Tier recht und links der Strassen

Eine kleine Fotoserie von Tieren, die wir unterwegs auf unseren Touren  gesehen haben.

                        Die Bilder zum Vergrößern bitte abklicken

 

Werbung

Im Zickzackkurs durchs Geldernland

Hier mein erster Beitrag zu unserer Frühjahrstour 2019. Sie ist etwas anders ausgefallen, als sie eigentlich geplant war.

Unsere diesjährige Frühjahrstour, nahm einen etwas anderen Verlauf, als wir es ursprüglich geplant hatten. Aus der anfänglich geplanten Waaltour, wurde eine Erkundungstour entlang dreier Flüssen und kreuz und quer durch das Land was zwischen den Gewässern liegt. ( Geldernland und Nordbrabant) . Erst als wir in der Region des Waal kamen, ist uns bewußt geworden , wie nah Waal, Maas und Niederrijn bei einander liegen. Es gibt Stellen, da sind die Flüsse nur wenige Fahrradminuten voneinander getrennt.  Ein schmaler Landstrich, der mit seinen vielen Gewässern und seiner urigen ländlichen Idylle zu überzeugen weiß. Von verschiedenen Stellplätzen, erkundeten wir die jeweiligen Gebiete mit dem Rad. Ich bezeichne die Route deshalb als Erkundungstour, weil wir sicherlich  einige Gebieten noch einmal für längere Zeit besuchen werde. Was besonders für den Niederrijn und die Orte De Mars und Maurik zutrifft. Das war  bei dieser Tour aus zeitlichen  Gründen leider nicht möglich . Unsere Stellplätze waren in Kranenburg (D), Ommeren (NL) , Buren (NL) und Arken (NL),  von hier starten wir unsere jeweiligen Radtouren. Häufig führten uns  das sehr gut niederländische Radwegenetzt, durch ländlich gelegene Regionen. Immer wieder ging es entlang der beschriebenen Flüsse. Vorbei an Gehöfte, Windmühlen und Pferdekoppeln, häufig kam mir hier der Gedanke, dass jeder Holländer ein Fahrrad und ein Pferd besitzen muß . Immer wieder führten uns die Wege an Gehöfte vorbei, wo Pferde standen aber auch viele andere Tiere konnte wir am Wegrand beobachten ( dazu später mehr) .  Das Geldernland ist  eine riesige Baumplantage, wo sich eine Baumschule und  an die Andere reiht.  Hier werden alle Arten von Gehölze angepflanzt , Obst und Nutzbäumen aber auch Ziergewächse. Entlang der Fahrradweg zeigte sich uns oft ein wunderschönes Blütenmeer. Es waren immer nur wenige Kilometer, vom  Waal zur Mars oder zum Niederrijn. Wobei die Flüsse von ihrem Charakter sehr unterschiedlich waren.

DerWaal: Ein stark befahrene Schifffahrtsstrassen, an dessen Ufern sich sehr viel Industrie angesiedelt hat. Das bemerkte man vor allen  in der Nähe von Städten wie  Nijmegen oder Tiel, hier konnte man höchtens mal eine Graugans am Ufer beobachten. Wobei das Hinterland mit Altgewässer Blänken naturnah zu überzeugen wußte. Besonders das Millgerwaart, ist ein einzigartiger Nationapark der durch Vielfältigkeit überzeugt. (Kommt später in einem eigenen Beitrag )

Die Maas: Der Fluß zeigt sich in seinem Umfeld mit einer großen Anzahl von  Sandgruben, in denen fleißig nach Kies und Sand gebaggert wird. Die Maas selbst, dient dabei als Transportweg, auf denen  Schiffen das Schürfgut befördern.  Viele der alten Gruben wurden aber schon wieder renaturiert. Es entstanden Freizeitanlagen aber auch sehr interessante NSG, in denen es sich lohnt auf Beobachtungstour zu gehen . Sehr schön ist die Region um Heerewaarden,  mit den Seen BlauweSluis und De Linse Haun.

Der Niederrijn und Lek: Ein Fluß und eine Flußlandschaft die ich gar nicht auf dem Schirm hatte. Ein Gewässer das mich sehr überrasacht  hat und zum  eigentlichen Highlight der Tour wurde . Besonders die Naturschutz- gebiete bei Rhenen, De Mars und Maurik überzeugten mit Feuchtwiesen, Blänken und vielen Kleingewässern. Wegen seiner großen Artenvielfalt, werde wir diese  Regione noch einmal besuchen.

%d Bloggern gefällt das: