Für die Karnevalisten an Rhein und Ruhr, beginnt sie am 11.11. um 11:11Uhr. Für mich und meine Familie beginnt sie von je her, am 25. 11 . dem Tag der hl. Katharina und endet mit dem Tag der hl. drei Könige. An diesem Tag wird bei uns die Adventzeit eingeläutet . Ab jetzt kann Weihnachtsgebäck gebacken, weihnachtliche Deko gebastelt und dekoriert werden. Ein altes Ritual, das in meiner Familie schon lange so gehalten wird. Kisten und Kasten, die das gesamte Jahr ein tristes Dasein auf dem Dachboden verbracht haben, werden in die Wohnung geholt. Wir sind immer wieder erstaunt, was wir so alles verstaut haben und was wieder zum Vorschein kommt. Es ist aber immer noch nicht genug, jedes Jahr kommen neue Teile hinzu. Kinder und Enkelkinder sitzen gemeinsam am großen Küchentisch und basteln etwas Neues. Das gesamte Haus verwandelt sich von innen und außen in einem vorweihnachtlichem Glanz. Der am heiligen Abend, mit dem Aufstellen des Christbaum seinen Höchepunkt erlangt. Auf der Anrichte wird ein kleines buntes Weihnachtsdorf aufgebaut, in allen Häuslein leutet ein kleines Lämpchen. Sollte es zumindest, hat es doch im letzten Jahr auch noch getan. Auch dort muß immer wieder nachgebessert werden, bis es wieder so aussieht wie im vergangenem Jahr . Obwohl wir alles sorgfälltig verpackt haben, ist hier und da etwas abgebrochen und muß geleimt werden. Jetzt beginnt aber auch die Zeit, wo unser Backofen auf Hochtouren läuft. Ein Backblech nach dem Anderen verschwindet in seinem großen Schlund. Dann kommt der Moment, den ich am liebsten mag. Die Klappe öffnet sich und eins der viele Bleche mit fertigen Gebäck verläßt den Ofen. Schon verteilt sich im ganzen Haus ein unbeschreiblicher Duft. Ein Duft von Zimt, Anis und Mandel gibt mir das Gefühl der vorweihnachtlichen Zeit. Diese Leckereien bringen für mich leider einige oder besser gesagt ein Problem mit sich. Stollen, Spritzgebäck, Printen und Nussecken zeigen deutlich Wirkung auf der Waage. Naja,es ist ja nur einmal im Jahr Adventzeit. Ich wünsche euch allen einen schönen 1.Advent und eine friedliche und entspannte Vorweihnachtszeit.
Bardzo się cieszę, że podobały im się moje zdjęcia ptaków. Mają interesujący blog, który lubię śledzić.
Pozdrawiam Werner
LikeLike
Die Fotos von Vögeln sind unglaublich!
LikeLike
denke ich auch
LikeLike
Da hast du wohl Recht lieber Klaus.
LikeLike
es ist kalt, aber es ist ja auch Winter
LikeLike
Vielen Dank Greta,ich wünsche auch dir eine schöne Adventzeit.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Wie schön Werner! Für dich und deine Familie wünsche ich einem herrlichen Adventszeit.
LikeLike
Vielen Dank das wünsche ich dir auch. Es ist unglaublich was
sich im Laufe der Jahre so alles ansammelt. Wir haben dabei
nur ein Problem!!!! Wir können uns schlecht von diesen Sachen
trennen, häufig stecken einige Erinnerungen daran . Was in diesem
Jahr nicht zur Deko passt, kommt wieder in die Kiste und ab
auf den Boden. Vielleicht klappt`s ja im nächsten Jahr wieder:-)
LikeGefällt 1 Person
„Advent ist, wenn der Dachboden entrümpelt und alles in der Wohnung verteilt wird“ 🙂
Den Spruch bekam ich neulich zugeschickt …
Die Idee mit dem Adventskalender ist schön! Ich wünsche dir eine rundum schöne und gesunde 5. Jahreszeit!
LikeLike
Dito lieber Klaus ,ich hoffe dir wird es an der Müritz nicht langsam zu kalt.
Gruß Werner
LikeLike
wünsche einen super Start in die Woche, Klaus
LikeLike
Dank je. Jullie ook een fijne tind.
LikeLike
Ik vind het leuk als je het adventseizoen met andere mensen doorbrengt. Hoe meer mensen er zijn, hoe beter het wordt. Ik wens je een prettig adventsseizoen
LikeLike
Hier leven de adventsdagen niet zo meer maar wij doen er nog driftig aan mee. Voorzichtig komt er de eerste advent wat aan versiering naar beneden en dat blijft zo doorgaan tot het hele huis versierd is. Bakken en braden, het liefst voor veel mensen maar met zn tweeën is ok goed. Er komt altijd wat lekkers op tafel incusief fijne en mooie muziek.
Een mooie adventstijd.
LikeLike
Das hast du sehr schön beschrieben, dass man beim Auspacken alte Freunde trifft. Stimme ich dir voll zu, denn viele von diesen Dingen begleiten uns schon sehr viele Jahre. Zum Teil sind es Stücke, die noch aus meiner Kindheit stammen und somit viele Jahre alt sind. Ich wünsche dir und deiner Familie eine sehr schöne Adventzeit.
LG Werner
LikeLike
Wenn man das so liest, dann moechte man gerne das besagte Maeuschen im Haus sein!
Das Maeuschen, das alles so still und heimlich beobachten kann und sich dran freuen kann!
Und beim Auspacken der Advents/Weihnachtssachen gehts mir so wie euch – ich freue mich jedes Jahr aufs Neue ueber all die mit der Zeit angesammelten Dinge, entdecke alte Sachen aufs Neue – es ist fast wie ein Wiedersehen mit alten Freunden!
Ich wuensche euch allen eine schoene Adventszeit und auch, dass ihr alle zusammen diesen schoenen Brauch noch lange miteinander geniessen koennt!
Viele Gruesse
Christa
LikeLike
Schön, daß das Dorf dann jetzt wieder ganz fertig ist, und da würde ich mich sehr drüber freuen, über eure Adventsbräuche was zu erfahren.
Noch einen schönen Abend gewunschen, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Für uns hat vor allem dieses Beisammensein einen gewissen Stellenwert . Dazu gehören auch gemeinsame Weihnachtsmarktbesuche. Auch dir und deinen Lieben eine schöne Vorweihnachtszeit.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Ich finde es so schön, wenn Traditionen so einen festen Stellenwert haben. Ganz heimelig wirkt es bei euch, genießt also diese besondere Zeit im Jahr und stell die Waage so lange einfach weg … .
Einen lichterfüllten Advent wünsche ich dir und deiner Familie,
Anna-Lena
LikeLike
Liebe Monika ,als das Foto entstanden ist war noch nicht alles fertig. Ich habe ja geschrieben, dass immer mal wieder von den Figuren welche abbrechen . Mit Pinzette und Sekundenkleber müssen die dann wieder aufgestellt werden , jetzt ist das Dorf aber wieder fertig. Das mit dem Tag der hl. Katharina hattest du mir ja geschrieben . Wir haben immer erst, solange ich denken kann an 25.11 begonnen. Habe aber nicht bewußt welcher Tag das war. Ich freue mich, dass es dir bei uns gefallen hat. Ich werde zur gegebener Zeit noch etwas über unsere Adventbräuche posten. Ich wünsche dir einen schönen Start in die komnenden Vorweihnachtzeit. LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Ooooh, lieber Werner, ich hab jetzt hier ganz glänzende Augen bekommen, wie schön ist euer Weihnachtsdorf mit dem Weihnachtsmarkt, ich bin richtig verliebt! Ich liebe solche Dinge sehr, ich hab hier immer noch, aufbewahrt aus den Kindertagen meines Sohnes, so ein kleines Weihnachtsdorf aus Pappe, das wir mal selbst gebastelt haben. Die Beleuchtung bei eurem ist so heimelig, und ich hab mir jetzt echt mit der Lupe die Details beguckt, so hübsch und stimmungsvoll!
Für mich beginnt die 5. Jahreszeit auch erst am 25. November, wenn mit St. Katharina die hauseigene Plätzchenbäckerei wieder eröffnet wird. Und die Kisten mit Deko wieder hervorgeholt werden. Schön schilderst du, wie bei euch die Advents- und Weihnachtszeit zelebriert wird. Und der Moment, wo das herrliche Gebäck aus dem Ofen kommt und probiert werden darf, unbeschreiblich, hihihihi!
Euro Deko im Hausflur finde ich zauberhaft, und eine liebe Geste für Gäste!
Ich wünsche dir und deiner Familie eine wunderschöne, stimmungsvolle Adventszeit, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Bei solch herrlichen Bräuchen, lieber Werner, wundert mich die Begeisterung über die Vorweihnachts-und natürlich auch Weihnachtszeit nicht mehr.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe es grad schon in einem anderen Kommentar geschrieben, welchen Stellenwert
diese Zeit für uns hat. Vielleich werde ich zu diesem Thema noch einmal etwas poste.
Dir einen schönen Start in die neue Woche.
LG Werner.
LikeGefällt 1 Person
Ja Gäste, Kinder, Enkelkinder und wer da sonst noch so vorbei kommt.
Wenn man viel im Jahr unterwegs ist, konzentrieren sich halt die Besuche
auf die Zeit in der wir zuhause sind.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank liebe Moni. Vielleicht werde ich noch eine oder zwei Fotoserien von
unseren Familientraditionen posten. Ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit, ist bei uns das
Grünkohlessen mit Freunden und Verwandte. Ein Sontag vor Weihnachten treffen sich dann
etwa 25-30 Leute bei mir ein. Es wird draußen über einer offenen Feuerstelle, in einem
Kessel der typische westfälische bzw norddeitsche Grünkohl gekocht. Um die Garzeit etwas
zu verkürzen, gibt es Glühwein und natürlich etwas von dem Gebäck, das ich schon beschrieben
hatte. Ein Zusammentrffen das bei uns große Beliebtheit hat.
Dir alles Liebe, komme gut in die neue Woche.
LG Werner
LikeGefällt 2 Personen
Habt ihr denn jeden Tag Gäste?
LikeLike
Das hört sich ja nach einer sehr heimeligen Zeit mit viel Vergnügen am Dekorieren und Geniessen an … euch eine schöne 5. Jahreszeit 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wir haben mehrere , selbst die Vögel haben draußen ein . Der auf dem Foto gehört unseren Gästen und hängt gleich im Hausflur.
LikeGefällt 2 Personen
Dann muß ich dort mal suchen
LikeLike
Euer Adventskalender ist toll!
LikeGefällt 1 Person
Lieber Werner,
wie schön, dass die Advents-und Weihnachtszeit bei Euch so geprägt ist von Tradition. Das bringt echte Vorfreude auf das Fest und das Warten darauf macht viel Freude.
Was die waageunfreundliche Zeit angeht so wissen wir ja alle: Wir nehmen nicht in der Zeit vom 01.12.-31.12. zu, sondern in der Zeit vom 01.02.-30.12., gell. 😉
Ich wünsche Dir und all Deinen Lieben einen fröhlichen 1.Adventsonntag
herzlichst moni
LikeGefällt 1 Person
vielen Dank und alles Gute
LikeLike
Auf meinem Blog habe ich allerdings schon einige Beiträge über die Weihnachtsmärkte von Salzburg und Schloss Hellbrunn online gestellt. 😉
LikeLike
Ich warte gerne darauf.
LikeGefällt 1 Person
Ich war in Salzburg, allerdings nicht auf dem Weihnachtsmarkt, sondern im Zoo Hellbrunn. Und ich hatte Glück, ich durfte die zwei entzückenden kleinen Schneeleopardenkater – zehn Wochen sind sie jetzt alt – beobachten und fotografieren. Da ich sehr, sehr, sehr viele Fotos gemacht habe, dauert es noch ein Weilchen, bis ich die ersten Bilder auf meinem Blog hochladen werde. 😉
LikeLike
Das wünsche ich dir auch lieber Klaus.
LikeLike
lieber Werner, wünsche einen schönen 1. Advent, Klaus
LikeLike
Vielen Dank Martha.
Ich sitze hier und warte schon voller Spannung auf einen Beitrag von dir . Ich nöchte doch zu gern Fotos von Weihnachtsmark Salzburg sehen. Die Stadt die ich so sehr mag oder hat das mit deiner Fahrt nicht geklappt . Hat dich die Bahn wieder versetzt???
LikeGefällt 1 Person
Danke, lieber Werner. Ich wünsche dir und deinen Lieben auch eine schöne Adventszeit.
LikeLike
Keine Zeit im gesamten Jahr, verinnertlich die gesamte Familie so wie die Adventzeit.
Oft sind wir schon von Wohnmobilfreunden gefragt worden, ob wir mit ihnen nicht die gesamte kalte
Jahreszeit im Süden verbringen möchten. Für uns ein absolutes NO GO. Selbst kürzere Reisen sind
für uns in dieser Zeit nicht denkbar. Wäre auch eine Sache, die uns die Familie nicht verzeihen würde.
Es freut mich sehr, dass dir meine kleine Erzählung gefallen hat.
Genieße die Besuche bei deiner Tochter und fühle dich in ihrem advendlichem Heim wohl, es ist das Beste
was dir passieren kann.
Dir eine schöne Adventzeit.
Liebe Grüße
Werner.
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Werner,
ein solch schöne, erfreuliche und mit so viel Begeisterung erzählte vorweihnachtliche Geschichte habe ich schon lange nicht mehr gelesen, und sie hat mein Herz berührt.
Ich selbst bin hinsichtlich der Adventsdekoration sehr nachlässig geworden; doch meine Tochter – ganz in der Nähe – schmückt Haus und alle Zimmer, sowie den Treppenaufgang mit so viel Liebe, dass ich sie in dieser Zeit noch mehr aufsuche als sonst.
Der Christbaum wird bei uns nach wie vor am 24. aufgestellt und geschmückt, stets mit echten Bienenwachskerzen und das obwohl wir ja längst allein in der Wohnung sind und dies in erster Linie für uns tun; doch am 1. Weihnachtstag ist großes Weihnachtsessen bei uns – wer von den Kindern da sein kann, der kommt (leider wohnen einige sehr weit entfernt).
Ich wünsche dir und deiner Familie eine wunderschöne, sehr besinnliche Zeit in den nächsten 5 Wochen.
Alle lieben Wünsche an euch von hier – v.a. beste Gesundheit, damit die nächsten Reisen wieder stattfinden können.
Herzliche Grüße Ruth
LikeLike