Wie ich euch schon in meinem einleitenden Beitrag berichtet habe, sehen meine Touren heute etwas anders aus als früher. Deshalb möchte ich euch in diesem Beitrag einladen, mich auf einer Fahrradtour durch die nordholländische Dünenlandschaft zu begleiten . Wer glaubt das Dünen Sandhügel mit trockenem Grasbewuchst sind die nicht viel zu bietet haben, den möchte ich in meinen nächsten Beiträgen davon überzeuge das es anders ist. Ich habe mich früher auch nicht sonderlich mit Dünen als Lebensraum für Tier und Pflanzen beschäftigt. Das hat aber auch damit zutun, dass Dünen unter einem besonderen Schutz stehen und häufig nicht betreten werden dürfen. Erst bei meinen vielen Touren durch diese Art von Geländeform, ist mir immer mehr aufgefallen, wie vielfälltig und voller Leben Dünen stecken. Ein Teil dieser nordholländischen Landschaft diente zur Zeit des 2.Weiltkrieg als Schauplatz militärischer Aktivitäten. Heute noch sind diese Spuren durch Bunker und Geschützstellungen zusehen. Auch zu späteren Zeiten, nutze das niederländische Militär diese Flächen als Truppenübungsplätze . Heute gehört das der Vergangenheit an, fast alle Spuren aus dieser Zeit sind beseitig worden . Wo einst große Geschütze böllerten, singen heute Vögel, wo Soldaten sich durch den Sand wälzten, grasen heute schottische Hochlandrinder. Das ganze Gebiet ist zu einer Naturschutzfläche umgestalltet worden. Eine Geländeform die in ihrer Art an Vielfälltigheit einfach nur schön ist. Rad und Wanderwege führen vorbei an Heidelandschaften, Kiefernwälder, Magerwiesen an einigen Stellen gibt es auch Süßwasserseen mitten in den Dünen. Das was früher militärisches Sicherheitszone war, ist heute für jederman zugänglich. In weitern Beiträgen werde ich noch näher auf die einzelen Geländeformen und ihre Bewohner eingehen. Dieser Beitrag soll erst einmal eine groben Übersicht über die einmalige Welt der nordholländischen Dünenlandschaft zeigen. Seit gespannt auf das abwechselungsreiche Leben in den Dünen des Norden von Holland.
Einmalige Rad und Wanderwege führen durch eine abwechselungsreiche Landschaftsform
Immer wieder zeigt sich auf auf der Radtour durch die Dünen auch ein schöner Blick auf die Nordsee
Büsche und Sträucher bieten vielen Tieren Schutz und Nahrung
#
Der Sanddorn die Orange des Nordens ist eine dieser Pflanzen die Vögel gerne fressen abr auch die Hagebutte wird gerne genommen.
Alte Geschützstellungen des 2. Weltkrieg die überall noch zu sehen sind
Wenn ihr die Fotos anklickt, könnte ihr sie größer sehen.
Vandaag kan ik eindelijk reageren op uw opmerkingen
Ja, ik ben graag in de duinen, ik heb nu zelf de vlakke duinen „Nollen“ ontdekt. Ik zal iets over deze duinen schrijven, ze zijn erg interessant.
Groeten Werner
LikeLike
Fijn dat het al wat beter met je gaat en duinen kunnen me altijd bekoren.Ik wandel er erg gaag
LikeLike
Thank you😉
LikeLike
At first glance, dunes look boring. If you take a closer look you can see that this landscape is full of life.
I will show it in further posts
LikeGefällt 1 Person
They are places with a wild and special beauty👏👏👏😉
LikeLike
Vielen Dank , es ist zwar nocht nicht so wie es mal war aber ich arbeite daran. Ich mußte erst mal von den Schmerzmittel weg kommen und die Schmerzen in solch eine Richtung bringen das es zu ertragen ist. Jetzt kann ich auch wieder zur Krankengymnastik gehen und am Muskelaufbau arbeiten.Leider hat Corona unsere Herbsttour vermasselt. Jetzt hoffen wir auf das Frühjahr.
Bleib gesund liebe Grüße Werner.
LikeLike
Danke fürs Mitnehmen, Werner! Es freut mich so sehr, dich wieder mit der Kamera unterwegs zu wissen.
LG
LikeLike
Leider muß ich Dir recht geben, lieber Werner, und das macht mich sehr traurig… 😢
LikeLike
Diese Bilder erinnern mich an die Ferien mit meiner Oma! Allerdings waren wir auf der belgischen Seite, meist in den Haan, bekannt für seine Dünen und Wälder und Jugendstilvillen allerorten. Und: Keine Hochhäuser am Deich entlang.
LikeGefällt 1 Person