Im Reich der Kormorane
Wer ist 5LE ? Ob ich eine Antwort auf diese Frage erhalten werde, kann ich euch noch nicht sagen. Immerhin liegt meine Beobachtung schon ein Jahr zurück. Ich habe die Ringnummer mit dem Beobachtungsort der Berin-gungszentrale trotzdem noch gemeldet. Vielleicht ist den Wissen-schaftlern meine zusätzliche Information ja wichtig und ich bekomme eine Rückmeldung. Der Nestling, der einst von ihnen beringt wurde hat zwisch-enzeitlich eine eigene Familie gegründet und erfolgreich Nachwuchs aufgezogen. Ich habe schon häufig Vögel mit Beringungen fotografiert, darunter war nie ein Kormoran. Selbst in großen Ansiedlungen, konnte ich keine Vögel mit solch einem Ring entdecken. Im Geltinger Birk gab es auch solch eine große Ansiedlung, die zugleich auch Brutrevier für Kormorane war. Diese Reviere sind schon von weitem zu erkennen, meistens sind es kahle Bäume die von Kot übersäte sind.
In solch einem Brutgebiet herrscht ein hektisches Treiben, es ist ein Kommen und Gehen.
Die Elternvögel tragen eine Futtergabe nach der Anderen, in das Nest ihren hungeringen Küken. Schon von weitem erkennen sie ihre Eltern und reißen ihr Schnäbel weit auf. Es ist ein unüberhörbares Schauspiel, was sich in den Bäumen abspielt. Ruhe gibt es in den Brutrevieren nur am Abend . Jetzt bekommen die Eltern auch eine verdiente Paus, und haben Zeit für ein erfrischendes Bad.
Auf der Suche nach dem Brutgebiet im Geltinger Birk, brauchte ich nur auf mein Gehör vertauen, das hat mich mitten in das Revier geführt .
Den Vögeln bei der Fütterung zuzusehen, hat mir besonders große Freude bereite. Auch allein deshalb, weil ich hier meinen Meldevogel 5 LE entdeckt habe.
In den Abendstunden füllte sich das Revier noch einmal um einige Kormorane, es waren wohl unverpaarte Vögel, die hier in der Nähe ihre Schlafplätze hatten.
Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken