Der Meerstrandläufer
Fast alle Vogelarten die ich auf dem Deich von Westkapelle beobachten konnte, sind Rastvögel bzw Durchzügler, die hier nur einen Zwischen-stopp einlegen. Sie haben ihre Winterquatiere in südlichen Regionen, die zum Teil im Süden von Afrika liegen . Eines der größten Gebiete für diese Wintergäste, ist der „Nationalpark Namib-Naukluft“ in Namibia. Das ist eine Flugstrecke vom Wetskapelle-Deich bis zum Nationalpark von ca. 8.600 km. Diesen gewaltige Flugstrecke, muß von den zierlichen oft nur weniger als 200g schweren Vögel zurücklegen weden . Für diese Tour bilden sie Fluggemeinschaften, die oft aus mehr als 5000 Vögel pro Trupp bestehen. Solch große Gruppen bietet Schutz vor Greifvögel, auf dieser lan-gen Reise. Ein Raubvogel hat kaum eine Chance, sich aus diesem riesigen Pulk einen einzelnen Vogel zu schlagen. Da ist der Meerstrandläufer eine kleine Ausnahme. Für den kleinen pummeligen Kurzzieher, liegt schon an der Nordseeküste „Afrika„. Sein Name ist eigentlich auch nicht ganz richtig, er müßte normal Felsenläufer oder so ähnlich heißen. Anders als seine Verwandten Knutt, Alpenstrandläufer oder Sandling sucht er nicht am Strand nach Würmer. Er zieht es vor, in steinigen felsigen Regionen die immer wieder überschwemmt werden, nach Futter zu suchen . Zwischen Felsbrocken und Steinen an denen Meeresfrüchte angehaftet sind , sucht er nach Nahrung. Der steinige Deich von Westkapelle, ist so genau das richtige Terrirorium für den kleinen Meerstrandläufer. Zur Brut zieht es ihn dann aber ins nördliche Skandinavien.
Die Bilder zum Vergrößern bitte Anklicken
Prachtig hoe je dit vastlegd !
LikeLike
Ich vergleiche sie immer mit Erdmännchen, muß immer wieder schmunzeln
wenn sie neugierig ihren Kopf aus einer Steinspalte stecken.
Dir eine schönes und erholsames Wochenende
LG Werener
LikeLike
Was für Blicke!! Die gucken einem ja mitten ins Herz!
..grüßt Syntaxia
LikeLike
Vielen Dank für dein Kommentar und den Besuch auf meinem Blog.
Mich freut es ganz besonders, dass dir meine Fotos gefallen haben.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Schöne Fotos, besonders das erste gefällt mir sehr gut!
LikeLike
Geduld ist mit eines der wichtigsten Bestandteile der Naturfotografie.
Wie oft verbringe ich lange Zeit an Beobachtungsplätzen, mit ständig
wechselnden Besuchern . Wie oft habe ich dabei schon den Satz gehört:
„Heute gibt es hier ja nicht viel zu sehen “ .Ich bin dann immer wieder
froh, wenn sich solche Leute schnell verziehen. Sie bringen nur Unruhe und
wollen möglichst schell ein gutes Foto machen. Zeit und Ausdauer sind die
besten Gegleiter eines Naturfotografen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Christel .
LG Werner
LikeLike
Im Gegensatz zu den anderen Mitgliedern aus seiner großen Schnepfen-
familie, wirkt er schon etwas füllig. Zugleich finde ich sein Verhalten
aber auch recht witzig. Ich mußte immer wieder schmunzeln, wenn sein Kopf
aus eine der vielen Steinlücken lukte. Das erinnerte mich immer etwas an
ein Erdmännchen, das neugierig in die Welt schaute.
LikeGefällt 1 Person
Pummeling… 😄 Ich würde doch sagen gut umhüllt 😉
Das ist wirklich ein süßer kleiner Fratz.
LikeLike
Hallo Werner, da sind dir ja wieder tolle Schnappschüsse gelungen. Gruß Christel
LikeLike
Das ist mir auch sofort aufgefallen, für sein Nahrungsgebiet hat der Meerstrandläufer eine gute Tarnfarbe!
Welch ein interessanter Vogel, der sich auf Felsen wohlfühlt, und dort auch bleibt, während alle anderen in den Süden ziehen. Und richtig feine Fotos sind dir wieder gelungen von dem schönen Vogel, ich kann mir gut vorstellen, daß man da eine Menge Geduld braucht!
Liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Nee Birgit, mit nah dran ist bei den Merrstrandläufer nicht, die sind extrem scheu.
Laufen ist auf dem steinigen Untergrund der mit einem dicken Algenteppich überzogen
ist auch schwierig. Es ist alles rutschig und glatt, dazu noch die schwere Ausrüstung.
Also Abstand halten ,Stativ aufbauen großes Objektiv davor und warten.
Es waren ja jetzt bessere Bedingungen, ich mußte nicht mit Sturm und Regen kämpfen.
LikeGefällt 2 Personen
Das sind ja wieder super Fotos. So als ob du ganz dicht dran warst (gutes Objektiv? 😉 )
LikeLike
Das hast du gut erkannt liebe Moni. Diese kleinen Pummelchen die sich zwischen Steine und
Felsspalten verstecken, sind nicht immer einfach zu entdecken. Dazu trägt auch noch ihre
gute Tarnfarbe bei. Erschwerend kommt bei der Beobachtung noch hinzu, dass sie sehr scheu
sind.Von daher bin ich recht froh das mir diese Fotos gelungen sind.
Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 1 Person
Lieber Werner,
so gut getarnt ist dieser Vogel. Aber Dir ist er nicht verborgen geblieben und Du hast eine wunderschöne Fotoserie erstellt. Danke für die wirklich spannenden Schnappschüsse. Was den Namen angeht, vielleicht gibt es Felsenläufer etc. schon, denn Meerstrandläufer passt wirklich nicht so richtig.
Liebe Grüße
moni
LikeLike
I am glad that you liked my photos. Thank you for your praise.
Best regards Werner
LikeGefällt 1 Person
Bedankt Joop. Mijn volgende bericht gaat over uw woonplaats
LikeGefällt 1 Person
Very beautiful pictures, Werner!
LikeLike
Mooi verslag van Westkapelle
LikeGefällt 1 Person