Ein Kranichkreisel.

Heute schreibe ich aus antuellem Anlass noch einen weiteren Beitrag. Ich war im Garten damit beschäftigt, die Futterstellen für die Vögel zu reinigen. Da klang ein mir bekanntes Geräusch an meine Ohren. Es zogen noch Kraniche und das  recht tief. Ihr lautes Rufen veriet mir, da muß etwas besondere los sein. Sie hatten ihre normale V-förmige Formation verlassen und bildetet einen Kreisel. Das Rufen, welches auf ihrer Reise immer gut zu hören ist, klingt beim Kreiseln besonders laut. Die Wissenschaft erklärt es damit, das die Jungvögel ihre Eltern am Ruf erkennen, die sie durch das besonders laute Rufen so an ihrer Seite behalten wollen.  Ein Bild das man nicht so häufig beobachten kann. Sie bilden eine kreisförmige Formation, um in der Thermik an Höhe zu gewinnen. So können sie eine Flughöhe erreichen, die es ihnen leichter macht, auf ihrer noch langen Reise.

                                    Zum Vergrößern die Fotos bitte anklicken.

Werbung

64 Kommentare zu „Ein Kranichkreisel.“

  1. Mein größtes Glück war es, so schnell eine Kamera zur Hand zu haben..Ich hatte den Abend zuvor Fotos von unserer Weihnachtsbeleuchtung gemacht , so war sie schnell einsatzbereit.

    Gefällt 1 Person

  2. Bei den von mir geposteten Kranichkreisel, hat es sich um etwa 200 Kraniche gehandelt. Ich konnte in der frühen Zugzeit schon einmal ein Kreisel beobachten wo sich drei Krupps zusammengeschlossen haben . Ein gigantisches Bild und ein wahnsimm Geschreie wenn 600 bis 700 Kraniche auf der Stelle kreisen.

    Like

  3. Diese Erscheinung konnten wir hier bei uns über der Feisneck auch schon einmal beobachten, warum diese Formation wußten wir nicht, wieder etwas schlauer, danke dafür

    Like

  4. Der Kranich gehört zu den Zugzeiten zum Tagesbild, er ist aber längst nicht alltäglich . Seine Flugbilder sorgen bei den Menschen immer wieder für Begeisterung. Es freut mich wieder von dir zu lesen . Ich wünsche dir einen schönen Nikolaustag. LG Werner

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: