sehr das meinen Fotos solche Aufmerksamkeit geschenkt wird. Vielen Dank für Lob und Kommentar.
LG Werner der Vogelknipser.
Gefällt mirGefällt mir
Was für tolle Fotos, sogar eine Mimik kann ich bei einigen Möwen erkennen
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Monika, die Möwe siedeld sich überall dort an, wo sie ausreichend Futter findet und sichere Brutplätze hat. Oft sind das dann auch Kanalhäfen oder die Dächer alter Fabrikhallen. Sie ist sehr anpassungsfähig und somit schon lange kein Vogel der Küste mehr. Somit ist sie auch ein dauerhafter Vogel an den Schifffahrtskanälen in NRW geworden . Erstaunlich ist die Vielfalt die sich dort Zuhause fühlt. Das sind Lachmöwen , Sturm und Silbermöwen aber auch Mittelmeer und Steppenmöwen . Es freut mich das dir mein Beitrag gefallen hat.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
Lag Werner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Möwen haben wir hier sogar am Rhein-Herne-Kanal, und als früher meine dir wohlbekannte „Burg Lirich“ noch eine Müllkippe hatte, sind sie manchmal in Schwärmen dort hingezogen.
Ich mag Möwen sehr, und du hast herrliche Bilder von ihnen gemacht, gerade Flugbilder finde ich bei den Möwen so toll! Ihr Blick hat was! Ganz große Klasse die Möwe mit den vier Flügeln! 😉
Ich wünsche dir eine gute Nacht und einen schönen Sonntag, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
You can be sure if there is only one seagull, and you feed it, soon there will be dozens of them. Good photo op though.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, die sind superschlau. In Warnemünde bin ich vorsichtig mit Essen auf der Hand. 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
100% die schlafen zum Teil auf Deck. Sobald es dann die ersten Futtetgaben geworfen werden sind die hell wach😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Kunstflieger haben sich wohl schon lange auf Touristen spezialisiert 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Pit.
Ich bin in diesen Tagen sehr häufig via Nachrichten in deiner Heimat und bin sehr erstaunt was dort abgeht.
Gefällt mirGefällt mir
Fantastische Flugaufnahmen!
Gefällt mirGefällt mir
Ich stimme dir ohne Einschränkung zu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Mensch muss immer überall alles kaputt machen. Das ist sehr verallgemeinert, aber im Moment ist mir so …
Gefällt mirGefällt mir
Was ich auch sehr bedauerlich finde, wenn Tiere aus einen Lebensraum gerissen wurden um in Europa als Pelzlieferant zu dienen . Pelze sind nun nicht mehr gefragt ,so ließ man die Tiere einfach frei. Heute bevölkern diese Tiere eine Natur in die sie normal nicht gehören . Sie dringen immer tiefer in unsere Lebensräume ein und werden in Städte zum Problem. Gleiches zählt für Nil und Kanadagans oder auch Nundu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Möwen sind so elegante Flieger! Ich finde es bewundersnwert, wenn Tiere sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Wir stehlen ihren Lebensraum, aber wenn sie sich dann anpassen und sich nicht vertreiben lassen, sind wir sauer und betrachten sie als Eindringlinge, irgendwie witzig. Ich meine z. B. die Füchse in Städten und in Amerika und Kanada die Waschbären. In Indien kommen in manchen Grossstädten Berglöwen und Hyänen nachts in die Städte. Wer will ihnen das verdenken?
Gefällt mirGefällt mir
🤣 Der war echt gut liebe Martha. Danke für dein Kommentar, es freut mich das dir meine Fotos gefallen.
Hab ein entspanntes Wochenend , pass auf dich auf und bleib gesund.
Liebe Grüße
Werner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind faszinierende und wunderschöne Vogelflugbilder, lieber Werner…
Neulich habe ich einen netten Cartoon gesehen: Eine Schar Möwen hockte auf einem Strandkorb und unterhielt sich darüber, dass man nun leider wieder mühsam erlernen müsse, wie die Vorfahren Fische aus dem Meer zu holen, da aufgrund von Corona leider die Fischbrötchen und Eiswaffeln essenden Touris ausbleiben würden. 😀
Hab ein schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe es schon in einem anderen Kommentar erwähnt, dass ich am Rechner überrascht war , was bei diesen Fotos mit der Kamera rausgekommen ist .
Ich wünsche dir ein erholsames und schönes Wochenend.
LG Werner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank . Ich mag ihre freche und dreiste Art . Sie haben es gelernt sich anzupassen . Wo andere Arten aussterben , setzen sich die gesamte Möwenarten durch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer gerne, danke für den Kommentar.
Viele Grüße vom Vogelknipser.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube die Möwen sind darauf spezialisiert und waren auf solche Beute.😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag diese geflügelten Artisten einfach! 🙂
Deine tollen Aufnahmen übrigens auch! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wundervolle Aufnahmen! Und die VierFlügelMöwe ist echt bemerkenswert …
Liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir war es ein Eis, was mir in Warnemünde von einer dreisten Möwe entrissen wurde. 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Phantastische Fotos – vielen Dank, dass Du sie uns zeigst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau das sind die Hotspots dieser Vögel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön für die Ausführung!
Hier ist natürlich auch ein Hafengebiet wo die Rheinschiffer ihre Waren umschlagen.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank liebe Hanne , ich war selbst erstaunt als ich die Fotos auf dem Rechner hatte . Ich mußte ja bei dieser Tour, wegen des Veto meiner Töchter, auf meine übliche Ausrüstung verzichten. Diese Vögel sind wahre Akrobaten, sie vollziehen Flugmanöwer wenn es um das Erreichen von Futter geht . Auch ich mache mir das Füttern beim Fotografieren zum Nutzen . Ich habe es mir bei niederländischen Freunden abgeschaut ,die immer etwas Brot oder einige Maiskörner in der Tasche haben. Um Ringe im Flug zu fotogrtafieren werfen sie diese Köder aus und bekommen so die Möwen recht nah vor die Linse.
Ich wünsche dir ein schönes Wochende bleib gesund und passe auf dich auf.
LG Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einst war die Möwe ein Küsten oder Flussvogel. Heute sind sie auch abseits solcher
Regionen zu finden . Oft findet man sie auf Teichen von Parkanlagen oder mitten auf
Feldern wo Wasserfützen stehen. Es ist aber fast immer so gegeben, dass es in solch einem
Umfeld etwas zu fressen gibt. Sei es durch Parkbesucher oder im Umfeld von einer Lebensmittel-
industrie. Sehr häufig findet man sie auch auf Müllhalden, wo die Vögel nach futter suchen. Dächer
von großen Industrieanlagen, bietet ihnen Schutz beim Schlaf und Brut. Die alten Speicherhallen
im Hamburger Hafen, zählen zu den größeten Brutgebieten in Deutschland. Zum Teil brüten hier
auch recht seltene Arten.
LIebe Grüße und ein schönes Wochenende
Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz tolle Fotos hast du von diesen ewig hungrigen Möwen gemacht, lieber Werner und vor allem auch besonders lebhaft rüberkommende, die mir beim anschauen richtig Freude machen.
Während unserem Urlaub auf Usedom machte es mir sehr viel Spaß die Möven am Strand zu füttern und sie stritten sich auch manchmal über meinem Kopf um die Brocken, welche ich so hoch wie möglich warf um sie so beobachten zu können. Zum Glück fiel nichts auf meinen Kopf zurück. 😄
Liebe Grüße von Hanne und hab noch ein schönes Wochenende! 🍀🌞
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Aufnahmen der Möwen ! Möwen gibt es auch hier am Oberrhein. Sie müssen sich allerdings das Revier mit zahlreichen Schwänen, Gänsen und Enten teilen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja ich bin recht froh, sie so hinbekommen zu haben.Wenn man
bedenkt, dass ich wegen des Vetos meiner Töchter nicht meine
übliche Kameraausrüstung bei mir hatte . Wie man sieht hat es
ja auch so geklappt.
LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Bilder…
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt allerdings liebe Anne. Meine Frau durfe diese Erfahrung vor
Jahren in Warnemünde machen . Ein grad erst erworbenes Fischbrötchen
wurde bei der Übergabe von einer Möwe dreist geklaut.Sie bekam ein
Neues von dem Händler , der dieses Manöver von Möwen schon öfter erlebt
hat.
Ich wünsche dir ein schönes Wochende ,
bleib gesund und passe gut auf dich auf.
Liebe Grüße Werner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen!
Toll eingefangen, was ja nicht immer leicht ist!
Ich mag Möwen, obwohl sie auch ganz schön nervig sein können.
Ich wohne ja in Kiel und erlebe sie dort ganz besonders am Strand als ziemlich frech. Kein Wunder, wenn der Mensch überall seinen Müll hinterlässt.
Liebe Wochenendgrüße
Anne
Gefällt mirGefällt mir