Räder aufs WoMo, Wanderstiefel eingepackt und ab. Eine kurzfristige Entscheidung, noch einmal auf eine kleinere Tour zu gehen
Unser Ziel, der Hochsollig -Vogler ein Naturpark im Weserbergland. Uns Vorhaben, einige Tage Wander und Radfahren in herbstlich schöner Landschaft . Der Ausgangspunkt für unsere Wanderungen, war der Wohnmobilstellplatz in Holzminden. Das erstes Ziel sollte der Wildpark in Neuhaus Sollig sein. So hieß es schon am frühen Morgen, Wanderschuhe schnüren und Rucksack schultern. Der Weg führte uns entlang der Holzminde, einen kleinen Fluß in der Region. Wir folgten dem Flußlauf, der sich kurvenreich durch die Landschaft schlängelt, bis wir in Neuhaus am Wildpark waren. Hier haben es mir besonders die Wölfe angetan. Das soll auch mein erste Post von unserem Besuch im Hochsollig sein.
Die Bedingungen waren nicht sonderlich gut, es fehlte an diesem Tag an Licht. Das macht sich besonders bemerkbar, wenn das Wolfgehege recht naturnah in mit von hohen Bäumen ist.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken
meine Wolfsgedanken…https://manchmallyrik.wordpress.com/2019/04/16/der-graue/
Gefällt mirGefällt mir
Mich freut es, dass dir meine Fotos gefallen.
Gefällt mirGefällt mir
Interessanter Beitrag, gut bebildert Werner
Gefällt mirGefällt mir
Es freut mich das dir meine Fotos gefallen.
LG Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Fotos, wunderschöne Tiere!! Lieben Gruß Corinna
Gefällt mirGefällt mir
Mich freut es nicht nur, dass dir meine Fotos gefallen. Mich freut auch deine Sympathie die du für diese Tiere hast. Ich denke das es viel mehr Menschen gibt die Wölfe mögen als es Gegner gibt . Auch auf meinem Facebook Account konnte ich den Zuspruch für die Wölfe beobachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderschöne Fotos von diesen so beeindruckenden Tieren!
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns bekommen die Züchter nichts ersetzt. Die bekommen die Erlaubnis, einen Wolf abzuschiessen, wenn er tatsächlich in die Schafe geht. Nun hat aber nicht jeder Bauer ein Gewehr und will es auch nicht haben. Da wird dann nur mit den Schultern gezuckt. Ich fände es richtig, wenn man für gerissene Schafe bezahlt. Gerne von meinen Steuergeldern.
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt ist erst mal wieder ein Versuch das Abschussgestzt aufzuweichen gescheitert. Es wird aber immer wieder versucht. Bin gespannt wie lande unsere Polikit der Lobby der Grünröcke noch standhält.
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Aufnahmen von diesen Eurasischen Wölfen!
Hab ja gerade einen Grauwolf in der freien Natur gesehen und hoffe, dass sie auch außerhalb von Zoos, Tier-und Wildparks leben dürfen. Leider gibt es ja viele Gegner dieser Art in unserem Land, da muss man mal abwarten.
Liebe Grüße
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer wieder versucht man diesen Schutz zu untergraben und und fordert den Abschuss der Wölfe. Klar reißt der Wolf schon mal ein Schaf, den entstandenen Schaden bekommen die Züchter aber ersetzt.
Die Grünröcke stehen schon mit geladenen Flinten parat und warten nur darauf das sich die Gesetze ändern.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ïmponierende Tiere! Hier im Norden Dänemarks haben sich welche angesiedelt. Inzwischen sollen es 12 Stück sein, sie haben ja ausser dem Menschen keine natürlichen Feinde. In der dänischen Volkspartei wird „kill, kill“ geschrien, denn die stehlen ja die kleinen Kinder aus den Vorgärten. Woher haben sie das nur? Ein paar Schafe haben sie gerissen, aber die Wölfe stehen unter Naturschutz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, es ist aber auch die Örtlichkeit die solche Fotos erlaubt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Großartig! Man denkt, du begegnest ihnen irgendwo im Wald! Tolle Bilder!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Moni, genau so ist es. Hier haben die Leute darauf geachtet, dass die Tier ein gute und artgerecht Haltung haben . Die Besucher können die Tiere gut beobachten und wenn es dene zuviel wird, könne sie sich in das dich bewachsene Areal des Geheges zurückziehen.
Liebe Grüße
Werner
Gefällt mirGefällt mir
Faszinierende Tierportraits sind Dir gelungen, lieber Werner,
ich finde es sehr gut, dass heute die Gehege so groß wie möglich sind und inzwischen gerne Hochsitze zur Beobachtung angeboten werden. Dann stört man die Tiere nicht und hat doch eine zaunlose Sicht!
Lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man solche Tier in Gefangenschaft hält, dann sollte man auch dafür sorgen, dass sie artgerecht und großzügig untergebracht sind. Diese Voraussetzungen sind im Wildpark Neuhaus super gegeben.
Vielen Dank Für dein Kommentar.
Gruß Werner
Gefällt mirGefällt mir
Dieter, wenn ich schon mal ein Wildpark besuche und Tiere in Gehege fotografiere, versuche ich wenn möglich keine Zäune auf den Foto zu haben. Dabei muß ich aber sagen, dass diese Gehege im Wildpark Neuhaus sehr großzügig und naturnah angelegt wurden . Auf der Kopfseite des Geheges, ist für die Besucher eine Hochrampe angelegt worden,von hier lassen sich die Tiere ohne störende Drähte gut beobachten.
Viele Grüße
Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ups,so genau habe ich mir die nicht angesehen.Dazu habe ich auch keine Vergleichsmöglichkeit,ich besitze keinen Hund. Es freut mich aber das du daraus Vergleiche ziehen konntest.
Vielen Dank für dein Kommentar.
LG Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank Ruth.
Gruß Werner
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Marion, es freut mich sehr das dir meine Fotos gefallen. Ich habe zu meinem Bericht einen Stellplatztipp gegeben, den solltes du dir für die Zukunft im Hinterkopf festhalten. Von hier ist das Park super gut zu erreichen.
LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
Moin Werner, du weißt ja, der Lupus hat es mir auch sehr angetan und daher habe ich mich über deine Bilder sehr gefreut. Diesen Wildpark kenne ich nicht, lieben Dank für die Infos. Der ist ja so weit nicht weg, so dass man vermutlich auch eine Tagestour machen kann. Dass es im Wolfsgehege so dunkel ist, kenne ich auch. Muss man mit leben, ist aber doch gut geworden. Ich mag die Bilder sehr. Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Werner,
danke für diesen interessanten Beitrag und die tollen Fotos.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bemerkenswert schöne Studien. Weil ich die elegante Art, die Pfoten zu setzen auch bei meinem eigenen Hund so oft beobachtet und fotografiert habe, ist mir hier auf deinen Fotos aufgefallen, wie trotz grosser Ähnlichkeit dabei im Vergleich zu Hunden die Zehen der Wölfe ungewöhnlich lang zu sein scheinen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Serie. Bis auf ein Bild sieht man nichts von Gehege. Man könnte als meinen, die Bilder entstanden frei irgendwo im Wald. Echt klasse!
Viele Grüße
Dieter
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind faszinierende Wesen. Im Wildtierpark Poing lebt auch ein Rudel Wölfe in einem sehr großen Gehege. Das ist sehr interessant, diese Tiere zu beobachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person