Winterliche Auenlandschaft

Über Nacht hat Väterchen Frost unsere Lippeauen in eine märchenhafte Winterlandschaft verwaldelt.

Die Sonne und der strahlend  blaue Himmel waren genau richtig, um jetzt einíge Fotos von dieser winterlichen Landschaft zu machen.

 

                                      Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken

Werbung

32 Kommentare zu „Winterliche Auenlandschaft“

  1. Genau so habe ich es an dem Morgen auch empfunden. Bevor ich die ersten Fotos gemacht habe, mußte ich diesen Anblick erst einmal wirken lassen und genießen .

    Like

  2. Solch frostigklare Landschaft ist was fürs Auge – ganz herrlich anzusehen.
    Tausendmal angenehmer als dieses neblig graue Wetter bei und hier.
    Lieben Gruß
    Ellen

    Like

  3. Hallo Michele, wie häufig in der Naturfotografie, müssen alle Dinge zueinander passen, erst dann können solch Fotos entstehen. Es kommt nicht so häufig vor, dass es so stimmig wie an diesem Morgen ist. Jetzt ist es aber hier auch wieder grau und trist. Vielen Dank für dein Lob. .LG Werner

    Like

  4. Die Auen mit dem Raureif sind fantastisch! So schön bei dem blauen Himmel, dem Strahlen der Sonne und den restlichen Farben, die aufleuchten.
    Hier ist es zwar auch kalt, aber gleichzeitig sehr verhangen. Wir warten noch darauf, dass die graue Decke sich wieder ein wenig lichtet.
    Wirklich tolle Aufnahmen, Werner!

    LG Michèle

    Like

  5. Hallo Ruht, mich stimmt es sehr traurig, dass sich Politiker zum Erfüllungsgehilfen der Wirtschaft machen lassen. Dafür sorge tragen, dass Wälder abgeholzt werden sollen, obwohl diese Kohle die darunter liegt nicht mehr gebraucht wird. Das mit der Verbrennung dieser Braunkohle unser Klima nachhaltig geschaden genommen hätte, nimmt man zum Gunsten der Wirtschaft in Kauf . Erst als Richter dieses Wahnsinn stoppten, fand auch die Politik den Entscheid des Gerichtes gut.Ich kann nur mit dem Kopf schütteln . Das ist aber nur ein Beispiel dafür, dass Lobbyisten maßgeblich am Verfall unseres Klimas beitragen. Ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen Sonntag .Gruß Werner

    Like

  6. Hallo Werner,
    es gibt und wird es immer geben: diese unvernünftigen und nicht einsichtigen Politiker. Dagegen werden wir nur unsere Vernunft setzen können und hoffen, viele Gleichgesinnte anzutreffen.
    Ich erfreue mich deiner schönen Fotos eines novemberlichen Morgens.
    Herzliche Grüße und dir und deiner Familie einen schönen Sonntag sendet dir
    Ruth

    Like

  7. Die Graugänse fliegen schon lange nicht mehr in den Süden. Einige vielleicht, aber der Grossteil bleibt hier. Wir hatten schon Jahre, in denen sogar viele Singvögel nicht migrierten, und dann kam der harte Frost im Februar und die armen Viecher erfroren.

    Like

  8. Guten Morgen Stella, dieser Winterzauber ist auch schon wieder vorbei. Bei mir das gleiche Bild, grau in grau. Mich stimmt es sehr nachdenklich, wenn Vögel im Winter nicht mehr in dem Süden fliegen und Frühlingsblumen im November Knospen treiben. Wenn maßgebliche Politiker, die unser Welt regieren, behaupten dass es keinen Klimawandel gebe und das Ganze auf ein Managmentfehler zurückzuführen wäre. Solche Aussagen und Naturerscheinungen sollten uns alle sehr nachdenklich machen.

    Gefällt 2 Personen

  9. Das ist ein schöner Morgengruss, danke! Da steht man gerne auf, wenn man so etwas sieht!

    Hier ist schon seit zwei Wochen so ein richtiges Novemberwetter, grau in grau und feucht, Aber wir hatten Nachtfrost letzte Nacht. Jetzt wird es wohl doch Winter. Allerdings hat man uns für nächste Woche bis zu 10 Grad C am Tag prophezeit … 😉 … alles ein wenig verrückt. Einige meiner neu gesetzten Krokusse etc. treiben schon.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: