Gartensafari 1

Mit dem Thema Gartensafarie, beginne ich heute eine kleine Serie über Beobachtungen und Erlebnisse, aus dem eigenen Garten .

Der Buchsbaumzünsler

Schon allein bei diesem Wort, gerät so mancher Ziergartenbesitzer in heller Panik . Sind es doch die gefräßigen Raupen dieses Nachtfalters , die ihm tiefe Sorgenfalten ins Gesicht schreiben. In nur wenigen Tagen, haben die Schädlinge seine über Jahre gestylten und gepflegten Bäumchen den Garaus gemacht. Was einst im prächtigen Grün zu Kugel und Spiralen geschnitten seinen Garten zierte , ist zum braunen, ausgetrockneten Fall für die Biotonne geworden. Aus purer Verzweifelung und um seine geliebten Pflanzen zu retten , greift der besorgte Gartenbesitzer zur Giftspritze . Im Ürigen greifen auch die Städte in Parkanlagen und Stadtgärten zum gleichen Mitteln. Mehrfach im Jahr, muß dieses Gift auf die Pflanzen versprüt werden, um die Raupen loszuwerden und das Jahr für Jahr.

Der Buchsbaumzünsler und seine gefräßigte Raupe

.

Ich kann mir den Griff zur Spritze ersparen , denn ich habe fleißige Helfer in meinem Garten, die mir diese Arbeit abnehmen . Wobei ich eh nicht zu diesem Mittel gegriffen hätte, denn in meinem Garten kommt kein Gift. Es wurde immer behauptet, dass diese Kleinschmetterlinge, die vor einigen Jahren aus Ostasien zu uns nach Europa gekommen sind, keine natürlichen Fressfeinde habe. Unsere heimischen Vögel würden diesen Neozuzug nicht kennen und somit auch meiden . Das scheint die Haussperlingen in meinem Garten nicht zu interessieren. Hauptsächlich am frühen Morgen und am späten Nachmittag, machen sich die Vögel über unsere Buchsbäume her. Sie erscheinen gleich in ganzen Trupps, verschwinden im dichten Blattwerk, um ins innere unserer Bäumchen zu gelangen. Die Raupen sind ein willkommene Abwechselung auf ihrem Speiseplan , zugleich sind sie für ihre Nestlinge ein wichtiger Proteinschub bei der Aufzucht. Wie dem auch sei, sie helfen uns beim Schutz der Pflanzen. Da wir kein Gift einsetzen, schont das die Umwelt und vor allem unsere Insekten. Liebe Häusle und Gartenbesitzer, sorgt für mehr Nistmöglichkeiten und vogel und insek-tenfreundliche Bepflanzung in euren Gärten. Pflanzt mehr einheimisch Sträucher und Pflanzen, lass diese toten Steine aus euren Gärten ver-schwinden. Es bringt euch mehr Vögel und Insekten in den Garten und nimmt euch viele Sorgen um eure geliebten Pflanzen.

Gut beobachten was da krabbel
Von der Vogeltränke hat er alles im Blick
Mit einer Raupe im Schnabel, geht es zum Nistkasten

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken

Werbung
%d Bloggern gefällt das: