Dort wo der Landarzt wohnt.
Heute möchte ich euch auf eine Fahrradtour mitnehmen. Wir haben herr- liches Wetter, ideal zum Radeln. Also steigt auf und begleitet mich. Der Weg führt durch landschaftliche Idylle, immer am Ufer der Schlei entlang. Auf unserer 50 km langen Tour, werden wir die alten Schleidörfer besuchen. Diese urigen Dörfen sind Drehorte für die ZDF TV Serie “ Der Landarzt “ . Viele dieser Orte tragen in ihrem Ortsnamen eine Endung auf „bY“, was soviel heißt wie Hof oder Bauernhof . Wir starten unsere Tour in Kappeln, der erste Ort den wir durchfahren ist Gördesby, bevor wir nach Arnis kommen. Jetzt treffen wir schon auf einen Ort, der in der deutschen Geschichte etwas besonderes ist. Mit 280 Einwohner und eine Größe von nur 0,46 Quadratkilometer, ist Arnis die kleines Stadt Deutschlands. Sie wurde 1667 auf einer Schleiinsel gegründet und erhielt schon damals das Stadtrecht, das sie bist heute inne hat. Viele Häuser der Stadt stammen noch aus dieser Zeit, darunter auch die alte Schifferkirche. Der alte Hafen zeigt heute noch, dass in dieser Stadt in der Mehrzahl Fischer und Schiffer gelebt haben. Weiter geht es, immer an der Schlei entlang. Wir erreichen Lindau, hier im „Cafe Lindau“ hat der Landarzt in der TV Serie seine Praxis. Unser Weg führt uns aber über die alte Hebebrücke zum „Obsthof“. Es wird Zeit für eine kleine Pause . Das gute Wetter erlaubt es uns, eine der Sitzgruppen im Außenbereich des Hoflandens einzunehem. Hier genießen wir mit Blick auf die Schlei, ein riesiges Stück Kuchen aus eigener Hofherstellung. Gut gestärkt führt uns der Weg über Krieseby wohl zu einem der schönsten Orte an der Schlei. Wir kommen nach Sieseby, eine kleine Ansiedlung die zur Gemeinde Thumby gehört. Dieser Ort mit seinen 21 reedgedecketen Häuser, ist wohl einer der ältesten und beschaulichsten Dörfer an der Schlei. Die alte Dorfkirche gleich am Ortseingang, wird als Wehrkirche erstmalig 1267 urkundlich erwähnt. Am liebsten würden wir diesen Ort gar nicht mehr verlassen. Mit den traumhaften Gärten alle mit Blickrichtung Schlei, sind wir wohl im Paradies gelandet. Auf unserem weiteren Weg können wir immer wieder riesige Anwesen und Gehöfte in Alleinlage bestaunen. Jahreszahlen an den Gebäuden, stammen häufig aus dem 13. Jahrhundert. Über Winnemark und Koppersby geht es nun wieder zurück nach Kappeln . Ich hoffe ihr hatte Spass an unserer Fahrradtour.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken