Hier mein erster Beitrag zu unserer Frühjahrstour 2019. Sie ist etwas anders ausgefallen, als sie eigentlich geplant war.
Unsere diesjährige Frühjahrstour, nahm einen etwas anderen Verlauf, als wir es ursprüglich geplant hatten. Aus der anfänglich geplanten Waaltour, wurde eine Erkundungstour entlang dreier Flüssen und kreuz und quer durch das Land was zwischen den Gewässern liegt. ( Geldernland und Nordbrabant) . Erst als wir in der Region des Waal kamen, ist uns bewußt geworden , wie nah Waal, Maas und Niederrijn bei einander liegen. Es gibt Stellen, da sind die Flüsse nur wenige Fahrradminuten voneinander getrennt. Ein schmaler Landstrich, der mit seinen vielen Gewässern und seiner urigen ländlichen Idylle zu überzeugen weiß. Von verschiedenen Stellplätzen, erkundeten wir die jeweiligen Gebiete mit dem Rad. Ich bezeichne die Route deshalb als Erkundungstour, weil wir sicherlich einige Gebieten noch einmal für längere Zeit besuchen werde. Was besonders für den Niederrijn und die Orte De Mars und Maurik zutrifft. Das war bei dieser Tour aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich . Unsere Stellplätze waren in Kranenburg (D), Ommeren (NL) , Buren (NL) und Arken (NL), von hier starten wir unsere jeweiligen Radtouren. Häufig führten uns das sehr gut niederländische Radwegenetzt, durch ländlich gelegene Regionen. Immer wieder ging es entlang der beschriebenen Flüsse. Vorbei an Gehöfte, Windmühlen und Pferdekoppeln, häufig kam mir hier der Gedanke, dass jeder Holländer ein Fahrrad und ein Pferd besitzen muß . Immer wieder führten uns die Wege an Gehöfte vorbei, wo Pferde standen aber auch viele andere Tiere konnte wir am Wegrand beobachten ( dazu später mehr) . Das Geldernland ist eine riesige Baumplantage, wo sich eine Baumschule und an die Andere reiht. Hier werden alle Arten von Gehölze angepflanzt , Obst und Nutzbäumen aber auch Ziergewächse. Entlang der Fahrradweg zeigte sich uns oft ein wunderschönes Blütenmeer. Es waren immer nur wenige Kilometer, vom Waal zur Mars oder zum Niederrijn. Wobei die Flüsse von ihrem Charakter sehr unterschiedlich waren.
DerWaal: Ein stark befahrene Schifffahrtsstrassen, an dessen Ufern sich sehr viel Industrie angesiedelt hat. Das bemerkte man vor allen in der Nähe von Städten wie Nijmegen oder Tiel, hier konnte man höchtens mal eine Graugans am Ufer beobachten. Wobei das Hinterland mit Altgewässer Blänken naturnah zu überzeugen wußte. Besonders das Millgerwaart, ist ein einzigartiger Nationapark der durch Vielfältigkeit überzeugt. (Kommt später in einem eigenen Beitrag )
Die Maas: Der Fluß zeigt sich in seinem Umfeld mit einer großen Anzahl von Sandgruben, in denen fleißig nach Kies und Sand gebaggert wird. Die Maas selbst, dient dabei als Transportweg, auf denen Schiffen das Schürfgut befördern. Viele der alten Gruben wurden aber schon wieder renaturiert. Es entstanden Freizeitanlagen aber auch sehr interessante NSG, in denen es sich lohnt auf Beobachtungstour zu gehen . Sehr schön ist die Region um Heerewaarden, mit den Seen BlauweSluis und De Linse Haun.
Der Niederrijn und Lek: Ein Fluß und eine Flußlandschaft die ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Ein Gewässer das mich sehr überrasacht hat und zum eigentlichen Highlight der Tour wurde . Besonders die Naturschutz- gebiete bei Rhenen, De Mars und Maurik überzeugten mit Feuchtwiesen, Blänken und vielen Kleingewässern. Wegen seiner großen Artenvielfalt, werde wir diese Regione noch einmal besuchen.
Vielen Dank Jürgen und Danke fürs Vorbeischauen.
LikeLike
Deine Berichte und die Bilder einfach nur Klasse. Einen schönen 1. Mai, bis bald Jürgen
LikeLike
Nun ja, hier ist dann Radeln angesagt. Aber so ganz habe ich die Kueste und das Segeln noch nicht aus den Augen verloren. Vielleicht klappt’s ja doch noch einmal.
Zur Kueste – wenn auch nicht zum Segeln – fahren wir doch immer noch so zwei bis drei Mal im Jahr.
LikeLike
Naja, dann werden sich deine Freizeitaktivitäten sicherlich auf andere Dinge konzentrieren, die deinem Lebensraum entsprechen.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, in einem meiner frueheren Lebn war ich ein begeisterter Segler, und die Sehnsucht ist immer noch da. Leider bin ich hier zu weit weg vom Wasser – jedenfalls vom segelbaren. 😦
LikeLike
Das wünsche ich dir auch liebe Anna. Vielleich wandert ja der blaue Himme,l der sich schon den ganzen Morgen hier bei mir zeigt auch bald zu dir. Dir eine schöne Woche und einen ganz tollen 1. Mai. LG Werner
LikeLike
Grad jetzt in dieser Zeit, kann man es von seiner schönsten Seite sehen. All diese vielen Bäume, zeigen sich in voller Blütenpracht .Es ist einfach nur schön.
LikeGefällt 1 Person
Für mich immer wieder eine Tatsache , dass das Schöne häufig näher liegt als man glaubt. Um diese traumhafte Landschaft zu genießen, mußte ich nur wenige Kilometer fahren. Vielen Dank für dein nette Kommentar. Ich wünsche eine guten Start in die neue Woche und einen schönen 1.Mai . LG Werner
LikeLike
Was für eine traumhafte Gegend. Schöne Impressionen, ein kleiner Lichtblick an diesem verregneten Montagmorgen – aber ich möchte nicht schimpfen, der Regen war bitter nötig.
Ich wünsche eine schöne Woche!
LikeLike
Hallo,
tolle Eindrücke und Bilder. Das lädt zum Träumen ein. Es gibt schon viele schöne Orte zu entdecken. Man sollte dann die Landschaft einfach nur genießen.
Liebe Grüße
Monika
LikeLike
Wir sind selber schon ein paar Mal in Gelderland gewesen. Es ist einfach nur wunderschön.
LikeLike
Nicht alle haben eine Windmühle😊, es gibt aber schon recht viele Mühlen in der Region . Ich habe auf meinen Radtouren 19 Windmühlen gesehen und auch fotografiert. Diese Mühlen erfüllen auch heute noch zum Teil ihre Aufgaben. Sie mahlen zwar kein Mehl, dafür betreiben sie Wasserpumpen die dafür sorgen, dass unsere Nachbarn keine nassen Füsse bekommen. Dir eine schöne Woche und einen wundervollen 1.Mai Gruß Werner.
LikeGefällt 1 Person
Auf einem Hausboot zu wohnen, stelle ich mir fantastisch vor. So nah an der Natur zu wohnen, muß traumhaft sein. An dieser Stelle habe ich eine ganz Zeit verweilt, habe mir die Boote und das Umfeld sehr lange angesehen. Auch die alten Häuser, die wir immer an unserer Wegstrecke sehen konnten, waren einfach nur toll. Da kann ich es mir sehr gut vorstellen, dass du dort wohnen möchtest.Vielen Dank für deinen schönen Kommentar , hab eine schöne Woche und genieße den 1. Mai. Liebe Grüße Werner.
LikeGefällt 1 Person
Wenn ich da so zwischen den Zeilen lese, ist das eine Zeit, an die du dich sehr gern erinnerst. Für mich ist es auch immer etwas ganz etwas besonderes, auf dem Wasser zu sein. Daher habe ich auch ein Sportbootführereschein gemacht . Wir ziehen ein Motorboot hinter dem WOMO her, wenn es zB nach Italien oder Kroatien geht.
LikeGefällt 1 Person
Auf hollaendischen Fluessen bin ich nie gesegelt, sondern auf Seen und auf dem Ijsselmeer. Meine „segelerischen Kinderschuhe“ habe ich auf den Loosdrechtse Plaassen ausgetreten, auf BM-Jollen. Und spaeter dann habe ich in Holland „Dickschiffe“ gechartert, fuer Toerns auf der Nordsee bzw. dem Aermelkanal, bis ich dann meine deutschen Segelscheine hatte und in der Ostsee gesegelt bin, von Kiel und/oder Heiligenhafen aus. Das waren noch Zeiten! 🙂
LikeLike
Was für eine wunderschöne Tour, lieber Werner, ich war immer gern in Holland unterwegs. Herrliche Bilder mit viel Wasser, Blüten, Grün und blauem Himmel, das ist wirklich eine Idylle, auch die typischen Windmühlen gefallen mir sehr, zu Pferd durch diese herrliche Landschaft reiten stelle ich mir auch super vor. Das Landhaus ist mein Favorit, da möchte ich wohnen!!! Oder in einem Hausboot, das wäre sicher auch klasse!
Danke für diesen feinen Erstbericht, ich freu mich schon auf die Fortsetzungen, komm gut wieder in die neue Woche, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Eine wunderschöne Tour auf die du uns da mitnimmst, Werner, vielen Dank! Holland ist toll! Haben sie vielleicht auch alle eine Windmühle? 😉 😀
LikeLike
Überall in NL ist das so super .. man braucht fast keine Karten mehr .. ich fotografiere immer eine aktuelle Karte .. falls man doch mal eine Abzweigung übersieht 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich war angenehm überrascht, was es dort alles zu beobachten gab.
LikeLike
In dieser Region zu radeln ist einfach super .
Hier merkt man gleich, das die Niederländer eine Nation der Radfahrer ist . Tolle Wegeführung mit vielen Infos an den Knotenpunkten . An Hand dieser Punkte kann man seine Touren toll planen.
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich sehr gespannt auf die einzelnen Gebiete
LikeLike
Schöne Serie … ich möchte sofort wieder losradeln 🙂
LikeLike
Die Holländer haben einfach ein fantastisches Fahrradwegenetzt. Da macht es richtig Spass, abseits vom lauten Strassenverkehr
durch wunderschöne Natur zu radeln.
LikeLike
We had very good weather and as you can see in later posts, also some interesting observations.
LikeGefällt 1 Person
Jetzt ist erst mal Gartenarbeit angesagt und ich möchte euch ja auch noch einige Beiträge und Fotos von der letzten Tour zeigen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Corinna, schön das dir meine Fotos und der Bericht dazu gefallen haben.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Wie du auf den Bildern erkennen kannst, segelt man dort auch auf dem Waal . Mir war Segeln immer nur auf Seen und dem Meer bekannt und weniger
auf Flüssen. Oft haben wir auch alte Segelboote sehen können, mit seitlichen Kielenschwertern und dunkel brauenen Segeltüchern.
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank Dieter. Wenn es dir möglich ist, nehme dir etwas Zeit fürs Geldernland mit, es lohnt sich wirklich.
Gruß Werner
LikeGefällt 1 Person
Schöne Impressionen hast du mitgebracht. Die machen Lust auf mehr.
Geldernland steht bei mir in diesem Jahr auch auf dem Tourenplan, aber es wird, wenn es klappt, sich dann nur auf Arnheim und den Burgers‘ Zoo beschränken. 🙂
Viele Grüße
Dieter
LikeLike
Ach ja, Bootsfahren in Holland, genauer gesagt, Segeln: da kommen wehmuetige Erinnerungen auf!
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Stimm das hatte ich ganz vergessen, Boote besitzen sie auch alle👍👍👍Bei dem vielen Wasserstrassen macht das auch Sinn.
LikeGefällt 2 Personen
Nun ja, auf unserer Strecke waren so einige gemütliche Biergärten, von denen wir bei dem tollen Wetter auch Gebrauch gemacht haben. Was dann aber nicht in einem Zickzackkurs geendet ist😆
LikeGefällt 2 Personen
„dass jeder Holländer ein Fahrrad und ein Pferd besitzen muß“ – und dazu noch ein Boot! 😉
LikeGefällt 1 Person
Bei „Zickzack-Kurs“ habe ich ja immer meinen ganz eigenen Verdacht! 😀 Aber den raeumst Du in Deinem Text ja aus. 😉
Danke fuer’s Mitnehmen auf die hochinteressante Tour,
Pit
LikeLike
Ein toller Bericht, wunderschöne Fotos und wieder viel gelernt….vielen Dank und liebe Grüße:-)) Corinna
LikeLike
Oh, „nach der Tour“ ist also für Euch gleichzeitig „vor der Tour“?! 😉 Dann wünsche ich eine doppelt angenehme Zeit daheim! ♥
LikeLike
It looks as though you enjoyed beautiful weather to go with the lovely scenery.
LikeLike
Das kann ich mir gut vorstellen und sieht man auch an den Bildern. Wir waren auch schon sehr oft in Holland und war immer wieder sehr schön dort.
Liebs Grüßle von Hanne
LikeLike
Ich denke dabei auch an die vielen andere niederländische Künstler. Hier hätte man an einigen Stellen eine Staffelei aufstellen können, um diese schönen Landschaften in ein Gemälde festzuhalten.
LikeLike
Wir haben das Radeln in dieser Region in vollen Zügen genossen. Die Holländer verstehen es einfach , ihre Radwege so anzulegen , das man Natur ungestört genießen kann. Kein Auto oder Motorrad stören beim Fahradbummel LG und einen schönen Sonntag . Werner.
LikeLike
Eine wunderschöne und offensichtlich auch interessante Gegend, wo ihr bestimmt auch richtig schöne erholsame Tage verbracht habt, lieber Werner.🙂
Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen schönen Tag 🍀🌷
LikeLike
Willkommen zurück mit feinsten Impressionen!
Oh wie schön ist es dort. Ich denke an Herman van Veen und seine Lieder, die in den Niederlanden entstanden. 🙂
Beste Grüße,
Syntaxia
LikeLike
Das Geldernland zeigte sich in der Zeit, als wir es besucht haben, von einer ganz besonders schönen Seite. Die vielen Bäume, in ihrer voller Blütenpracht , war schon sehr schön . Vielen Dank für dein Kommentar . LG Werner.
LikeLike
So herrliche Eindrücke! Ich freue mich schon auf die nächsten Berichte über deine Frühjahrstour.
LikeLike
many thanks
LikeGefällt 1 Person
Ja liebe Moni wir sind wieder zurück. Wie aber so häufig bei uns, nur für kurze Zeit.
Jetzt bringen wir Haus und Garten wieder in Ordnung, die Waschmaschine läuft auf Hochtouren .
In drei Wochen steht die nächste geplante Tour in unserem Reisekalender.
Vielen Dank für dein Kommentar .Ich wpnsche dir auch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 2 Personen
Hallo, lieber Werner,
endlich wieder daheim??? Ihr habt ja eine wirklich ausgedehnte Tour gemacht und vor allem die Zeit offenbar richtig gut genutzt. Traumwetter gab es ja auch genug, da sind die Reise-Impressionen direkt Sehnsuchtsbilder geworden, gell. Sehr interessant, diese „wässrige“ Gegend und Natur echt im Überfluss.
Schönen Sonntag und lieben Gruß
moni
LikeLike
Sangat mengasikan
LikeLike