Die Normandie Teil 2

Wir haben den südwestlichsten Teil der Normandie erreicht, dort wo sie an die Bretagne grenzt.  Das Revier der Austernzüchter  ( extra Beitrag), wo es dieses endlosen menschenleere Strände gibt. Nur selten sind uns bei unsern Strandwanderungen Menschen begegnet, was sicherlich nicht am Wetter lag. Wenn ihr auf den Fotos keine Mensche seht, so solltet ihr nicht glauben, dass ich so lange gewartet bis keine zu sehen waren . Nein es war hier nahezu menschenleer und das im Sommer. Durch den starken Tidenhub 12/m!!!, lagen Strände vor uns, die kilometer breit waren. Boote lagen auf dem Trockenen, wo sie sonst gesegelt sind. Die Regionen der Steilküsten haben wir hinter uns gelassen. Wir waren jetzt in einem Gebiet, mit breiten Dünenlandschaften. Es  gab Gewächse und Gräser, die ich nur aus Blumen und Pflanzenmärkte  kenne . Über Tier und Vogelbeobachtungen die wir in dieser Region gemacht habe, werde ich später extra berichten. Der Übergang vom Ärmelkanal zum „Atlantischen Ozean“ ist erreicht. Wir besuchten die Austernzüchter von Blainville , die Bucht von Agon-Coutainville ( Point Agon), Le Mont-Saint Miché  und den Endpunkt unserer Reise Saint Malo (Bretagne).  Dafür, dass wir diese Reise ohne Planung und große Vorbereitungen angetreten sind, war es eine super Tour.

           Den zweiten Teil der Normandie, stelle ich euch in einer Daishow vor.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Werbung
%d Bloggern gefällt das: