Welt Spatzentag

Världsmusen dag

World sparrows day

Wereld mussen dag

Día Mundial de los Gorrion

Giornata mondiale dei passer

 

Es gibt ja die kuriosesten Tage, aber am 20.3.  ist einer über den ich mich besonders  freue. Denn es  ist der „Welt Spatzentag“  und den habe ich doch fast vergessen. Eine weitere Freude ist es, dass erstmalig seit vielen Jahren,  die Zahlen der Sperlinge bei der Winterzählung bessere Ergebnisse zeigten. Mein Freund der Spatz, kämpft sich in unsere Gärten zurück.

 

                                  Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Werbung

41 Kommentare zu „Welt Spatzentag“

  1. Sperlinge gehören nicht zu den besten Sängern, sie tragen auch nicht das bunteste Federkleid . Sie machen durch ihr lebhaftes Treiben aber ganz viel Spass .

    Like

  2. Ich habe zwei solcher Schalen in meinem Garten aufgestellt.(Deckel eines alten Einkochkessel) Habe viel Freude den Spatzen beim Sandbad zuzusehen .

    Gefällt 1 Person

  3. Lieber Werner,
    ich freue mich auch ganz besonders, dass diese kleinen frechen Spatzen auch „ihren“ Tag bekommen haben!
    Eine feine Fotoserie hast Du zusammengestellt.
    Liebe Grüße
    moni

    Like

  4. Das freut mich, dass ihr auch so viel Freude an den Spatzen habt. Ich möchte deinen
    Kommentar für einen kleinen Hinweis nutzen . Viele Leute stellen in ihren Gärten
    Vogeltränken auf, was auch sehr wichtig ist. Wer Platz in seinem Garten hat, sollte
    dem Spatz eine flache Schale die man mit Sand füllt spendieren. Es muß nicht besonders
    groß sein, ein Durchmesser von 0,80-1,0m und 8cm tief reichen aus . Spatzen brauchen diese
    Sandbäder, die im Garten auch gut angenommen werden. Der Vogel findet in unserer bodenver-
    siegelten Welt kaum noch Möglichkeiten für ein Sandbad.

    Gefällt 1 Person

  5. Mir bereiten sie immer wieder große Freude. Deshalb gehören sie auch zu meinen
    liebsten Fotomotiven. Im Laufe der Jahre hat sich bei mir eine stattlich Anzahl
    Fotos von ihnen angesammelt.

    Gefällt 1 Person

  6. Ich freue mich auch sehr über steigende Zahlen der süßen Gesellen! Gerade gestern konnte ich ein Gruppenbad in einer großen Pfütze beobachten. Herrlich!

    Like

  7. Ein Ehrentag den sich der kleine Frechdachs verdient hat.Arg gebeutelt
    wurde er in den letzten Jahren, nun der erste kleine Lichtblick . Es sollte
    uns alle freuen und ihm ein klein wenig mehr von unserer Aufmerksamkeit
    schenken, dass nicht nur am „Welt Spatzen Tag“.
    LG Werner

    Gefällt 1 Person

  8. Ja Tanja wir sollten diesem kleinen Frechdachs mehr von unserer Aufmerksamkeit schenken.
    Von daher finde ich den weltweit ausgerufenen Welt-Spatzen-Tag eine gute Sache.

    Gefällt 1 Person

  9. Schön, Deine Spatzenbildersammlung, lieber Werner. Von dem Tag der Spatzen hatte ich noch nicht gehört, aber ich werde morgen mal versuchen, einige Bilder von ihnen zu erhaschen.

    Like

  10. Ach, da freu ich mich jetzt aber auch sehr drüber, lieber Werner, über den Welt-Spatzentag, ich mag sie so gerne und sehe hier leider schon lange keine mehr, einzig im Duisburger Zoo sind sie noch vertreten, da freue ich mich immer sehr, wenn ich mal hinfahre und sie dort zu sehen bekomme. Eine schöne Nachricht, daß sie wieder auf dem Vormarsch sind, vielleicht entdecke ich ja demnächst hier auch wieder welche, das wäre schön! Deine Bilder sind so schön!
    Danke für die Erinnerung an diesen feinen Tag, liebe Grüße
    Monika.

    Like

  11. Schoen, dass diese kleinen munteren Gesellen ihren eigenen Tag haben. 🙂 Wusste ich noch gar nicht.

    Like

  12. Die Apfelbeere gehört zu ihren Lieblingsspeisen , daher habe ich auch solche Sträucher in meinem Garten angepflanzt. Freut mich das dir meine Spatzenserie gefällt .

    Gefällt 1 Person

  13. Herrlich! Man kann nicht genug gute Nachrichten bekommen. Tolle Bilder vom kleinen Spatz und ich sehe, dass die auch Aronia mögen. Genau wie ich 😀

    Like

  14. Das hast du gut gemacht. Auf Grund von Wärmedämmung , nehmen wir ihnen ein Stück von ihrem Lebensraum und sperren sie so aus . Das ist einer der hauptsächliche Gründe für ihren drastischen Rückgang.

    Gefällt 1 Person

  15. Wieder einmal schöne Bilder!
    Wir haben nur Feldspatzen, aber die dafür in grossen Mengen. In Rødvig haben sie unter der äussersten Reihe Dachziegel gewohnt, einige sogar im Winter. Mein Mann wollte das eigentlich unterbinden, wegen der „Kleckse“, aber ich habe mich dafür eingesetzt, dass sie auf der Seite wo keine Terrasse war, bleiben durften. Sie sind nämlich auch sehr nützlich und fangen eine Menge dieser langbeinigen Spinnen weg, die sonst verstärkt im Haus rumlaufen.

    Like

  16. Ich habe sie bei mir als Untermieter, habe Nistkästen am Gesimse unseres Hauses angebracht .Sie sind es schon als Nestlinge gewohnt in der Nähe von Menschen zu sein . Komnen im Winter bis auf die Fensterbank.

    Gefällt 1 Person

  17. Sein Problem ist nicht wie bei vielen anderen Vögel die fehlende Nahrung . Dem Haussperling fehlt es, man mag es kaum glauben an Nistmöglichkeiten. Auf Grund von Wärmeverlusten dichten wir unsere Häuser ab, gleichzeitig nehmen wir dem Gebäudebrüter damit sein Nistraum. Ich habe Ausgleichkisten an meinem Haus angebracht, die gut angenommen wurden.

    Gefällt 1 Person

  18. Seine schwindenden Bestandszahlen haben mich unendlich traurig gemacht . Daher freuen mich leicht steigende Zahlen ganz besonders.

    Like

  19. Anna-Lena da haben wir etwas gemeinsam, denn ich mag diesen kleinen Frechdachs sehr . Mich hat es auch sehr traurig gemacht seine schwindenden Bestandszahlen zu beobachten. LG Werner

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: