Schon sehr oft habe ich Graureiher fotografiert, was mal mehr und mal weniger gut gelingt. Häufig fliegt dieser scheue Vogel auf, sobald er jemand entdeckt. Bei dieser Fotoserie war es etwas anders. Das Verhalten des Reihers war nicht so wie ich es eigentlich kannte. Ihn auf einer Schafwiese zu beobachten, ist eigentlich nichts Besonderes. Das er mitten unter den Schafen stehen und dort auf Beutezug gehen, war schon etwas seltsam. Aber nicht nur das, wann immer die Schafe ein Stück weiter zogen, schreitet der Reiher hinterher und ordnete sich wieder mitten in der Herde ein. Meine Anwesenheit schien ihn nicht sonderlich zu störte, in aller Ruhe konnte ich ihn bei der Jagt zusehen. Sein Beutezug war recht erfolgreich, während ich dort stand. War das der Grund für seine erfolgreiche Jagd, ein Platz inmitten einer Schafherde?
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken
Smart bird!
LikeLike
It was very interesting to see the heron hunting among the sheep. He always stayed with the sheep, so his hunting was very successful
LikeGefällt 1 Person
Poor little mouse, but at least the heron eats again!
LikeLike
Ich habe es so noch nie gesehen, zumal der Reiher bei jedem Standortwechsel der Schafe mitlief
LikeLike
Hallo Werner, ja, das machen sie so. Man beobachtet Silber- und Graureiher oft in der Nähe von Schafen oder auch von Kühen. Sehr gut sieht man das immer wieder in der Moorregion Oppenweher oder Osterfeiner-Moor. Sie sind immer in der Nähe der Hinterlassenschaften der Tiere zu finden. Die Knödel ziehen offenbar auch andere Insekten oder Kleintiere an, auf die es die Reiher abgesehen haben. Sehr schöne Beobachtung, Werner
LikeLike
Hallo Brigitte, ich habe bis dato derartige Art und Weise an Futter zu kommen, bei den Graureiher noch nie beobachten können. Es ist ja interessant, dass deine Freundin ähnliche Beobachtungen machen konnte. Es ist aber eine Tatsache, dass solche Art auf Jagt zugehen, für die Reiher recht erfolgreich ist.Schauen wir mal,ob diese Methode der Futtersuche Schule macht.
LG und vielen Dank für diese Info.
Werner
LikeLike
Klasse Aufnahmen von diesem schlauen Brot- wollte sagen Mäuseerwerb 😉
Interessant ist, dass mir eine Freundin Fotos von einer nahezu gleichen Aktion aus Dänemark schickte.
LikeLike
Das mit den Muscheln scheint bei den Möwen allgemein Brauch zu sein, wird ja aber auch irgendwann einmal aus einem Lernprozess entstanden sein. Man spricht ja gerne den Tieren ab, dass sie logische Zusammenhänge sehen oder ziehen können, aber sie können es, das habe ich schon so oft beobachtet.
Das mit den Ampeln ist ja auch pfiffig!
LikeLike
Genau so ist es . Wie viele andere Vögel auch aus Erfahrung lernen . Krähen legen vor Ampelanlagen Nüsse und warten darauf das sie durch die Räder der Autos geknackt werden . Ich habe Möwen beobachtet, die aus großer Höhe Muscheln auf Steine fallen ließen, um an den Inhalt zu kommen .
LikeGefällt 1 Person
Also ein pfiffiges, lernfähiges Individuum …
LikeLike
Ich habe solch ein Verhalten bei einem Reiher noch nie beobachten können. Ich vermute, dass dieses Verhalten aus einer früheren Erfahrung stammt. Die Mäuse sind wohl durch die Schafe aufgescheucht worden, was sich der Reiher zum Nutzen gemacht hat. Ich kenne es so,dass Reiher häufig unendlich lange fast bewegungslos vor Mäuselöchern stehen und auf Beute warten.
LikeGefällt 1 Person
Enorm interessant, solche Beobachtungen! Was mich dann noch interessieren würde ist, ob die Reiher das generell machen oder ob das ein Einzelfall ist, ein Reiher, der aus Erfahrung etwas gelernt hat, also etwas, was nicht in seinem genetischen oder anderweitigem Erbe liegt.
LikeLike
Vielen Dank. Es freut mich wenn Sie gefallen LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Super Fotos 👍🏼
LikeLike
Dann wollen wir ihm mal dafür die Daumen drücken!
LikeLike
Die Schlauheit hat sein Hunger gestillt .Man kann nur hoffen, dass er immer eine Schafherde findet.
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr schlauer Reiher!!
LikeLike
Es ist immer wieder die nötige Ausdauer, die man mitbringen muß um solche Fotos zu machen. Naturfotografie ist nichts für ungeduldige Menschen.
Vielen Dank für dein Kommentar.
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Erstaunlich dieser Reiher, wahrscheinlich fühlte er sich inmitten der Schafe sicher. Ganz super, dass du uns tatsächlich ein Foto mit der Beute des Reihers mitgebracht hast. Hut ab!
Lieben Gruß
Ellen
LikeLike
Dafür blieb dem keine Zeit und kein Auge übrig. Bei solch einem reich gedeckten Tisch, hatte der genug damit zu tun Mäuse zu fangen. 😁
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht übte er sich auch im Schafe hüten 😉 Tolle Bilder!
LikeLike
Für mich war es auch eine interessante Beobachtung .
LikeLike
Interessant! 🙂
LikeLike
Genau so ist es. Ich habe sie schon sehr häufig beobachtet. Sie verharren mit gesenktem Kopf unendlich lange vor einem Mauseloch und das auch noch ohne Erfolg. Dieser schlaue Bursche, machte sich die Schafherde zum Nutzen und konnte sich in kurzer Zeit einige Mäuse in Schnabel stecken.
LikeGefällt 1 Person
Das war schon sehr clever gedacht vom schönen Reiher – scheuchen die Schafe durch ihre Klauen Beutetiere auf, dann kann man sie ganz mühlos erlegen. 😉
LikeGefällt 1 Person