Oder anders gesagt, ein Vogelknipser kann doch nicht ohne einen Vogel geknipst zu haben, aus dem Urlaub nach Hause kommen . Da sich das Wetter in den ersten Tagen unseres Familienurlaub nicht grad von der strandfreundlichen Seite zeigte, machte ich mich auf den Weg, um unsere Urlaubsregion zu erkunden. Wie schon im Vorfeld angekündigt, mußte meine große Kameraausrüstung daheim bleiben. In meinem Reisegepäck befand sich aber meine neue Sony RX 10 Mark 4. Eine Kamera die sowohl in der Werbung als auch in den Testberichten einiges versprach. Jetzt sollte sich zeigen, was sie wirklich kann. Mit dem Fahrrad ging es zum NSG „Balgzandpolder“, eine Radtour von etwa 40 Minuten. Dieses Gebiet liegt auf der Wattenmeerseite von Nordholland, etwa 3 km vom Marinehafen Den Helder entfernt. Hier gibt es einige Beobachtungsstationen und das Naturcentrum „t`Kuitje“. Von hier startet täglich mehrmals naturgeführte Wattwanderungen. Mein erster Eindruck von diesem NSG sagte mir, es gibt hier viel zu beobachten. Kaum hatte ich den ersten Beobachtungspunkt erreicht ,da setzte auch schon der Regen ein. Mit dem Fernglas konnte ich eine beachtliche Vielfalt an Vögel beobachten, darunter ein großer Trupp von etwa 70 Löfflern . Es war fast alles vertreten, was sich um diese Jahreszeit an der Nordsee normal aufhält. Die Bedingungen zum Foto-grafieren waren aber alles andere als gut, kaum Licht dazu Nieselregen. Dennoch versuchte ich mein Glück, und konnte aus dem überdachten Beobachtungspunkt einige Fotos machen. Im meinem zweite Teil zeige ich ein andere NSG und das dann bei besseren Bedingungen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken
vielen Dank Monika
Gefällt mirGefällt mir
Texel kann ich dir nur empfehlen. Die besten Zeiten dafür sind April, Mai oder der Oktober. Im Frühjahr ist die Insel Brutgebiet für viele Vogelarten, der Herbst ist Winter und Rastgebiet, also immer viel zu beobachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Vorschlag, lieber Werner. Das muß ich unbedingt mal einplanen. Nicht nur der Löffler wegen, aber auch wegen allerlei Strandvögel, deren Bekanntschaft ich liebend gerne machen würde.
Gefällt mirGefällt mir
Hmmm ihr kennt mich doch alle recht gut😁 , du bist ja nicht die Einzige die nicht daran geglaubt hat. Es freut mich, dass dir die Fotos gefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Flugbilder von den Löffelreihern sind so wundervoll… Und es hätte mich schon sehr gewundert, wenn du aus dem Urlaub keine Fotos mitgebracht hättest. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oooh, da wünsche ich dir dann schon mal ganz viel Freude bei deiner Tour an die Donau! In Donaueschingen war ich auch schon, ist aber schon viele Jahre her.
Dir auch ein schönes und erholsames Wochenende gewunschen, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
die Zeit in Meck Pomm kann man auch wirklich nur genießen. Meine Tochter lebt jetzt in NordWestMecklenburg. Das ist jedes Mal pure Erholung.
Gefällt mirGefällt mir
Wie auch immer, ich verbringe immer wieder sehr schöne Zeiten in Meck Pomm und es mangelt nie an tollen Motiven.
Gefällt mirGefällt mir
in Mecklenburg Vorpommern laufen die Uhren wirklich anders. Ein Freund erzählte mir einmal, dass Kaiser Wilhelm angeblich einst äußerte: wenn die Welt unter geht, gehe ich nach Mecklenburg Vorpommern. Dort geht sie 100 Jahre später unter. Scheint was dran zu sein 😉😄
Gefällt mirGefällt mir
An dem Löffler kannst du gut erkennen das es nicht nur geregnet hat, sondern auch sehr windig war . Daher die Sturmfrisur des Löfflers.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Info, lieber Werner,
ein wuscheliger Löffler, das ist ja echt lustig. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
danke, alles gut, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Das bin ich Klaus, obwohl ich schon wieder in den Vorbereitungen meiner nächsten geplanten Tour liege. Ich wünsche dir ein schönes erholsames Wochenende. Viele Grüße Werner
Gefällt mirGefällt mir
wenn ich diese Region um Klausdorf im Herbst besuche, wirkt es auf mich als ob hier die Uhren langsamer laufen.
Eine Ruhe abseitz vom Massentourismus, wie es sie auf dem Darst gibt . Daher bevorzuge ich diese abgelegenen Regionen
um Kraniche zu beobachten.
LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
tolle Bilder, lieber Werner, danke, ich hoffe, du bist gut in den August gestartet?
