Ein Kranichkreisel.

Heute schreibe ich aus antuellem Anlass noch einen weiteren Beitrag. Ich war im Garten damit beschäftigt, die Futterstellen für die Vögel zu reinigen. Da klang ein mir bekanntes Geräusch an meine Ohren. Es zogen noch Kraniche und das  recht tief. Ihr lautes Rufen veriet mir, da muß etwas besondere los sein. Sie hatten ihre normale V-förmige Formation verlassen und bildetet einen Kreisel. Das Rufen, welches auf ihrer Reise immer gut zu hören ist, klingt beim Kreiseln besonders laut. Die Wissenschaft erklärt es damit, das die Jungvögel ihre Eltern am Ruf erkennen, die sie durch das besonders laute Rufen so an ihrer Seite behalten wollen.  Ein Bild das man nicht so häufig beobachten kann. Sie bilden eine kreisförmige Formation, um in der Thermik an Höhe zu gewinnen. So können sie eine Flughöhe erreichen, die es ihnen leichter macht, auf ihrer noch langen Reise.

                                    Zum Vergrößern die Fotos bitte anklicken.

Werbung

Hier stimmt was nicht!!!!

Was macht der Eichelhäher da oben auf dem Ast und dann noch  direkt über dem Wasser? Ist er im Glauben, er sei ein Eisvogel ? Der kann doch gar nicht tauchen. Oder doch  ?

Jetzt klettert der auch noch höher . Hat der etwa seine Ernährung von Eicheln auf Fisch umgestellt?

Mensch lass mich in Ruhe, ich kann das mit dem Tauchen ja mal probieren. Im Übrigen bin ich ja auch fast so bunt wie der Eisvogel. Das mit dem Fisch wäre ja mal eine Abwechselung auf meinem Speiseplan, statt immer nur Eicheln.  Der spinnt der Häher…..

%d Bloggern gefällt das: