Unsere heutige Wandertour führt uns in das Hochmoor Mecklenbruch im Hochsollig. Das in der Hauptsache aus Birken und vielerlei Moorgewächsene bestehende Hochmoor, wurde schon 1939 unter Schutz gestellt. Hier haben Libellen, Schmetterlinge, Frösche, und viele Vogelarten einen einzigartigen Lebensraum von 63ha. Ein mit Holzstegen und Beobachtungsturm geführter Wanderweg leitet uns durch das gesamte Moor. Ein abwechselungsreicher Wanderweg führt uns vobei an Weiden und Wälder, auf denen Heckrinder und Wildpferde zu beobachten waren. Bänke laden immer wieder zum Verweilen ein .
So heute geht es erst mal ein Stück mit dem Bus
Wir sind in Silberborn angekommen, wo unser Wanderweg beginnt
Ein Waldweg führt uns zum Beginn unserer Wanderroute.
Auch ein schöner Wanderweg aber für die heutige Tour nicht der richtige Weg
Hier geht es lang,zum Hochmoor Mecklenbruch
Ein letzter Blick auf das Dorf Silberborn
Anfangs sind es schöne Waldwege, die uns zum Moor führen
Heckrinder am Wegesrand
Wir haben den Einstieg zum Moor erreicht
Holzstege führen uns zum Aussichtsturm
Nur noch wenige Schritte, der uns den Aufsteig zum Turm ermöglicht.
Ein Blick über das herbstliche Moor
Ein traumhafter Blick über die Farbenvielfalt des Moores
Weiter geht es immer über Stege und Brücken
Eine wunderschöne Landschaf
Immer wieder Stege die uns auch die Möglichkeit zum Verweilen geben
Eine einzigartige Natur die sich uns immer wieder zeigt
ein abwchselungsreiche Tour die uns hier geboten wird
Aber auch hier zeigt der Sommer seine Spuren ,kaum noch Wasser in den Teichen
Wir habenunsere Rundwanderung beendet und Silberborn wieder ereicht.