Nach dem ich über Land und Leute im Nordwesten Frankreichs berichtet habe, werden sich meine nächsten Beiträge mit der Natur bzw Vogelwelt dieser Region beschäftigen. Es gibt nicht nur diese großen weiten fast menschenleere Sandstrände, wie ich sie zuvor in meinen Beitägen beschrieben habe. Besonders im Bereich der Steilküste, sehen sie häufig wie eine Gerölllandschaft aus. Da liegen Felsblocken von groß bis klein Stein an Stein, die mit glitschigen Algen überzogen waren. Mitunter war es sehr beschwerlich, auf diesem glatten und rutschigen Untergrund zu laufen. Zumal dann nicht, wenn man mit viel Fotoausrüstung unterwegs war. Es war also größte Vorsicht geboten, um nicht zu stürzen. Es mußte passendes Schuhwerk getragen werden, was diesem schwierigen Untergrund gewachsen war . Wobei diese nach unserer Tour klatsch nass waren. Überall zwischen den Steinbrocken standen in Senken noch Wasser , das mitunter Knöchel tief waren. Aber genau diese Strandabschnitte waren für uns interessant, denn hier gab es Vögel zu beobachten. Die Natur hat durch das stete Wechseln der Gezeiten, einen fruchtbaren Garten entstehen lassen. Bei ablaufendem Wasser, suchte sowohl Mensch als auch Tier an diesem Strand nach Früchten des Gartens. Wir konnten auch Menschen beob- achten, die mit Eimern und Harken bewaffnet, zwischen dem Geröll nach Meeresfrüchten suchten. Einer der solche steinigen Strände besongers mag, ist der Steinwälzer. Nicht ohne Grund, trägt er diesen merkwürdigen Namen . Er dreht kleinere Steine mit seinem kräftigen Schnabel um und sucht darunter nach dem, was das Meer bei fallendem Wasser hinterlassen hat. Der Steinwälzer (Arenaria interpres) gehört zu den Schnepfenvögeln und ist in etwa so groß wie eine Amsel . Weibchen und Männchen unter- scheiden sich nur in der Größe voreinander. Diese Vogelart ist in ganz Europa zuhause. Seine Brutgebiete hat er häufig an der skandinavischen Küste, aber auch an den Küstenstreifen der Normandie gibt es Brutgebiete des Steinwälzer.
Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken
Ich kenne ihn nur als Küstenvogel,mir sind auch keine Beobachtungsmeldungen aus dem Binnenland bekannt.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube er kommt hauptsächlich an den Küsten vor, und hier im Inland nur während der Vogelwanderung. Dabei habe ich ihn aber leider noch nicht gesehen.
LikeLike
Gibt es die bei dir nicht? An den Nordseeküsten ist es ein sehr häufiger Vogel.Bei meinen Fotos hatte ich das Glück, dass
sie durch sehr ruhiges Verhalten und den nötigen Dedckungsschutz sehr nah kamen.
LikeGefällt 1 Person
Tolle Photos, lieber Werner. Diesen Vogel würde ich auch unheimlich gerne mal zu Gesicht bekommen.
LikeLike
Vielen Dank.
LikeLike
Wieder ein spannender Bericht und schöne Fotos!
LikeLike
Find ich gut!
LikeLike
Ich nenne ihn auch Spatz des Strand. Weil er frech und dreist sein kann . Ein Vogel den ich sehr mag.
LikeGefällt 1 Person
Endlich weiß ich mal, wie der Steinwälzer aussieht. Danke fürs Zeigen! Tolle Bilder sind dir gelungen
LikeLike
Es macht irre Spaß. Allein seine Art nach Futter zu suchen wirkt recht witzig.
Gruß Werner
LikeLike
Es sieht aus, als sei es ein lustiger Geselle und es macht bestimmt Spaß ihn zu beobachten.
Beste Grüße,
Syntaxia
LikeLike
Es macht Spaß diese Vögel zu beobachten. Sie sind nicht scheu und kommen bis auf wenige Schritt an dich ran. Wir waren mitunter von 20 Vögeln umgeben. Mich freut es das dir meine Fotos gefallen, vielen Dank für dein Kommentar. LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Wunderschön, vor allen Dingen seine vielen Figuren/Gangarten, das hast du wunderbar eingefangen!
herzliche Grüße
Ulli
LikeLike
War auch eins von den vielen Fots die ich gemacht habe, das für diesen Beitrag sofort 1. Wahl war .
LikeLike
Hübsche Vogerln. Der „Hans guck in die Luft“ auf dem neunten Foto hat’s mir besonders angetan. 🙂
LikeLike
Ich habe es an andere Stelle schon geschrieben , als ein Platz gefunden war und das Stativ stand war alles super.
LikeLike
Sehr schöne Vogelbeobachtungen … da nimmt man doch auch mal die nassen Füße in Kauf 🙂
LikeLike
Es ist ein Frechdachs, ähnlich wie ein Sperling. Solange er etwas hat worunter er nach Futter suchen kann, fühlt er sich wohl. Auch Nähe von Menschen stört ihn nicht groß.
LikeGefällt 1 Person
Als wir einen Platz gefunden hatten, das Stativ aufgebaut war, sind all diese Unzulänglichkeiten schnell vergessen gewesen . Es hat einfach Spaß gemacht. Vielen Dank für Lob und Kommentar Greta.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Beobachtungen, in so vielen verschiedenen Körperhaltungen. Ich sah Steinewälzer entlang des Ufers des Tejo in Lissabon trippeln, nicht gerade ein naturbelassener Bereich.
LikeLike
Dieser kleiner Vogel hast Du sehr schön fotografiert. Nässe Füße, Kleidung usw. hat sich sicher gelohnt. Tolle Serie Werner!
LikeLike
Es freut mich, dass du dir meine Fotos gern ansiehst. Diese Vögel machen auch richtig viel Spaß, ich habe auch sehr lange bei ihnen verbracht. LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Bilder. Ich kann mich gar nicht satt sehen….
LikeLike
An dieser Beobachtung hatte ich selbst sehr viel Freude. Der Steinwälzer gehört zu den weniger scheuen Vögel, du kannst bis auf wenige Schritte an sie ran gehen, ohne das sie gleich auffliegen . Mich freut es, dass die mein Beitrag gefällt. Vielen Dank für dein Kommentar. LG Werner.
LikeLike
Für mich der interessanteste Schnepfenvogel. Im Gegensatz zu seinen anderen Familienangehörige ist er weniger scheu und es macht sehr viel Spass ihn zu beobachten.
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja ein interessanter Vogel!
LikeLike
Hallo Werner,
vielen Dank für diesen wieder sehr interessanten Bericht.
Deine Fotos des Steinwälzers sind wieder einmal sehr, sehr schön.
Danke.
LG Ruth
LikeLike
Vielen Dank Ellen , mich freut es sehr das dir meine Fotos gefallen. Dieser Vogel besticht mehr durch sein Verhalten, als über sein Federkleid. Es ist interessant ihn zu beobachten. Wenn er von Stein zu Stein hastet um darunter nachzusehen ob sich dort etwas fressbares verbirgt. LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Das sind imposante Fotos, der Vogel passt sich wie ein Chamäleon seiner Umgebung an, sieht jedenfalls so aus.
Lieben Gruß
Ellen
LikeLike
Das war auch eigentlich mehr als Spass gemeint, Mir ist inzwischen klar, dass du sowas geniesst … 😉
LikeLike
Thank you, I would like to share my photos with other bloggers
LikeGefällt 1 Person
Beautiful shore birds. Thank you for sharing 🙂
LikeLike
I can only watch them when I am on the coast because I live inside
LikeGefällt 1 Person
Super little birds, we have them on the sea wall 3k from home.
LikeLike
Für uns sind es keine Leidenswege. Wir lieben solche Regionen, denn häufig gehören sie uns ganz allein,
es sind nicht viele Menschen die sie dort hin verirren.
LikeGefällt 1 Person
Da habt ihr für eure schönen Fotos aber richtig gelitten … 😉
Ja, den gibt es bei uns auch an bestimmten Küstenstrecken, „stenvender“ heisst der bei uns (Steinwender). Ein schöner Vogel!
LikeLike