Gefällt mirGefällt mir
Oh, in Florida kann es auch furchtbar regnen 😉
Dir auch ein schönes Wochenende. LG zurück – Maren
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Maren . In Florida wäre ich sicherlich auf der Rückfahrt von meiner Fototour auch nicht so pitschnass geworden. Vielen Dank für dein Kommentar und ein schönes Wochenende. LG Werner.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar, solch eine bunte Vogelversammlung habe ich sonst nur in Florida gesehen. LG Maren
Gefällt mirGefällt mir
Naja ,hier profitierte ich von einer F 2,4 die ich bei meinen großen Objektiven nicht habe. Ein gutes Bearbeitungsprogramm hat das Rauschen zum großen Teil beseitigt. Bei solchen Bedingungen stößt jede Kamera und auch der beste Fotograf an seine Grenzen. LG Werner und dir ein schönes Wochenende.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für dein Lob liebe Brigitte. Auch der Vogelknipser braucht immer eine ganze Menge Glück, um auf schöne Motive zu treffen. Bei den Bedingung war natürlich eine F 2,4 sehr hilfreich, die ich bei meinen großen Objektiven nicht gehabt hätte. So war es möglich akzeptable Fotos auf die Reihe zu bekommen. Ich wünsche dir ein schönes und erholsames Wochenende. LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Moni, Alltag wird nicht viel sein denn nach dem Familienurlaub steht eine Exkursionsreise an die Donau an. Dort treffen wir uns mit mehreren Vogelbeobachtern, zu einer gemeinsamen Reise . Ursprünglich sollte diese Reise mal bis ans Donaudelta in Rumänien gehen ,jetzt werden wir nur von Donaueschingen der Quelle bis Östereich kommen. Viele Dank für dein lieben Kommentar und ein erholsames Wochenende. Liebe Grüße Werner .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn du Löffler fotografieren möchtest solltest du den Norden Hollands besuchen oder am besten gleich Texel, dort hast du die größten Löfflerbestände. Bei genauer betrachtung der Fotos , findest du ünter den vielen Altvögeln auch Jungvögel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da wäre ich im 7. Himmel gewesen, lieber Werner. Als ich im Mai mitten in Rheinland-Pfalz ein Löffler begegnete, war ich bereits total entzückt! Ich muß halt irgendwann mal an die Küste!
Gefällt mirGefällt mir
Da bist du ja wieder, lieber Werner, und das hab ich mir nun fast gedacht, daß in deinem Fall die Katze das Mausen nicht läßt bzw. der Vogelknipser nicht das Vogelknipsen, hihihihi!
Da sind dir trotz Nieselregen aber wirklich schöne Fotos gelungen, herrlich, die Vielfalt, das Bild mit den Wassertropfen finde ich so klasse!
Dann komm nach dem bestimmt schönen Familienurlaub gut wieder in den Alltag, und ich freu mich schon auf den zweiten Teil, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt mir
Ist ganz egal ob Regen oder Sonnenschein. Der Vogelknipser findet immer tolle Motive 🙂
Schöne Sichtungen!
LG Brigitte
Gefällt mirGefällt mir
Wer deinen guten Blick für Motive hat, kann dann fast mit jeder Kamera tolle Serien machen .. 😉
Gefällt mirGefällt mir
ja, den Aussichtspunkt kenne ich.
war sehr sehr schön, aber eine andere Zeit. Due Kids waren noch klein, dadurch wenig „Verpflichtung“. Trotz Job wie drei bis vier Jahre Urlaub. Wir haben jene Zeit richtig genossen!
Gefällt mirGefällt mir
In Barhöft ist ein Wohnmobilstellplatz vor dem Hafen ,der ist für mich ein häufiger Anlaufpunkt . Von dort ist es nicht weit zum Beobachtungsturm für die Beobachtung des Bock. Du hast in einer schönen Region gewohnt.
Gefällt mirGefällt mir
Und das alles von zwei Beobachtungspunkten .zu mehr ist es nicht gekommen . Der Regen wurde stärker und mir stand eine regenreiche Rücktour bevor. Es gab aber ein Trost, der Regen war nicht sehr kalt .😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine gute „Ausbeute“ für einen Tag mit schlechten Bedingungen, das muss ich sagen!
Gefällt mirGefällt mir
🙂 Danke, dann stöber ich weiter 👍 oh du kennst Barhöft und Klausdorf 😄 da hab ich die schönste Zeit meines Lebens, jene 3 – 4 Jahre verbracht.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn du auf meiner Seite weiter stöberst wirst du bald auf Kraniche stoßen . Ich bin fast jedes Jahr im Herbst in der von dir beschriebenen Region. Wobei ich häufig am Saaler Bodden bin ,hier liegen die Orte Herrmannshagen bzw Herrmannsheide . Oft zieht es mich auch zum Bock nach Barthöft oder Klausdorf.Es freut mich das du meine Seite besuchst. LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
Moin Werner
Zur Kamera enthalte ich mich, denn davon habe ich (leider) keine Ahnung und davon ganz schön viel 😉
Ich bin noch neu auf deiner Seite, hab sie schon etwas studiert und für gut, gefällt mir 👍 empfunden.
Da du gerne Vögel beobachtest ….. ein Tipp, falls du den noch nicht kennst ( so weit bin ich auf deiner Seite noch nicht vorgedrungen): der Darß und die Gegend bis Stralsund ist im Herbst gefüllt mit tausenden
und abertausenden Kranichen, die auf der Durchreise von Skandinavien in den Süden hier noch einmal Rast machen. Das ist wirklich ein atemberaubendes Erlebnis. Ich selbst habe von 1998 bis 2002 dort gelebt und das Jahr für Jahr mit erleben dürfen. War jedesmal hin und weg. ….. mittlerweile ist das ein richtiger Touristenmagnet.
Gefällt mirGefällt mir
Nach den Beobachtungen der Wattführer, treffen sich an dieser Stelle häufig mehr als 150 Löffler . Die mehr als 70 Vögel, die ich zählen konnte war schon ein imposantes Bild.
Gefällt mirGefällt 1 Person
toll so viele Löffler habe ich auch noch nicht zusammen gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank liebe Moni.
Dein wuscheliger Vogel ist ein Löffler und ich habe selten so viele auf einem Haufen gesehen wie hier.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieber Werner,
es ist halt nicht immer alles optimal. Du hast aber doch das Beste daraus gemacht, finde ich. Mein Favorit ist der weiße Storchenvogel mit der Wuschelfrisur! 😉
Liebe Grüße
moni
Gefällt mirGefällt mir
Lieben Dank. Dann werde ich sie tatsächlich nicht als Alleinkamera mitnehmen sondern bei geplanten speziellen Touren mit dem anderen Equipment kombinieren. Ich mag die Kamera, denn so wie Du sagst, wenn man sie schnell genug an den entsprechenden Knöpfchen bedient, kommen wirklich gute Bilder heraus. Aber den Einsatz wenig Licht, lange Brennweite und zusätzlich auch noch sich flink bewegende Vögel … da war mir Deine Einschätzung schon nochmal wichtig.
Ich freue mich schon auf Teil 2 Deines Berichts.
Gefällt mirGefällt mir
wie Wahr
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man lernt mit Kameras nie aus, finde ich.
Gefällt mirGefällt mir
Thanks, but in my next post, you’ll see that the camera can do a lot better.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Häufig ist es so , dass man im rechten Moment am richtige Rädchen drehen muß. Die Frage dabei ist immer nur an welchem und hier zahlt sich dann häufig viel Jahren Erfahrung aus . Aber auch der langjährige Fotograf muß sich erst mit dem neuen Gerät anfreunden ,es klappt nicht alles sofort.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Very nice results for poor light!
Gefällt mirGefällt mir
Klasse Bilder macht die Kamera. Aber es liegt natuerlich auch am Fotografen!
Gefällt mirGefällt mir
Auf Grund seines sehr lichtempfindlichen Objektiv ist sie auch bei schlechteren Lichtverhältnisse gut einsetzbar. Bezüglich der Brennweite ist sie nach meiner Meinung, nicht mit großen Objektiven zu vergleichen . Wenn das auch von der Werbung versprochen wird .Im 600mm Bereich ist grad bei schlechten Lichverhätlnissen ein Rauschen unvermeidbar. In mittleren Bereichen 300 – 400mm und guten Bedingungen , steht sie den großen Objektiven um nichts nach. Das wirst du auch in meinem nächsten Beitrag sehen können . Auch im Macrobereich sind sehr gute Ergebnisse zu erzielen . Es ist eine sehr gute Ergänzungsksmera, die ich aber nicht gegen meine großen Festbrennweiten tauschen möchte.
Gefällt mirGefällt mir
Hi, da bin ich aber froh, dass Du nicht ohne Vogelphotos abreisen konntest ;o)
Wie zufrieden bist Du final mit der RX10M4? Ich stehe aktuell auch vor der Frage, was kommt in die Urlaubstasche und mit an die Nordsee um dann ähnlich wie Du auf Photopirsch zu gehen…. Reicht sie oder sollte eben doch mehr eingepackt werden grad wenn das Wetter nicht so recht mitmachen will und zudem noch längere Brennweiten gebraucht werden?
Ich will hier keine Diskussion wegen der Kamera starten, mich interessiert einfach Deine Einschätzung und ich würde mich freuen wenn du mir ein paar Worte dazu sagst. Gern auch per PN um Deinen wirklich spannenden und schönen Blog nicht zu sprengen.
Gefällt mirGefällt mir