Gartensafari 7

Happy Wold Bee Day

Der 20. Mai ist Weltbienentag. Dieser Tag wurde von der Generalver-sammlung der Vereinten Nationen aufgerufen. Wegen des drastischen Rückgang der Bienen, haben alle Nationen ein Abkommen unterzeichnet, das die Bienen unter einen besonderen Schutz stellen sollte. Eigentlich sollte dieser Tag ein Tag der Freude und der Hoffnung sein, was er aber bei Weitem nicht ist. Während ich diese Zeilen schreibe, werden wahrscheinlich schon wieder Tonnen von Gift auf Felder, Wiesen, Wälder und Weinberge in der ganzen Welt verspritzt. Der ehemalige Bundeslandwirschaftsministe (Schmidt CSU bis März 2018), hat in einem Alleingang, mit seiner Unterschrift bei der EU dafür gesorgt, dass Glyphosat heute noch zum Einsatz kommt. Einige Länder haben wegen des umstrittenen Einsatz, mittlerweile einen nationalen Ausstieg dieses Giftes ausgesprochen. Landwirtschaftsministerin J. Klöckner sperrt sich gegen ein nationalen Verzicht von Glyphosat und stellt erst 2022 solch einen Austieg in Aussicht. Was nutzt ein Abkommen der Vereinten Nationen, wenn weiter bienen-vernichtendes Gift auf unserer Felder gespritzt wird . Heute ist durch Untersuchen bekannt, dass diese Ackergift mit verantwortlich für den Verfall unserer Bienen ist. Aus Anlass dieses Ehrentag der Bienen, befasst sich meine heutige Beitrag „Gartensafari“ mit diesem Thema. Ich zeige euch einige Fotos, die ich in den letzte Tagen in meinem Garten gemacht habe. Ich gehe nicht weiter auf die Bienenarten ein, mir fehlt auch noch das nötige Wissen dazu . Ich beschäftige mich in der letzten Zeit mit dem Thema Bienen und Wildbienen, habe dazu auch schon einiges gelesen . Schon seit einigen Jahren, steht eine ganze Hotelkette für Bienen in meinem Garten. Damit die Hotelgäste auch ausreichend mit Nahrung versorgt werden, habe sich im laufe der Zeit, meine Anpflanzungen völlig verändert. Heute sind es Kräuter und bienenfreundlich Gewächse, die meinen Garten zieren. Wobei ich sehr genau darauf geachtet habe, das die Blütenperioden der Pflanzen immer fortlaufen Nahrung für meine Gartengäste bilden. Sollte jemand von euch mir ein gutes Bestimmungsbuch empfehlen können, kann er mir das gerne schreiben. Das was ich bis jetzt gefunden habe, stellt mich nicht zufrieden. Schön wäre ein Buch, wie ich es aus der Vogelkunde kenne , welches die Bienen als Zeichnung zeigen. So lassen sich die Arten viel besser bestimmen. Leider bin ich da bis jetzt nicht fündig geworden.

Die Bilder lassen sich durch anklicken vergrößern

Werbung

73 Kommentare zu „Gartensafari 7“

  1. There are comments that go in spam. I checked there, I didn’t find any comment from you there.
    I always answer all my comments. It would also be rude if I didn’t do it

    Like

  2. Thank you for the information. I will look. I found a pretty good book through a tip from a blog reader. It has drawings, it is only available in English in the market.

    Regards Werner

    Like

  3. I have book in Polish: „Blonkowki“ by Bellmann Heiko (https://www.amazon.de/dp/8370737072/), but the author was from Germany. There are quite good descriptions of many bees but unfortunately only photos without drawings. I found a lot of books by Heiko on Amazon, maybe some of them have drawings with the same good descriptions?

    Like

  4. Es wird schon wieder. Es geht ja schon einiges , es sind nur die großen Umbauten die noch nicht gehen . Ich möchte zB. eine Ruinenmauer mit alten Ziegel und einem Eisenfenster bauen . Das Material liegt schon bereit , nur das verbauen muß noch warten .

    Gefällt 1 Person

  5. Ach ja, daß ist hart, aber dafür kannst du ganz viel Pläne machen. Ich hoffe es und wünsche es dir, daß du bald wieder mehr machen kannst. Beobachten und Fotografieren gehen ja zum Glück und daß ist auch schon viel wert! LG

    Like

  6. Es ist noch nicht alles so, wie es am Ende sein soll. Es ist
    schon einiges geschafft. Der Rest muß warten, bis ich wieder so schaffen
    kann, wie ich es möchte. Auf meiner Wunschliste stehen noch einige Sträucher,
    für die die Pflanzung jetzt zu spät ist. Die finden dann im Herbst den Weg
    in unseren Garten.

    Gefällt 1 Person

  7. Oh thank you for your praise. I am always very happy when my photos please readers.
    It gets better every day and I will do the first tour with the camper again. It’s time after so many problems.
    best regards Werner

    Gefällt 2 Personen

  8. Artenreiche Anpflanzung bringen viel Abwechslung in einem Garten . Es sind nicht nur die Wildbienen die den Weg zu uns gefunden haben. Es sind auch andere Tiere die uns regelmäßig besuchen. Eichhörnchen, Igel und vieĺ Vogelarten sind ständige Gäste bei uns. Vielen Dank für dein Kommentar. LG und einen guten Start in die neue Woche. Werner

    Gefällt 1 Person

  9. Tolle Fotos, lieber Werner! Schön, daß du deinen Garten umgestellt hast auf bienenfreundliche Pflanzen und auch auf einen guten Übergang geachtet hast. In einem Garten läßt sich viel mehr umsetzen in dieser Richtung. Das sich in der Politik nichts bzw. zu wenig tut, ist ein Trauerspiel. Zumal es nicht mehr ewig so weitergehen kann, wenn wir den Rest der Artenvielfalt nicht auch noch verlieren wollen. Danke für deinen Beitrag!

    Like

  10. Leider zeigte sich der Tag in unserer Region von seiner unfreundlichen Seite .Es regnete und es war im Gegensatz zu den vergangenen Tagen recht kalt. Dafür ist mir beim Aufräumen ein Speicherkartenfund in die Hände gefallen, über den ich demnächst berichten werde.
    LG Werner

    Like

  11. Mein jetziger Hotspot sind die Säckelblumen, die sind jetzt voller in der Blühte. Ich habe davon einige , darin summt und brummt es. Habe heute noch einige Fotos gemacht . Wobei ich nur diese Minibienen fotografiert habe , das bringt dich voll an die Grenzen der Fotografie. Diese Bienen setzen sich nur sehr selten ab und wenn sie dann mal sitzen findest du sie nicht mehr. 😇

    Gefällt 1 Person

  12. Diese schönen Zwiebelgewächse sind richtig spannende Insektenbeobachtungsposten 🙂 Ich warte aber noch auf meine Kugeldisteln … die sind noch „umschwärmter“ 🙂

    Like

  13. Es sind nicht nur tolle Insekten, auch in der Beobachtung sehr interessant.
    Ich hatte viel Zeit, um das zu beobachten und war häufig erstaunt und ver-
    blüfft über Dinge von den ich nicht kannte und ich nicht wußte.
    Ich habe in deinem Blog gelesen, dass jetzt wieder für dich eine
    abeitsreiche Zeit begonnen hat . Daher hoffe ich, dass du ein er-
    holsames Wochenende haben kannst.

    LG Werner

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: