Vor einem Jahr ( 4)

Der König der Lüfte

Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, stand die Beobachtung von Seeadlern ganz oben auf unserer Wunschliste dieser Tour. Nur zwischen Wunsch und Tatsächlichem, klafft meistens eine große Lücke auseinander. Ich wußte zumindest, dass es im Geltinger Birk Ansiedlungen dieses großen Greifer gab . Vor unserer Anreise, wurde in Beobach-tungslisten von jüngste Sichtunge dieser Vögel geschrieben. Wir hatten Glück, schon auf den ersten Metern unserer Wanderung durch das Birk, konnten wir in einiger Entfernung unsere Wunschbeobachtung hören und auch sehen. Zugern hätte ich den Seeadler einmal am Boden fotografiert. Wie schon so oft zuvor, mußte ich solche Bilder als Wunschdenken abharken. Dafür hatte ich das Glück , sie bei gutem Licht ohne große Hindernisse am blauen Himmel zu fotografieren . Häufig drehen sie auch ab und entfernen sich, hier taten sie mir den Gefallen und kamen auf mich zugeflogen.

Die kleine Flußseeschwalbe läßt sich nicht von dem großen Greifer beeindrucken und vertreibt ihn aus ihrem Revier.

Er hat mich genau im Sichtfeld seiner scharfen Augen .

Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Werbung

56 Kommentare zu „Vor einem Jahr ( 4)“

  1. Es waren eigentlich mehrer Flußseeschwalben die den Seeadler attackiert haben , es war nur sehr schwierig sie ins Bild zu bekommen . Daher war ich glücklich, dass mir dieses Foto gelungen ist. Vielen Dank für dein Kommentar,
    Gruß Werner.

    Like

  2. Vielen Dank . Diese Vögel sind in Deutschland fotografiert. Ich konnte aber auch einige in Polen beobachten. Hier besonders am Stettiner Haff und an den masurischen Seen.
    Ich wünsche ein schönes Wochenende .

    Like

  3. Erstaunliche Fotos, ich hatte keine Gelegenheit, die Adler zu sehen. Die Tatsache, dass ich selten aufschaue. Vielleicht, weil ich Vögel beim Fliegen beneide.
    Schöne Grüße

    Like

  4. Ich wollte mit meiner Aufzählung nur die größten Ansiedlugen ansprechen. Ich habe auch in den Elbauen bei Boizenburg schon Fotos von Seeadlern gemacht .

    Like

  5. Ik heb slechts één foto ervan. Ik kon de andere twee niet vinden. Volgens mij zijn ze al aardig groot en beginnen ze uit te vliegen.
    Op Facebook heb ik ze steeds gevolgd maar wist niet precies waar ze zaten. Afgelopen donderdag kreeg ik pas de locatie door. Eigenlijk al aan de late kant want het dons is al bijna niet meer te zien.

    Gefällt 1 Person

  6. Adler vor die Linse zu bekommen ist immer etwas ganz Besonderes. Bei dieser Serie hatte ich auch das Glück, dass er auf mich zugeflogen ist. Ich hoffe das sich für mich der Wunsch noch einmal erfüllt, diesen Vogel in freier Wildbahn am Boden zu fotografieren .
    LG und ein schönes Wochenende Werner

    Gefällt 1 Person

  7. Einzelgänger und unverpaart Vögel bleiben häufig nicht für immer. In verschiedenen Regionen hört man immer wieder von solchen Sichtungen. Die besten Reviere für Seeadler liegen am Stettiner Haft bzw Anklamer Stadtbruch, hier sind es wohl die größten deutschen Ansiedlungen . Auch an der Müritz und halt im Geltinger Birk sind sie auch zu beobachten. Das sind die Regionen die ich auch schon besucht und Beobachtungen gemacht habe.
    LG und ein schönes Wochenende
    Werner.

    Gefällt 1 Person

  8. oh dat is mooi om te zien, ik zou het fijn vinden als je er foto’s van mag laten zien en kan beschrijven hoe de kuikens verder gaan.
    Het zal zeker een spannende observatie zijn.
    Groeten Werner

    Gefällt 1 Person

  9. Mooie foto’s van een bijzondere vogel. We hebben hier ergens in de wijk jonge ransuilen zitten, vanmorgen gespot in de boom. Daar teren we dan weer dagen op.

    Gefällt 1 Person

  10. In der Luft hat seine Majestät keine Chance gegen das Fußvolk . Zu behäbig ist sein Flug gegenüber der schnellen und wendigen Seeschwalbe . Immer wieder muß er sich Hiebe mit ihrem spitzen Schnabel gefallen lassen . Nicht lange hält er diese Angriffe durch und er ergreift die Flucht. Häufig konnte ich schon beobachten, dass solch kleine Vögel Brutgemeinschaften mit anderen Vögel bilden z.b mit dem Austernfischer. Mit seinem schrillen Alarmruf warnt er das ganze Brutgebiet, wenn sich ein Feind in der Luft zeigt . Gleich steigen einige Vögel auf und vertreiben solche Nesträuber.

    Gefällt 1 Person

  11. Das sind ganz tolle Bilder, Werner, die sind dir gelungen!!! Klasse, daß du ihn wirklich gleich vor die Linse bekommen hast, den Seeadler, welch ein imposanter, majestätischer Vogel! Das Bild mit der kleinen Flußseeschwalbe ist besonders schön, vor allem, weil man den Größenunterschied so gut sehen kann und eine Vorstellung davon hat, wie groß der Seeadler ist, aber die kleine Schwalbe vertreibt ihn tatsächlich aus ihrem Revier!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
    Monika.

    Like

  12. Seine beeindruckende Größe, kannst du an dem Foto mit der Flußseeschwalbe erkennen . Die Seeschwalbe ist ja nun kein winziger Vogel.
    Ein Bild das ich häufiger beobachten kann, kleinere Vögel wehren sich gegen große Greifer. Hier sind es besonders Kiebitze die sich gegen Bussarde oder auch gegen Rotmilane wehren. Oft bilden sie auch Brutgemeinschaften um sich vor Nesträuber zu schützen . Oft beobachtet man, dass der Austernfischer mit der Flußseeschwalbe Seite an Seite brütet.

    Gefällt 1 Person

  13. Wer diese Vögel in seiner Nähe hat, kann sich glücklich schätzen . Denn sie leben häufig nur dort, wo die Welt noch in Ordnung ist.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße Werner.

    Like

  14. Imponierende Bilder, Werner! Das sind schon ziemlich beeindruckende Vögel …

    Wir hatten gestern einen ungewöhnlichen Besuch eines roten Milans im Dorf, der wurde auch von kleineren Vögeln weggejagt, in diesem Fall von Möwen. Ansonsten rotten Krähen sich ja auch zusammen gegen grössere Raubvögel, ganz schön mutig!

    Like

  15. Na klar Dieter, solche Bilder interessieren mich doch immer. Mich freut es natürlich, wenn ich dir Fotos von Seeadler zeigen konnte, die sich frei am Himmel bewegen.Für mich immer wieder bewegende Bilder.
    Gruß Werner

    Gefällt 1 Person

  16. Tolle Bilder! Ich habe noch nie einen in Freiheit beobachten können.

    Falls du Interesse an Fischadlern hast, gebe ich dir gerne einen Link zu einer estnischen Webkamera, die das Nest mit aktuell 2 Jungvögeln live auf YouTube streamt. Die haben auch noch eine andere Kamera auf ein Schwarzstorchennest.

    Viele Grüße
    Dieter

    Like

  17. Diese Situation ist kein Einzelfall . Flußseeschwalben und Austerfischer bilden häufig Brutgemeinschaften, um sich genau gegen solche Freinde zu schützen. Mutig attackieren sie die viel größren Vögel, bis sie aus ihrem Brutgebiet verschwknden.

    Like

  18. Da hast du wohl Recht. Wenn sie in geringer Höhe über dir hinweg fliegen , ist das schon ein wahnsinns Gefühl .Ihre Spannweite ist sehr beeindruckende.

    Gefällt 1 Person

  19. it is not easy for me to photograph sea eagles either. They are often in areas where access is prohibited. With these photos everything fit very well, the light was right and the distance was good.
    Thanks for your comment!
    Greetings Werner

    Gefällt 1 Person

  20. Schon häufig hatte ich Seeadler vor der Linse, nur bei dieser Tour stimmte alles . Es freut mich wenn dir meine Fotos gefallen
    Gruß Werner

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: