Ein Rückblick auf den 4. Advent

Hallo ihr Lieben, ihr seit nicht etwa auf dem Blog eines Kochblogger gelandet. Ihr seit hier  schon richtig, beim Vogelknipser. In meinem heutigen Beitrag, geht es um ein Familien und Freundestreffen  in der vorweihnachtlichen Zeit. Immer am 4. Advent, gibt es bei uns ein besonders Beisammensein. Wir laden zum Grünkohlessen ein.  Am Nachmittag erst ein Essen im engsten Kreis der Familie und später am Abend kommen die Freunde dazu. Unser Grünkohl wird dabei nicht wie es üblich ist, in der Küche auf dem Elektro oder Gasherd gekocht. Bei uns geht es dazu ins Freie, wir kochen ihn in einem 28l  Kessel über dem offenen Holzfeuer. Aber vorher geht es erst einmal zum Einkauf. Den Kohl und die Zwiebeln besorgen  wir uns seit Jahren auf dem Wochenmarkt, beim Bauern unseres Vertrauens .  Die dazu gehörige Kohlwurst und das Kassler, wird bei unserem Landmetzger besorgt, genau so wie das Schweineschmalz. Damit der Grünkohl den richtigen Geschmack bekommt, wird er schon ein Tag zuvor gekocht . So vorgekocht entwickelt er  über Nacht seine Aromen und schmeckt erst dann richtig gut . Das ganze Treffern findet natürlich auch draußen in unserem Garten statt. Damit keiner frieren muß, wird im  Gartenhaus und auf der Terrasse gut geheizt . Den Kohl haben wir wieder über  dem offenen Feuer aufgewärmt und daneben dampft in einem Topf der Glühwein.  Bei Musik und guter Stimmung, verleben wir so gemeinsam unseren 4.Advent. Oft zieht sich das bist spät in die Nacht  hin und es wurde so manche Tasse Glühwein geschlürft. Es war wie immer ein geselliger Abend.

                                 Die Fotos zum Vergrößern bitte anklicken

Werbung

40 Kommentare zu „Ein Rückblick auf den 4. Advent“

  1. Er zijn verschillende manieren om boerenkool te bereiden. Sommige, zoals jij, meng ze in kleine blokjes en meng ze direct onder de boerenkool. We koken ze apart en leggen ze, afhankelijk van hun grootte, op het bord als halve of in vieren gesneden aardappelen. Boerenkool smaakt echter altijd goed, ongeacht hoe het wordt bereid.
    Groetjes Werner

    Like

  2. Ik miste ook uw aardappels in de boerenkoolstamppot . . . Ja, lekker met uitgebakken spekjes en ’n mager Hema-worstje. Wij Hollanders zijn gek op stamppotten en ik kan helemaal lyrisch worden van me rauwe andijviestamppot met draadjesvlees … (sudderlappen=sudderen=leise kochen die Schnitte Fleisch vom Rund) …
    Kijk, dat kuiltje jus doet de deur dicht: lekker veel sjuu, heel veel jus! Waar was ik . . . ?
    Wij zeggen in Holland: „Zoveel hoofden, zoveel zinnen.“ Dus . . . , als ik word uitgenodigd . . . Kom meteen proeven! Elfriede * Amsterdam, 24-1-2020 * http://www.friedabblog.wordpress.com *

    Like

  3. Er waren veel mensen die het moesten opeten, ze zijn niet allemaal op de foto te zien, we hadden 28 bezoekers. Sommigen nemen al een Tupper-blik mee om Kohlmit thuis te brengen. Het is altijd heel leuk tijdens deze ontmoeting

    Like

  4. Liebe Moni , ich habe häufig auf meinen Reisen die Erfahrung gemacht, umso weiter ich in Richtung Süden
    kam, umso weniger kannte man den Grünkohl. Es ist wohl mehr ein Gericht, was in Westfalen
    bzw in Norddeutland beheimatet ist. Wegen seines Aussehens, nennt man die Grünkohlpflanze auch die
    Palme des Nordens. Unser Freunde die zum Teil auch aus dem Süden Deutschlands kommen, sind immer recht
    angetan, von der Art wie wir es kochen. Oft kennt man das Kochen über dem offnem Feuer nicht, allenfalls vom
    Grillen. So haben dann auch alle sehr viel Spassan bei diesem Treffen.
    Liebe Grüße Werner

    Gefällt 1 Person

  5. Lieber Werner,
    was für eine schöne Tradition. Ich kenne das Essen zwar nicht, aber Deine Bild-für-Bild-Zubereitung macht so richtig Appetit. Allein schon das Schmurgeln über dem Feuer in diesem riesigen Henkeltopf, TOLL!
    Danke fürs Zeigen, denn man hat ja richtig das Gefühl, mitgefeiert zu haben.
    Liebe Grüße zum Freitag
    herzlichst moni

    Like

  6. Boerenkool noemen ze dat bij ons. Wat een mega pan vol hebben jullie gekookt. Daar ben je wel even druk mee voordat alles klaar is. Maar dan heb je ook wel iets heerlijks op tafel staan.

    Like

  7. The kale develops its taste only after repeated warming up. What do you always say, the older the better. This evening before Christmas is always something special for us. I’m happy if you liked my contribution. Best regards Werner

    Gefällt 1 Person

  8. Lieber Werner,
    ja, da hast du recht, so schön wie die Tage waren, hab ich mich auch auf meine Mimi zuhause wieder gefreut!
    Das ist ja fein, daß das Grünkohlessen eine Tradition von seiten deiner Großeltern ist, das war früher bestimmt sehr arbeitsintensiv, und heute würde es mit dem Frost für den Grünkohl leider sehr schlecht aussehen. Finde ich klasse, daß deine älteste Tochter die Tradition weiter führen möchte, wenn du es mal nicht mehr könntest, sowas freut einem doch sehr, nicht wahr?
    Wir hatten einen feinen, gemütlichen Abend, ich wünsche dir jetzt eine gute Nacht, liebe Grüße
    Monika.

    Like

  9. Als ich diesen Beitrag geschrieben habe, war mir nicht klar, welche Beliebtheit Grünkohl doch unter Bloggern hat😊.Ich habe nicht gedacht, dass ich damit so viel Geschmacksnerven treffe. Jetzt habe ich doch echt ein schlechtes Gewissen, dass du mit Grünkohlaroma in der Nase, vor einem leeren Teller sitzt.😊

    Gefällt 1 Person

  10. Und jetzt sitze ich hier und habe so einen Japp auf Grünkohl. Ich hab sogar den Geruch in der Nase…….
    Sieht sehr gemütlich und nett aus. Verstehe vollkommen warum Euer 4. Advent so beliebt ist.

    Like

  11. Liebe Monika , Weihnachten im Familienkreis ist immer etwas besonderes . Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dir das gut gefallen hat. Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass du jetzt mit Mimi dein Zuhause sehr genießt.
    Unser Grünkohlessen führt auf eine sehr alte Traditio zurück . Ein Weihnachten bzw eine Adventzeit ohne Grünkohl, ging bei meinen Großelter gar nicht. Damals noch eine sehr arbeitsintensive Arbeit ,da der Kohl aus dem eigenem Garten stammte . Bevor der geerntet werden konnte, mußte der erst mal den ersten Frost abbekommen haben. ( den gab es ja damals noch😊) Dann kam dieses mühsame schneiden und zig mal waschen. Heute bekomme ich den die meinem Bauer fertig geschnitten. Wir haben immer sehr viel Spass bei diesem Grünkoltreffen. Meine älteste Tochter hat schon angekündigt , Papa wenn du das mal nicht mehr schaffst, führe ich das weiter.
    So ich wünsche dir jetzt mit Mimi einen richtig gemütlichen Abend.
    LG Werner.

    Gefällt 1 Person

  12. Hab ich jetzt mit leuchtenden Augen geguckt, lieber Werner, deinen Rückblick auf den 4. Advent!
    Herrlich, herrlich, euer Grünkohlessen mit Glühwein an diesem Tag, kann ich mir so gut vorstellen, wie stimmungsvoll und fröhlich das ist! Und ich liebe Grünkohl, da kann ich mich reinsetzen, lach! So in einem großen Kessel über dem offenen Feuer und draußen, das ist aber schon was ganz besonders feines!!! Und ist bei dir ganz offensichtlich von allen genossen worden, so soll das!
    Ich hatte wunderschöne Tage im Familienkreis, und nun noch einen ganz gemütlichen 2. Weihnachtstag mit meiner Mimi zuhause wieder!
    Hab noch einen schönen Abend vom 2. Weihnachtsfeiertag, liebe Grüße
    Monika.

    Like

  13. OK – jetzt weiss ich ja Bescheid! 😉 Ich koche – eigentlich nur deswegen, weil ich das so von meiner Mutter uebernommen habe – Gruenkohl und Kartoffeln zusammen.
    Was die Zutaten angeht, da muss ich mich leider Amerika anpassen, wo man Vieles nicht bekommt, was ich aus Deutschland gewohnt bin. Wenn ich hier in in der Fleisch-/Aufschnittabteilung eines Supermarkts bin, oder beim Metzger [einen „richtigen“ Metzger findet man hier allerdings so gut wie gar nicht] bin, dann treibt es mir die Traenen der Sehnsucht in die Augen – aber wirklich! Meine ach so heissgeliebten Raeuchermettwuerstchen bekomme ich hier nirgendwo. Und auch kein anstaendiges Kasseler. Aber das kann ich wenigstens selber machen. Im Poekeln und Raeuchern von Kasseler bin ich mittlerweile ganz gut – wenn ich mich einmal selber loben darf. [https://wp.me/p4uPk8-LL] Und selbst hier in Fredericksburg mit seiner deutschstaemmigen Tradition gibt es kaum ein Restaurant, das wenigstens halbwegs ordentliche deutsche Gerichte hat. Wenn es hier heisst „authentic German cuisine“, dann ist das Alles andere, aber nicht „authentisch“. So, jetzt aber genug gejammert.
    Einen guten Rutsch wuenscht Dir und den Deinen,
    Pit

    Gefällt 1 Person

  14. Sorry Pit, ich konnte es ja nicht ahnen.Zu deinem Trost sei angemerkt,
    du kennst ja nun den Termin für das nächste Jahr.:-)!!!! Mit den Kartoffeln
    das ist solch eine Grünkohlphilosophie,die einen essen sie untergemengt die
    ander seperat. Wir als Westfalen, kochen auch gern eine Winterbirne mit in
    den Kohl. Die sogenannten Winterkürtel ( kannst du Googlen), leider ist diese
    Birne kaum noch zu bekommen .
    Dir auch einen guten Rusch, wir lesen uns im neuen Jahr.
    Werner

    Like

  15. Hallo Werner!
    Und das schreibst/zeigst Du erst HINTERHER?! Also wenn ich das gewusst haette! Ich waere doch sofort in den naechsten Flieger gehuepft. 😀 Sieht echt lecker aus. Und erinnert mich daran, dass ich Gruenkohl [ich mache ihn allerdings immer zusammen mit Kartoffeln] schon lange nicht mehr gegessen habe. Muss ich unbedingt mal wieder.
    Bis denne, und einen guten Rutsch,
    Pit

    Like

  16. Vielen Dank liebe Ruth. Es sind ja genau solche Beisammensein, die zwar arbeitsintensiv sind, die uns aber Kraft, Freude und Elan schenken. Wir erleben es im Augenblick in unmittelbaren Nachbarschft, wie schnell dieser Lebensfreude ein Ende gesetzt werden kann. daher genießen wir solche Momente .
    Dir auch alles Gute liebe Ruth, wir stecken schon wieder voll in unseren Reiseplanungen.
    LG Werner

    Gefällt 1 Person

  17. Hallo Werner,
    das kann ich mir sehr gemütlich vorstellen. Und schmecken wird es sicher!!!
    Ich wünsche dir und deiner Frau, dass ihr solches Fest noch viele Jahre in Gesundheit und mit viel Spaß werdet weiter führen können.
    LG und alle guten Wünsche für das kommende Jahr sendet dir
    Ruth

    Like

  18. Das halten wir eigentlich auch so, leider ist selbst bei dieser großen Menge
    nichts übrig geblieben. Unser Kinder und Freunde bringen sich zum Teil gleich
    Tupperdose mit 🙂 .

    Like

  19. Das war bestimmt super gemütlich!

    Ich mag Grünkohl eigentlich gerne, aber mit Schweineschmalz kann man mich verjagen … 😉 … aber dann kann man sich ja an den Glühwein halten … 😉 😀

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: