Die Mantelmöwen

Die Mantelmöwen (Larus marinus)  konnte ich am Strand von Saint Aubin beobachten.

Sie ist mit einer Körpergröße von 78cm und einer Spannweite von 1,78m die größte in Europa lebende Möwenart. An den Meeresküsten von Nord und Nordwesteuropa hat sie ihr Zuhause. Die Scheren und Steilküsten von Schweden, England und Frankreich  sind ihre Brutgebiete. Hoch oben in den steilen, unzugänglichen Felsen, richtet der riesige Meeresvogel seine Nester ein. Ihre Brutzeit hat sie zwischen April und Juni. Ich konnte zwar beobachten, dass sie immer wieder mit Beute  in die Klippen flogen, um ihre Küken zu füttern, die Nester selbst blieben mir trost Suche verborgen. Mantelmöwen sind dafür bekannt, ihre Nester so einzurichten , dass sie nicht eingesehen werden können. Auf meinen Fotos ist ein Trupp Junggesellen zu erkennen, die sich im unterschiedlichsten Alter befinden. Auf Foto 2,4,5 ist eine gescheckte Möwe mit schwarzen Schnabel zu sehen, es ist keine andere Möweart. Es ist ein Jungvogel im ersten Jahreskleid, die anderen sind im Endsstadium ihrer Endwicklung und damit dann auch geschlechtsreif. Möwen haben in den ersten drei Lebensjahren ein jährlich wechselndes Winterkleid. Erst im vierten Jahr erhalten sie ihr endgültiges Gefieder.

Auch auf diesen Fotos sind wieder Möwen mit Beringung zu erkennen.

 

                                    Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Werbung

32 Kommentare zu „Die Mantelmöwen“

  1. Hi Klaus,Darminfekt ist überstanden, wenn jetzt das Wetter noch etwas besser wird, kann es nicht besser sein.
    Ich hoffe dir geht es auch gut .Gruß Werner

    Like

  2. Diese Erfahrung mußte meine Frau in Warnemünde auch machen . Man hat an den Fischbuden Schilder aufgestellt, die auf die dreisten Diebe hinweisen.

    Gefällt 1 Person

  3. Das sind schon richtig große Vögel mit fast 1,80m Spannweite. Sie sind auch unter anderen Vögel sehr gefürchtet, weil es Nesträuber sind.

    Like

  4. Was für imposante Exemplare! Ich mag Möwen und ihre kleinen Frechheiten.
    In Warnemünde hat mir mal eine mein Fischbrötchen aus der Hand geschnappt 😆

    Herzlich,
    Anna-Lena

    Like

  5. Frech und dreist, mußt in alle Richtungen schauen, wenn du dir ein Fischbrötchen gönnst. Bevor du den ersten Bissen in dein Brötchen machen kannst, hat es dir die Möwe schon aus der Hand geklaut. . Es freut mich, dass dir meine Serie gefällt. Vielen Dank für dein Kommentar . LG Werner.

    Gefällt 1 Person

  6. Welch Riesenvögel, hätte ich nicht gedacht. Das sind die frechen Pommes und Eis Klaumöwen oder?
    Eine schöne lebendige Fotoserie zeigst du.
    Lieben Gruß
    Ellen

    Like

  7. Zwischen den Regenpausen habe ich auch eine Stunde geschafft. Das ist natürlich ein Tropfen auf dem heißen Stein, gegenüber der Zeit die ich sonst draußen verbringe.
    Ich wünsche dir auch einen schönen gemütlichen Abend.

    Gefällt 1 Person

  8. War bei uns heute auch nicht anders Werner. Aber wenigstens ne Stunde raus an die frische Luft musste trotzdem sein.
    Hab auch du noch einen schönen, entspannten Abend ✨

    Like

  9. Ich erinnere mich an einem Abend, in Rühstedt an der Elbe. Es war ein warmer Sommerabend, am Himmel kreisten in der Thermik
    23 Störche . Ohne einen Flügeschlag zu machen , drehten sie im Kreis bis ich nur noch kleine schwarze Punkte am Himmel sehen
    konnte. Eine Beobachtung die ich nie vergessen werde.

    Like

  10. Vögel im Flug zu beobachten, ist etwas Besonderes. Der gesamte Bewegungsablauf, wenn sie in der Thermik segeln, ist etwas Einmaliges .
    So könnte ich ihnen Stunden zusehen.

    Gefällt 2 Personen

  11. Lieber Werner,
    die Spannweite der Flügel ist wirklich sehenswert. Mir gefällt aber auch ganz besonders diese „abgeknickte“ Form, die die Möwen mit den Flügeln „falten“ kann!
    Herzlichst moni

    Gefällt 1 Person

  12. In Warnemünde hat man an den Fischbuden Schilder aufgeswtellt, die darauf hinweisen, dass man auf sein Fischbrötchen aufpassen soll.
    Sie sitzen auf den Dächern der Fischbude und warten darauf das die Brötchen übergeben werden. eh man sich versieht ist das Brötchen weg.

    Gefällt 1 Person

  13. Vielen lieben Dank Hanne. Es ist mal wieder so ein Tage, der sich nicht grad von seiner schönsten Seite zeigt. Windig und nasskalt, dazu noch leichter Nieselregen,
    ein Sonntag den man am besten in der warmen Wohnung verbrigt.
    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag ,
    Werner

    Gefällt 1 Person

  14. Ich habe neulich eine Fernsehsendung aus England gesehen, wo die Möwen in den Ferienorten immer frecher werden. Das sind aber nicht die Mantelmöwen, das ist eine kleinere Sort. Eine Möwe ging doch tatsächlich in den Supermarkt und schnappte sich eine Tüte mit Snacks vom Regal und verschwand damit. Das war ihr persönlicher Trick. Eine andere Möwe hatte sich auf Eistüten spezialisiert. Und dass es sich hier um einzelne „Schuldige“ handelte und nicht um die Möwengemeinschaft allgemein, konnte man natürlich an den Ringnummern an ihrem Bein feststellen!

    Like

  15. Sehr schöne Bilder von den sehr imposanten Möwen! Mag diese Vögel sehr und fotografiere sie deshalb auch immer wieder gerne, wenn wir Urlaub am Meer machen.
    Liebe Grüße von Hanne und hab noch einen richtig schönen Tag 🍀

    Like

  16. Nach ihrer Brut verlassen Mantelmöwen ihre Brutgebiete und sind ab Ende Juni überall dort zu finden wo es etwas zu fressen gibt.
    Häufig sind das Häfen, Industrieanlagen wo es Fleischabfälle gibt und dann auch das Wattenmeer, wo sie sonst nicht zu treffen sind. Sie haben ein sehr starkes Gespür
    und auch Instink wenn es ums Fressen geht. Sie wissen häufig sehr genau wo und wann es welche tierischen Abfälle gibt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: