Mit meinem heutigen Post setze ich die Beiträge meiner Norddeutschlandtour fort. Begonnen habe ich diese Serie schon vor meinem Familienurlaub . Gleichzeitig möchte ich auch ein Versprechen einlösen, das ich einem meiner Blogleser gegeben habe. Ich beginne deshalb meinen Dreiteiler mit alten Segelschiffen . Die nächsten Beiträge zeigen dann die schöne Landschaft um Kappeln, der Schlei und dort wo der Landarzt sein Zuhause hat. Kulisse für die Dreharbeiten dieser TV Serie, ist die Region der Schlei. (Wobei ich gestehen muß, dass ich noch nicht eine davon gesehen habe) .
Zur Kappeler-Heringswoche, einem traditionellen Fest bei dem sich alles um den Hering dreht, reisen auch viele alte Segelschiffe an. Sie liegen entlang des gesamten Hafen . Hier hat man dann die Möglichkeit, diese alten Schätze aus nächster Nähe zu besichtigen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken
Viel Dank Christel. Wir trotzen zZt. dem Sturmtief “ Moltimer“ an der holländischen Nordseeküste. Aber dazu wirst du natürlich später mehr lesen können.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Werner! Heute habe ich mal wieder in deinen Beiträgen geblättert und finde ganz interessante Kommentare und sehr viele tolle Fotos dazu. Weiterhin ganz tolle Beiträge und Grüße sendet Christel
Gefällt mirGefällt mir
oh ja und Kreuzfahrten wären für mich wirklich nichts. Essen, Essen und noch mehr Essen und immer eine Kleinstadt dabei 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine spaktatuläre Reis an der du dich noch heute gut erinnern kannst. Dagegen ist doch
eine Kreuzfahrt stinklangweilig. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine schöne Idee 🙂
Ich war mal eine Woche mit insgesamt 18 Leuten und 3 Crew-Mitgliedern auf dem Ijsselmeer unterwegs. Beinahe jeden Abend in einem anderen Dorf anzulegen, hat mir sehr gefallen. Es wurde uns als wenig spektakulär angekündigt und doch sind wir zwischen durch auf Grund aufgelaufen und saßen erst mal fest und bei etwas stärkerem Wind ist dem Kapitän nach 25 Jahren Segelerfahrung das Segel gerissen. Wer eine Reise tut… hihi
Gefällt mirGefällt mir
Auf einem der Schiffe war eine ganze Schulklasse untergebracht. Sie sind
von Flesburg nach Kappeln gesegelt und hatten sichtlichen Spass. In dem
Prospekt den ich mir mitgenommen habe, wird ein Segeltörn von Greifswald
nach Riga angeboten . Stelle ich mir super vor.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja, mit einem Segelschiff stelle ich mir das toll vor, solange ich zwischendurch öfter mal festen Boden unter die Füße bekomme und das Wetter nicht zu wild wird, lach. Ich bin eine echte Landratte und es hat bisher nur für kurze Segeltörns gereicht 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Die Lister der Interessenten wird immer länger. . 🤣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich dabei, lach! Das stelle ich mir auch richtig toll vor!
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Keine schlechte Idee 😆 !
Gefällt mirGefällt mir
Das sind jetzt schon einige, die sich das vorstellen können . Wir sollten gemeinsam ein Schiff chartern. 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das könnte ich mir auch gut vorstellen, lieber Werner 🙂 .
Liebe Grüße dir!
Gefällt mirGefällt mir
Leider ist die „Gorch Fock“ ja zu einem Politikum und Eurograb geworden. Trotzdem würde es mich freuen
wenn sie eines Tages wieder auf den Weltmeeren segelt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, mich auch! Ich habe als Jugendliche die Bücher über Captain Horracio Hornblower, Sir Francis Drake etc. förmlich verschlungen, und wäre so gerne Matrosin auf der damals noch prächtigen Gorch Fock geworden. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du wohl Recht, mich haben diese Oldtimer schon sehr begeistert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sind wahre Kunstwerke für mich. Ich habe mich bei einigen dieser Schiffe recht lange aufgehalten
und sie mir im Datail betrachtet. Wieviel handwerkliches Können darin besteht, solch ein Schiff zu bauen.
Welch Vielzahl von verschiedenen Handwerker nötig ist um solch ein Schiff zu bauen.
Häufig sind ganze Gemeinschaften nötig, um den Erhalt solch eines Seglers zu sicher. Alleinbesizuer müssen schon
recht tief in den Geldbeutel greifen, um sich solch ein Schiff zu leisten.
Liebe Grüße
Werner
Gefällt mirGefällt mir
Ich für mein Teil habe mich mal mit zwei Prospekten versorgt,die mit Segeltörns auf der
Ostsee werben. Mir würde solch eine Schiffreise allemal besser gefallen, als die mit solch
einem Luxusdampfer, der nur Dreck aus sich schleudert.
Gruß
Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja das interessiert mich schon, da werde ich auch noch mal googln. Diese alten
Schiffe sind für mich einfach eine Augenweide.
Liebe Grüße
Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich werde in meinen nächsten beiden Berichten vielleich diese alten Erinnerungen noch
ein Stück weiter zurückholen. Denn dort zeige ich dann mehr von Kappeln und den Schlei-
dörfern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie Recht du hast. Dort im Hafen lagen zwei Dreimaster, die mit Prostekten für
Segeltörns auf der Ostsee geworben haben. Obwohl Seereisen mittlerweile ja sehr
umstritten sind, würde es mich mit solch einem Schiff und auf diese Art zu Reisen
schon sehr reizen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
da packt mich gleich das Fernweh 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ein Schiff ist schöner als das andere! Toll!
In Kappeln waren wir öfter, als wir noch in Kruså gewohnt haben, bei Flensburg, sowohl mit Motorrad als auch zu einer längeren Fahrradtour. Es ist wunderschön dort.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön, die Gallionsfigur der Gorch Fock!
Herrlich, die alten Segelschiffe, da war reisen noch Abenteuer, ich finde sie auch viel schöner als die heutigen riesigen Kreuzfahrtschiffe.
Eine richtig tolle Foto-Ausbeute hast du von den wunderschönen Schiffen mitgebracht, hab ich richtig drin geschwelgt!
Wenn du wegen der Namen von Schiffen interessiert bist, gib mal Schiffsnamen bei Google ein, da ist dann was interessantes bei Wikipedia, manche Namen sind wohl auch als Wünsche für das Schiff entstanden, wie zum Beispiel Fortuna oder Filicitas, steht da unter anderem.
Liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Was für schöne und originelle Schiffe! Herrlich!
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich, diese alten Schiffe! Und so viele davon!
Als Junge habe ich immer davon geträumt, auf so einem mal mitzufahren. Da wurde leider nie etwas draus. Und jetzt bin zu alt und viel zu wackelig auf den Beinen für so ein Abenteuer. 🙂
Viele Grüße
Dieter
Gefällt mirGefällt mir
Ein Hoch allen, die diese herrlichen Schiffe erhalten!
Eine wunderbare Ansammlung dieser Kostbarkeiten zeigst du hier.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie Recht du hast, so zu reisen muß Abenteuer pur sein. Es wäre etwas, was mir auch noch einmal gefallen könnte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine illustere Ausbeute! Wie fade und abschreckend sind dagegen diese unsäglichen schwimmenden Hotels, die Luft und Meere verpesten!
Lieben Gruß
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank liebe Hanne. Es waren nicht nur diese alten Schiffe, die mich bei dieser Etappe der Reise beeindruckt haben. Wie du später in den anderen Beiträgen sehen wirst, hat die ganze Region um die Schlei etwas ganz Besonderes.
Liebe Grüße und vielen Dank für dein Kommentar. Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja die Namen dieser Schiffe sind mitunter schon recht eigenartig . Oft frage ich mich, welche Bedeutung wohl dahinter stecken mag. Vielleicht kann mir ein Leser der schiffskundig ist, etwas zu diesen Namensgebung schreiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz tolle Bilder von diesen bezaubernden und beeindruckenden Schiffen hast du hier für uns, lieber Werner!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt mir
Die habe ich auch besonders für dich gepostet .
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Werner,
das ist ja eine ganze Flotte, die du hier Bild für Bild vorstellst.
Mir gefallen ja auch immer die Namen, die sich die Besitzer ausgedacht haben.
Guten Wochenstart und lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt mir