Stunde der Wintervögel…Stunde der Wintervögel…Stunde der Wintervögel
Juli
16 Juli.2018
Karnemelkplaats ein kleiner Bauerhof, der wie auf einer Insel in mitten eines Naturschutzgebiet liegt. (seht euch auch die Foto auf dem Link an) Eine Oase für Ruhesuchende, am Ortsrand von Callantsoog im Norden von Holland. Der einstige Milchviebertieb ist heute ein Ferienhof, mit einigen Gästezimmern und einem sehr kleinen Campingplatz . Hier hat man die Möglichkeit, aus dem Liegestuhl heraus Vögel zu beobachten, die man sonst nicht so häufig beobachten kann. Mir hatten es die Rauchschwalben angetan, die in großer Anzahl unter dem Reeddach des Bauernhauses genistet haben. Die hungerigen Jungvögel , warteten oft auf Ästen oder Zaundrähten auf die Rückkehr ihrer Eltern.
Mein Reisetipp: http://www.karnemelkplaats-callantsoog.nl
Wer seinen Urlaub einmal in der Abgeschiedenheit der Natur verleben möchte aber auch Stand und Meer sucht, sollte sich den Link ansehen. Da der Damping-platz nur wenige Plätze hat, ist rechtzeitiges Buchen für den Sommer nötig. Für Vogelbeobachter ist es im Frühjahr und Herbst ideal, da hier große Brut und Rastgebiete liegen.
August
8.August 2018
Wenn ich schon mal im Norden von Holland bin, sind es nur wenige Kilometer bis zu meiner Lieblingsinsel Texel. Die Überfahrt mit der Fähre ist mitten in der Woche kein Problem, zudem auch günstiger als am Wochend. Zur Ferienzeiten kann das schon mal anders sein, hier kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Jetzt mußte nur noch die Frage mit dem Campingplatz geklärt werden . Ohne eine feste Buchung sollte man nicht auf die Insel fahren, da das Campen außerhalb von Campingplätzen in Holland verboten ist . Hier lohnt es sich, nach Bauercampingplätze im Internet zu suchen. Ich hatte Glück , habe nach wenigen Anrufen einen kleinen Platz in direkter Nähe zum Naturgebiet „De Slufter “ gefunden. Eine Woche auf Texel, verbunden mit einem Besuch bei Freunden, war eine top Tour die sich wieder richtig geloht hat.
September
12. September 2018
Die Wakenitzniederung gehörte wohl zu unseren interssantesten Tour, die wir im Jahr 2018 unternommen haben . Das im äußersten Westen von Mecklenburg Vorpommern gelegen Gebiet, beheimatet die größte freilebende Ansiedlung von Nandus außerhalb von Südamerika. Die aus einer Gefangenschaft geflohenen Laufvögel, haben hier eine Heimat gefunden, die ideale Bedingungen für sie bietet. Wir werden nicht allein wegen der Nandus, diese Region noch einmal besuchen. Dann werden wir uns aber mehr dem Biosphärenresevat Schaalsee widmen, welches bei dieser Tour deutlich zu kurz gekommen ist.
Oktober
3. Oktober 2018
Nach einer der wohl interssantesten Touren, folgte nun eine der schönsten Touren in 2018. Wir besuchten die Müritz. Nach vielen tollen Seen und Beobachtungen die wir in den Tagen unseres Aufenthalts gemacht haben, durften wir nun das Highlites der Tour erleben. Bei traumhaften Bedingungen, mit phantastischem Licht, konnten wir am „Großen Schwerin “ (eine Halbinsel der Müritz) den Ausflug der Kraniche beobachten. Eine Beobachtung die sich nicht beschreiben läßt, die muß man einfach erlebt haben.
November
4.November 2018
Der November ist die Zeit der Wintergäste. Ich bin dann sehr häufig unterwegs, wenn es das Wetter zuläßt . In unseren heimischen Auen, verirren sie dann immer wieder Vogelarten, die nicht zum täglichen Bild gehören. So war es in diesem Jahr, die äußerst seltene Zwerggans, die Streifengans,Rotschulterenten , oder eine weiße Graugans wie auf meinem Foto zusehen.
Dezember
1.Dezember 2018 .
Die Zeit der Winterfütterung hat begonnen, wir können nun im heimischen Garten , auf dem Balkon oder auf den Terassen die Vögel an den Futterstellen beobachten. Leider hat sich hier in den letzten Jahren einiges zum Schlechten verändert. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie es überhaupt um die Bestände unsere heimischen Vogelarten bestellt ist. Der NABU und LBV hat aus diesem Grund auch für das Jahr 2019 wieder zur Zählung aufgerufen. “ Stunde der Wintervögel“. (jetzt schon zum neunten mal) Vom 4.bis 6.Januar findet sie statt und jeder kann mitmachen. Wie es genau geht, findet ihr hier http://www.nabu.de unter „Stunde der Wintervögel“. Die ganze Familie kann mitmachen und Vögel zählen. Dazu braucht ihr nicht sehr viel, ein Stift den Vordruck zur Zählung gibt es auf der Seite des Nabu. Ich wünsch viel Spass dabei .
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Schön das dir meine Fotos gefallen. Ich kann leider erst jetzt auf dein Kommentar antworten, weil ich auf einer Toure war.
LikeLike
Traumhafte Bilder! https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com
LikeLike
Dufte, vielen lieben Dank im Voraus! Ein schönes Wochenende wünsche ich mit hoffentlich mal wieder etwas mehr Tageslicht 😃 .
LG
LikeLike
Durch eine Facebook¬Freund der ein Waren wohnt, hatte ich einen guten Scout. Gerne gebe ich dir die Erfahrungen weiter,
die ich durch ihn gesammelt habe. Da er selbst ein erfahrener Naturbeobachter ist bin ich in Regionen gekommen,
die ich allein sicherlich nicht gefunden hätte. Du kannst mich gern per Mail anschreiben wenn es soweit ist..Gebe dir dann gern einige Infos LG Werner
LikeLike
Moin Werner, ja, Du hast viele grossartige Momente eingefangen! Ich selbst bin leider schon länger nicht mehr zum Shooten von Tieren in freier Natur gekommen. In die Region der Müritz möchte ich auch nochmal, kannst Du dort etwas empfehlen (oder umgekehrt)? LG Frauke
LikeLike
Für die Vogelbeobachtung ein fantastisches Jahr, ihr hattet tolle Touren und eine schöne Zeit, das freut mich sehr.
LikeLike
Vielen Dank Frauke. Es freut mich ,dass du Gefallen an meinen Fotos gefunden hast. Der Besuch des „Großen Schwerin “ wo ich die Kranichfotos gemacht habe, war auch der Höhepunkt unseres Besuches an der Müritz.
LG Werner.
LikeLike
Hallo Werner, der Moment der Fütterung ist fantastisch! Auch Deine Buntspechte sind sehr schön geworden. Das Kranichfoto von der Müritz ist ja wirklich ein Poster ☺! LG Frauke
LikeLike
Daaanke!!!
LikeLike
Vielen Dank Monika, das wünsche ich dir auch.
Sobald es passt, gibt es ein „Monika Spezial“ nur Schwalben für dich.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Tanja. Wenn die jetztigen Vorberitungen für unsere 2019 Touren das halten, was sie versprechen wird es ein tolles Tourenjahr.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Das war ein wunderbares Reise- und Vogeljahr, lieber Werner. Möge auch 2019 viele tolle Erlebnisse mit sich bringen.
Alles Gute,
Tanja
LikeLike
Au, ja, da würde ich mich freuen!
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche wieder, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
das tut mir ja leid, alles Gute wünsche ich dir
LikeLike
Naja ,wenn ich von dem miesen Wetter absehe, das mir kaum Gelegenheit gegeben hat vor die Tür zu kommen . Die abklingen Erkältung, die mich fast zwei Wochen eingeschränkt hat, ist es bis jetzt ganz gut. Ich hoffe dir geht es auch gut.
LikeLike
Lieber Werner, hoffe, die erste Woche im neuen Jahr war schön für dich?
LikeLike
Jetzt werde ich gleich mal ein Foto hochladen und du kannst mir beim Zählen helfen :))
Alles Grünfinken, glaube ich.
LikeLike
Wobei es einen riesen Spass macht, sie zu beobachten.
LikeGefällt 1 Person
Jo, das kenne ich. Sie sind so schlau, die Dohlen 😉
LikeLike
Ich muß auch meine Futterplätze danach ausrichten . Ich kann nur Futtersilos hängen, die von den Dohlen nicht angeflogen werden können. sie fressen im nu alles weg. Da bleibt nicht viel für andere Vögel übrig. Im Anfliegen der typischen Futterknödel haben sie schon Erfahrungen gesammelt. Eine Dohle fliegt die Kugel an und pickt klein, die anderen waren auf das was runter fällt.
LikeGefällt 1 Person
Das ist der Baum, den ich meine

LikeGefällt 1 Person
Oha, da bin ich aber froh, dass unsere die besagte Birke, auf der die Stieglitze sich niederließen, nur als Tagesplatz benutzen.
Ich sehe da im Höchstfall 10 bis 20 Dohlen.
LikeLike
Es liegt wohl daran, dass wir in der unmittelbaren Nähe einen Schlafbaum haben. Wir müssen unsere Kamine mit Lochblechen abdecken,weil die Dohlen sie als Nistplatz nutzen.
LikeGefällt 1 Person
Wow! 34 Dohlen. Gibt hier auch eine Menge seit einiger Zeit. Früher hab ich sie gar nicht hier gesehen.
LikeLike
ich muss wohl
LikeLike
Dito .Hier sagt man, bei solch einem Wetter jagt man nicht mal den Hund vor die Tür.
LikeLike
nur kurz, muss nun gleich meinen Gesundheitsgang machen, hab ein schönes Wochenende
LikeLike
Meine Zählergebinisse fallen im Augenblick noch sehr bescheiden aus. Was ich aber nicht auf einen Rückgang etwaiger Vogelarten zurückführe, hier spielen wohl unsere örtlichen Witterungsbedingung eine große Rolle. Seit Tagen nieseltes es vor sich hin, ich glaube ihr nennt sowas im Norden eine echtes „Schietwetter“.Den einzigen den dieses Wetter wohl nicht ausmacht, sind die Dohlen. Hier konnte ich einen guten Wert von 34 Vögel in meiner Liste eintrage.Ich hoffe noch auf den morgigen Sonntag .
Dir weiter viel Spaß beim Zählen, ich freue mich mit dir über deine guten Ergebnisse.
Gruß Werner
LikeLike
Beneidenswert, deine tollen Vogel Touren mit dem Wohnmobil. Werner 😀
Gestern habe ich schon fleißig gezählt und fotografiert. An meinem Vogelfutter Platz ist mächtig Betrieb, worüber ich mich natürlich sehr freue.
Am meisten über sechs Amseln.
Der Revier Inhaber ist allerdings not amused und vertreibt seine Artgenossen, egal ob männlich oder weiblich 😉
Viel Erfolg beim Zählen und liebe Grüße, Brigitte
LikeLike
Wenn das so ist, dann muß ich ja mal für dich einen speziellen Schwalbenbeitrag posten 😊 Das Oktoberfoto war auch einer unsere Tourhöhepunkte in 2018 . Dir auch ein schönes Wochenende Liebe Grüße Werner.
LikeGefällt 1 Person
Ein feiner 2. Teil, lieber Werner, ich bin verliebt in den Juli, denn ich mag Schwalben so gern. Traumschön ist das Oktoberbild!
Die Zählung wird natürlich wieder mitgemacht, ich bin echt gespannt!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Monika.
LikeLike
Vielen Dank. Mich freut es Immer, wenn meine Fotos gefallen und ich darauf ein Feedback bekomme..
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Da werden aber gleich Erinnerungen an schöne Urlaube wach … Tolle Berichte und Aufnahmen… Möge es auch in 2019 so weiter gehen …
LikeLike
Vielen Dank.Es freut mich, dass dir mein Rückblick auf das vergangene Jahr gefällt.
LikeLike
Auch der zweite Teil deines Jahresrückblicks ist so schön anzuschauen. ❤
LikeLike
Vielen Dank Stella . Mich freut es, wenn ich mit meinen Fotos für schöne Momente sorgen kann.
LikeGefällt 1 Person
Thanks, I’m glad if you like it.
LikeGefällt 1 Person
Ein interessantes Jahr mit wunderschönem Augenbalsam, trotz allen Bekümmerungen. Ich wünsche euch für 2019 ein mindestens ebenso ereignisreiches Jahr!
LikeLike
Six more beauties!
LikeLike
Gerne liebe Ruth. Diese Beiträge habe mir selbst viel Spaß bereitet. So wurde doch beim Aussuchen der Fotos, so manche Erinnerung geweckt.
LG Werner
LikeLike
Hallo Werner,
wieder ein ganz toller Rückblick mit vielen interessanten Einblicken vermittelst du uns. Danke dir dafür.
LG Ruth
LikeLike