Der Star in meinem Garten
Wer kennt es nicht, das alte Kinderlied.
Alle Vögel sind schon da, Amsel, Drossel, Fink und Star? Ja, alle waren sie schon da, bis auf einen der fehlte noch in diesem Jahr. So oder so ähnlich können eine dieser Strophen bei mir lauten. Bis jetzt konnte ich es noch nicht in unserer Nähe beobachten, unser Starenpaar. Hatten sie im letzten Jahr, doch eine sehr schwierige Aufzucht . Es kam auch nur ein Jungvogel dabei raus, wobei es sonst meisten vier Nestlinge sind die flügge werden. Unser Rasen der sich sonst als sichere Fundgurbe für Regenwürmer erweist, war nur noch eine braune, trockene und harte Öde. Die Stareneltern konnte hier durch die lange Trockenheit, keine Würmer mehr finden und das war nicht nur bei uns so. War das der Grund für das Ausbleiben der Stare? Ich hatte mich schon damit abgefunden, in diesem Jahr auf das variatenreiche Morgenkonzert des Männchen verzichten zu müssen.
Dann konnte ich doch seine ersten zarkhaften Melodien hören, hoch oben aus einem unserer Strassenbäume erklang sein Gesang . Er war zurück.
Wenige Tage Später konnte ich sie dann beide beobachten, Herr und Frau Star. Gemeinsam waren sie auf unserem Rasen bei der Würmersuche zu sehen.
Es sah nicht so aus, als wenn sie hier normal nach Würmer suchen würden . Es wirkte viel mehr so, als überprüften sie ihr altes Brutrevier . Reicht das in diesem Jahr für die Aufzucht unserer Küken? Waren hier genügend Würmer zu finden ?
Ein prüfender Blick auf ihren Brutkasten zeige ihnen , es scheint alles in Ordnung zu sein . Wir können uns ohne Sorgen nierderlassen . Ich hoffe es zumindest, dass dieses Starenpaar sorglos in diese neue Brutsaison schauen kann . Es fehlt auch dieses Jahr wieder an Wasser. Ich sorge allerdings etwas vor und bewässer über unseren alten Brunnen unsere Rasenfläche. Wobei es mir dabei weniger um einen schönen grünen Zierrasen geht . Ich möchte das die Vögel hier ausreichend Futter finden, was die Amseln schon einige Zeit kräftig nutzen.
Wenn ich diesen Zustand beibehalten kann, sehe ich weniger sorgenvoll in die neue Brutsaison .
Die Bilder Lassen sich durch Anklicken vergrößern
Over een paar weken komt hij terug en broedt in mijn tuin. Ik hoop het 🙂
LikeLike
Wat een prachtige kleurenschakeringen in hun verenkleed
LikeLike
Das meinte ich auch nicht, lach! Obwohl baden mögen sie schon sehr gerne.
LikeLike
Ich glaube nicht das die duschen wollen 😊 Ich glaube den geht es mehr um die Würmer, die durch das Wasser hoch kommen .
LikeGefällt 1 Person
Das ist doch ideal. Die Vögel haben so einen Bedarf nach Wasser zur Zeit, daß haben sie sich bestimmt gleich gemerkt, daß es bei dir firsches Nass gibt 🙂 Oder sie riechen es.
LikeLike
Ich nutze für die Bewässerung kein Trinkwasser, das bei fortlaufender Trockenheit vielleicht irgendwann auch noch einmal kapp werden könnte. Solange ich denken kann führt unser Brunnen Wasser, das ich zum Wässern nutze. Ich führe dieses Wasser dem Erdreich wieder zu , sodass ich dadurch den Grundwasserspiegel nicht senke. Ich weiß nicht, ob es auch funktionieren würde, wenn ich nur ein kleinen Bereich wässern würde. Bei Trockenheit verkriechen sich die Würmer in tiefere Regionen , ob sie sich auf ein kleines Teilstück konzentrieren würden, kann ich dir nicht sagen. Mir steht noch einiges an Wasser zur Verfügung , so bewässer ich die gesamte Fläche. . Als wenn es sich wie ich Lauffeuer rum sprechen würde, kommen gleich die ersten Vögel, sobald das Wasser läuft. Ich wässern auch sehr früh am Morgen, damit nicht gleich durch das erwärmte Erdreich zu viel Wasser verdunstet und auch eindringen kann .
LikeGefällt 1 Person
Was du schreibst über deine Rasenbewässerung, war mein Gedanke. Man muß vielleicht nicht alles wässern, aber für die Vögel eine Ecke des Gartens feucht zu halten, ist doch eine gute Sache. Ich merke es auf der Baumscheibe, wo ich die letzten Wochen relativ häufig gegossen habe, daß mir beim oberflächlichen graben Regenwürmer begegnen. Und die Amseln freuen sich über den nassen Schmodder zum Nestbau, könnte ich mri vorstellen. Also in deinem Garten! Schöne Bilder und wie schön, daß sie dir jetzt wieder ihr Ständchen singen. Das Federkleid ist so schön! Warum gibt es das noch nicht als Kleid 🙂
LikeLike
Das freut mich, dass du aus deinem Familienbesuch mit vollen Akkus zurückgekehrt bist. Diese neue Kraft und das schöne Wetter, werden dich schwungvoll in die neue Woche starten lassen. Mit seinem Glitzerkleid und dem einmaligen Gesang, ist er nun mal der Star in unseren Gärten . Daher habe ich mich gefreut das er zurück ist. Mittlerweile hat das Paar auch ihren Brutkasten bezogen , so das ich mit Nachwuchsstars rechnen kann.
LG Werner.
LikeGefällt 1 Person
Ach, fein, lieber Werner, daß der Star nun auch eingetrudelt ist aus der Schar der Vögel aus dem bekannten Kinderlied!
Du bist ein echter Vogelfreund, daß du gleich schon mal vorsorgst für das Starenpaar, damit in diesem Jahr die Aufzucht besser gelingt als im vergangenen! Jedenfalls drück ich dir und dem Paar alle Daumen, daß es klappt!
Ich bin zurück von einem herrlichen Wochenende bei meinen Kindern, Akkus mal wieder aufgeladen, lach!
Hab einen guten Start in die neue Woche, die hoffentlich auch eine gute wird, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Er macht seinem Namen alle Ehre, von der Kleidung bis zum Gesang ein echter Star. 😊
LikeGefällt 1 Person
Das ist der Nsame Programm … dieses schillernde Federkleid steht nur einem STAR 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dir auch einen schönen Tag.
LikeLike
that pleases me very much.
Best wishes and a nice Sunday. greeting
Werner
LikeGefällt 1 Person
Da hast du Recht, bei Sonnenschein kommt ihr Federkleid erst
recht zur Geltung. Es freut mich, wenn dir meine Fotos gefallen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Werner der Vogelknipser
LikeGefällt 1 Person
Tolle Fotos. Wenn die Sonne aufs Gefieder scheint, sehen sie fast aus wie Schlangen. Wunderschön …
LikeGefällt 1 Person
Yes, I definitely enjoy your photos!
LikeGefällt 1 Person
It is a chain that guides them, they are doing the same thing as their neighbor. That is why these wonderful pictures are created
Scientists have long puzzled over the walking and coming of starlings.often it is like me last year, they cannot find safe food for
the rearing of their young.It is a guess that there is no evidence of this. it remains an unsolved mystery.
Have a nice weekend Alan.
Greetings Werner
LikeLike
Now you can enjoy my photos. I am happy if you have fun.
Have a nice weekend too
LikeGefällt 1 Person
Das wünsche ich mir auch. Seit gestern hat das Starenpaar ihren Nistkasten bezogen,
es wird dann nicht sehr lange dauern, bis die ersten Eier im Gelege sind. Ich bin gespannt
was in diesem Jahr dabei raus kommt.
Vielen dank für dein Kommentar , es freut mich das dir meine Fotos gefallen.,
LikeLike
Da bist du nicht allein, was den variantenreichen Gesang der Stare angeht.
Ich liebe ihre Milodien, die sie meisten von einer hohen Warte zum Besten
geben. Ich hoffe das es in diesem Jahr etwas besser mit dcer Brut läuft, wo-
bei jetzt schon wieder vieles für einen trocknen Sommer spricht. Wenn wir nicht
ständig wässern würden wäre unser Boden schon wieder knochenhart.
LikeLike
Schön, dass sie bei Dir wieder aufgetaucht sind, auch wenn sie sehr spät dran sind ? Das Männchen ist ja ein richtiges Prachtexemplar mit seinem schillernden Federkleid.
Ich habe heuer noch keinen gesehen, geschweige denn gehört. Mir hat es immer sehr gefallen, wenn am vorherigen Wohnort im Garten Kästen mit Staren belegt waren. Ich liebe nämlich den vielfältigen Gesang der Stare. Sie sind ja grandiose Imitatoren.
Ich wünsche dem Starenpaar erfolgreiche Brut !
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
Lieber Pit , wenn es nur etwas besser wird wie im vergangenen Jahr, bin ich schon sehr zufrieden. Dadurch das ich in diesem Jahr Zuhause bin, kann ich mich etwas darum kümmern das es besser wird.
Hab ein gutes Wochenende.
Liebe Grüsse
Werner
LikeGefällt 2 Personen
Wunderschöne Fotos! Ich mag Stare sehr gerne und freue mich auch über das Paar bei uns im Garten. Deinen wünsche ich viele gesunde Starenbabys. 🙂
LikeLike
Schoen, dass sie wieder da sind, und danke, dass Du sich so gut um sie kuemmerst. Ich halte die Daumen, dass Alles mit Brut und Aufzucht gut geht.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
What beautiful photos of these Starlings! I keep trying to get a close photo of them but have not succeeded yet. Have a great weekend!
LikeGefällt 1 Person
Das was bei uns an Regen gefallen ist, war der Tropfen auf dem so genannten Tropfen auf dem heißen Stein. Die Würmer ziehen sich in feuchtere Regionen zurück. Sobald ich eine Weile gewässert habe , kommen gleich die ersten Vögel
LikeGefällt 1 Person
Das mit einem Teil deines Gartens feucht halten, finde ich sehr gut. Das werde ich mir merken, sollte es zu einer längeren Trockenheit kommen. Im Moment ist aber immer wieder Regen angesagt….
LikeLike
Das hoffe ich auch Christa. Es war im letzten Jahr schon eine sehr schlechte Situation durch die enorme Trauckenheit. In wieweit ich unterstützend eingreifen kann wir sich im Laufe der Brut ergeben.
Ich hoffe das es mehr werden als nur ein Vögel.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Ja, ganz genau!
LikeLike
Wie schön, dass nun alle im Kinderlied aufgezählten Vögel bei dir Einzug gehalten haben!
Ich drücke die Daumen, dass sie eine erfolgreiche Brutsaison in deinem Garten haben werden und dass, durch deine Hilfe, ihre Speisekammer immer gut mit Würmern bestüct sei. wird!
VG
Christa
LikeLike
We are seeing more starlings in our area for the first time. Not sure why they are here, but perhaps that accounts for diminished numbers in your area. The synchronized swarms of starlings in Ireland always mesmerized me. How do they all know where to swoop and turn. Hope all is well Werner. Allan
LikeGefällt 1 Person
Sie haben seit gestern ihren Nistkasten bezogen, folglich gehe ich davon aus das sie brüten werden. Vielen Dank liebe Moni, ich freue mich immer über Kommentare.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
LG Werner.
LikeLike
Ich hoffe das ich mit dem Beitrag den ich dazu leiste, etwas bewirken kann . Zumindest scheinen die Vögel trotz der Trockenheit, ausreichend Würmer zufinden. Ich kann durch den alten Brunnen ausreichend bewässern , schade damit auch nicht dem Grundwasserspiegel , weil ich es dem Erdreich wieder direkt zuführe.
LikeGefällt 1 Person
Genau das wollte ich mit diesem Foto erreichen liebe Birgit. Aus der Ferne betrachtet , wirken einige Vögel etwas triste. Dazu gehört der Star und auch der Sperling. Aus der Nähe gesehen, zeigen diese Vögel eine wunderschöne Federzeichnung.
LikeGefällt 3 Personen
Lieber Werner,
wie schön, dass sich das Starenpaar jetzt doch noch eingefunden hat. Ich drück mal die Daumen, dass es auch mit Nachwuchs klappt. Eine wunderschöne Fotoserie hast du erstellt.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
moni
LikeLike
Dem Starenpaar scheint es wieder einmal bei dir zu behagen. Ich wünsche reichlichen und gesunden Kindersegen.
LikeGefällt 1 Person
Das Portrait ist (u. a.) toll geworden, man sieht das wunderschöne Gefieder in allen Details!
LikeGefällt 3 Personen