Stunde der Wintervögel…Stunde der Wintervögel…Stunde der Wintervögel
Juli
16 Juli.2018
Karnemelkplaats ein kleiner Bauerhof, der wie auf einer Insel in mitten eines Naturschutzgebiet liegt. (seht euch auch die Foto auf dem Link an) Eine Oase für Ruhesuchende, am Ortsrand von Callantsoog im Norden von Holland. Der einstige Milchviebertieb ist heute ein Ferienhof, mit einigen Gästezimmern und einem sehr kleinen Campingplatz . Hier hat man die Möglichkeit, aus dem Liegestuhl heraus Vögel zu beobachten, die man sonst nicht so häufig beobachten kann. Mir hatten es die Rauchschwalben angetan, die in großer Anzahl unter dem Reeddach des Bauernhauses genistet haben. Die hungerigen Jungvögel , warteten oft auf Ästen oder Zaundrähten auf die Rückkehr ihrer Eltern.
Mein Reisetipp: http://www.karnemelkplaats-callantsoog.nl
Wer seinen Urlaub einmal in der Abgeschiedenheit der Natur verleben möchte aber auch Stand und Meer sucht, sollte sich den Link ansehen. Da der Damping-platz nur wenige Plätze hat, ist rechtzeitiges Buchen für den Sommer nötig. Für Vogelbeobachter ist es im Frühjahr und Herbst ideal, da hier große Brut und Rastgebiete liegen.
August
8.August 2018
Wenn ich schon mal im Norden von Holland bin, sind es nur wenige Kilometer bis zu meiner Lieblingsinsel Texel. Die Überfahrt mit der Fähre ist mitten in der Woche kein Problem, zudem auch günstiger als am Wochend. Zur Ferienzeiten kann das schon mal anders sein, hier kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Jetzt mußte nur noch die Frage mit dem Campingplatz geklärt werden . Ohne eine feste Buchung sollte man nicht auf die Insel fahren, da das Campen außerhalb von Campingplätzen in Holland verboten ist . Hier lohnt es sich, nach Bauercampingplätze im Internet zu suchen. Ich hatte Glück , habe nach wenigen Anrufen einen kleinen Platz in direkter Nähe zum Naturgebiet „De Slufter “ gefunden. Eine Woche auf Texel, verbunden mit einem Besuch bei Freunden, war eine top Tour die sich wieder richtig geloht hat.
September
12. September 2018
Die Wakenitzniederung gehörte wohl zu unseren interssantesten Tour, die wir im Jahr 2018 unternommen haben . Das im äußersten Westen von Mecklenburg Vorpommern gelegen Gebiet, beheimatet die größte freilebende Ansiedlung von Nandus außerhalb von Südamerika. Die aus einer Gefangenschaft geflohenen Laufvögel, haben hier eine Heimat gefunden, die ideale Bedingungen für sie bietet. Wir werden nicht allein wegen der Nandus, diese Region noch einmal besuchen. Dann werden wir uns aber mehr dem Biosphärenresevat Schaalsee widmen, welches bei dieser Tour deutlich zu kurz gekommen ist.
Oktober
3. Oktober 2018
Nach einer der wohl interssantesten Touren, folgte nun eine der schönsten Touren in 2018. Wir besuchten die Müritz. Nach vielen tollen Seen und Beobachtungen die wir in den Tagen unseres Aufenthalts gemacht haben, durften wir nun das Highlites der Tour erleben. Bei traumhaften Bedingungen, mit phantastischem Licht, konnten wir am „Großen Schwerin “ (eine Halbinsel der Müritz) den Ausflug der Kraniche beobachten. Eine Beobachtung die sich nicht beschreiben läßt, die muß man einfach erlebt haben.
November
4.November 2018
Der November ist die Zeit der Wintergäste. Ich bin dann sehr häufig unterwegs, wenn es das Wetter zuläßt . In unseren heimischen Auen, verirren sie dann immer wieder Vogelarten, die nicht zum täglichen Bild gehören. So war es in diesem Jahr, die äußerst seltene Zwerggans, die Streifengans,Rotschulterenten , oder eine weiße Graugans wie auf meinem Foto zusehen.
Dezember
1.Dezember 2018 .
Die Zeit der Winterfütterung hat begonnen, wir können nun im heimischen Garten , auf dem Balkon oder auf den Terassen die Vögel an den Futterstellen beobachten. Leider hat sich hier in den letzten Jahren einiges zum Schlechten verändert. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie es überhaupt um die Bestände unsere heimischen Vogelarten bestellt ist. Der NABU und LBV hat aus diesem Grund auch für das Jahr 2019 wieder zur Zählung aufgerufen. “ Stunde der Wintervögel“. (jetzt schon zum neunten mal) Vom 4.bis 6.Januar findet sie statt und jeder kann mitmachen. Wie es genau geht, findet ihr hier http://www.nabu.de unter „Stunde der Wintervögel“. Die ganze Familie kann mitmachen und Vögel zählen. Dazu braucht ihr nicht sehr viel, ein Stift den Vordruck zur Zählung gibt es auf der Seite des Nabu. Ich wünsch viel Spass dabei .
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …