Bevor es weiter auf die nächste Tour geht, möchte ich doch schnell ein kurzes Lebenszeichen posten. Sonst glaubt ihr am Ende, mich gibt es nicht mehr.
Schon als ich das Womo abstellte, konnte ich ihren ( Gesang ) naja sagen wir mal lieber Ruf hören. Man muß schon sehr viel Phantasie haben, wenn man bei Rohrsängern von Gesang spricht. Aber wo stecken sie ? Immer wieder konnte ich beobachten, wie sich Schilfhalme bewegten.
Der Teichrohrsänger, den ich ja gern fotografieren wollte, blieb weiter im Verborgenen. So hieß es mal wieder wie so häufig, warten und Ausdauer bewahren. Ich hatte ja Zeit und mein Beobachtungsobjekt war ja mal wieder dirket am Stellplatz. Also Stuhl aufgebauen, Kaffee trinken und warten. Es wurde schon fast dunkel, bis sich die ersten Vögel zeigten. Die besten Beobachtungen machte ich aber in den sehr frühen Morgenstunden.
Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken
Stellpatz Burgbernheim GPS: N 49° 26´47″ E 10° 19´08″
Burgbernheim liegt in Mittelfranken . Der Stellplatz ist unmittelbar am Anfang eines der größen Streuobstwiesengebiete Deutschland (ca 30.000 verschiedene Obstbäume ) Dazu später mehr, wenn ich zu einem Fotospaziergang durch diese Region einlade.
Immer wieder warten und warten und warten…., das kennen auch wieder lieber Werner, und das zeichnet eben einen Naturfotografen aus. Und wenn wir ganz viel Glück haben, so wie du, kommen tolle Bilder dabei raus.
Gefällt mirGefällt mir
Ja jetzt ist ihre Zeit gekommen, wo sie in den Süden fliegen .Danke für den Kommentar. LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
A lot of birds are flying away on this moment to Afrika
Gefällt mirGefällt mir
So sind sie meistens zu beobachten ,ein Schilfrohr bewegt sich anders als die Anderen. Danke für dein Kommentar und deine Wünsche. Bis bald Werner .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Fotos! Und endlich kriege ich mal welche von diesen geheimnisvollen Rohrsängern zu sehen. Hier sehe ich höchstens das Schilf rascheln 😉 LG und eine gute Zeit, Almuth
Gefällt mirGefällt mir
Nur mit viel Geduld geht das. Danke für dein Kommentar .
Gefällt mirGefällt mir
Geduld werd deze keer beloond met mooie foto’s
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für Lob und Kommentar . Leider ist es mir kaum möglich, etwas von Unterwegs zu posten. Oft führen mich meine Wege in Regionen,wo es viele Dinge gibt, aber kaum Internetverbindungen . Ich habe aber so viel Fotomaterial gesammelt, dass ich damit die gesamte Winterzeit überbrücken kann. LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
Geduld wird eben sehr oft belohnt. 🙂 Danke für die wundervollen Fotos. Und es ist schön, wieder mal von dir zu lesen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Obwohl wir einmal pro Woche [mehr ist unter den gegenwaertigen Einschraenkungen wegen der Duerre nicht erlaubt] unseren Rsen waessern, knirscht es jetzt fast ueberall, wenn dir drueber gehen.
Gefällt mirGefällt mir
Im Augenblick ist bei uns auch die große Dürre. Mein Rasen gleich mehr einem ausgetrockneten Acker .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Garten in Ordnung bringen?! Wem sagst Du das? Und dabei bin ich doch gar nicht weggewesen – wenn mal man von den drei Wochen Mitte Mai bis Anfang Juni absieht. Aber bei unserem texanischen Wetter mit Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad fuer Wochen und Monate steht mir nicht unbedingt der Sinn nach Wuehlen und Ackern im Garten. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Gerne Pit, ich bin aber nur für kurze Zeit zuhause. Wir müssen unser Garten und alles ums Haus wieder in Ordnung bringe . Die Waschmaschine non Stop laufen lassen und dann geht’s wieder los. Später gibt es dann Fotos und Berichte von den Touren .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schoen, dass Du wieder da bist, und danke fuer die Fotos!
LG,
Pit
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt geht es aber Sonntag erst mal wieder los. Ich denke Nordholland ,wenn wir dort auch mal landen😁.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin schon gespannt auf die Reiseberichte mit ganz vielen Fotos! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Moni ich hoffe dir geht es auch gut. Ja wir sind mit unseren ursprünglichen Plänen etwas von eigentlichem Kurs abgekommen . So ist das mit den Womo-Fahren, sie touren los und wissen ab und an nicht wo sie am Ende landen . Das eigentliche Ziel Schweden haben wir zwar erreicht, sind dann aber mit Reisebekanntschaften noch in der Normandie gelandet. Durch diese Leute ist mir eine Region gezeigt worden, die mir völlig unbekannt war . Aber dazu später mehr in meinen Postings.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber Werner,
das ist ja wirklich eine tolle Rundreise, die ihr da unternommen hast. Auf die fotografische Beute bin ich schon gespannt. Der kleine Kerl mit der lauten Stimme hat sich nicht gut genug versteckt, ganz wunderbar sind deine Bilder!
Hab weiterhin feine Tage,
herzlichst
moni
Gefällt mirGefällt mir
Deine Erfolge bestätigen die Richtigkeit deines Vorgehens …
Gefällt mirGefällt mir
Ich überlasse selten etwas dem Zufall, häufig gehe ich ganz gezielt auf Beobachtungstour .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider ist das nicht eine meiner ausgeprägten Tugenden … wenn ich Sichtungen habe, dann ist das reine Glückssache. Aber manchmal habe ich eben Glück … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank ,es freut mich wenn dir meine Fotos gefallen .LG Werner
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Stella. Geduld ist eine der wichtigsten Tugenden in der Naturbeobachtung, ohne sie wirst du selten erfolgreiche Sichtungen haben. LG Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank Anna-Lena. LG bis bald Werner.
Gefällt mirGefällt mir
Schön, von dir zu lesen, dass es dir offenbar gut geht …
Liebe Grüße und weiterhin so schöne Begegnungen in der Natur,
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Ein schöner Vogel. Erstaunliche Fotos, die du uns da präsentierst, besonders wenn er so scheu ist. Deine Geduld ist bewundernswert, und wir profitieren davon. Liebe Grüsse aus Dänemark
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Ruth . Kannst du mir bitte via Mail einen Link zu deiner HP senden . Ich habe einen neuen Rechner bekommen, da sind mir einige Daten verloren gegangen .Ich möchte doch gern mal wieder über deine Seiten stöbern . LG Werner .
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für dein Kommentar und Reisewünsche. Es freut mich das dir meine Fotos gefallen . LG Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Werner,
dies ist ja eine beneidenswerte Begegnung, die du da hattest.
Sehr schöne Fotos untermalen deinen Bericht.
LG Ruth
Gefällt mirGefällt mir
Superschöne Bilder, besonders das letzte mit der Beute im Schnabel 🙂 ich wünsche eine tolle weitere Reise!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Michael ,vielen Dank für dein Kommentar. Ich bin zum Teil in Regionen, da ist an Internetverbindungen nicht zu denken. Oft habe ich nicht mal die Möglichkeit, eine Nachricht für meine Lieben in der Heimat abzusetzen. Beiträge verfassen, Fotos zu posten das würde mein Datenvolumen sprengen . Ich habe sehr viel Fotomaterial mitgebracht ,dass ich dann auch nach und nach hier zeigen werde. Es wird aber noch etwas dauern, denn es geht in wenigen Tagen schon wieder los .LG Werner.
Gefällt mirGefällt mir
Schön endlich mal wieder etwas von dir zu lesen, Werner! Da ihr so viel gereist seid, werden da bestimmt einige tolle Beitrage herauskommen! Weiterhin eine gute Reise! LG Michael
Gefällt mirGefällt mir
Klasse Aufnahmen eines niedlichen Vogels, danke! LG
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Michele. Der Teichrohrsänger gehört eher zu den scheuen Vögeln Seine Anwesenheit bekommt man oft nur durch sein Ruf mit. Bei aufmerksamer Beobachtung, sieht man Bewegungen des Schilfrohr. Sie verlassen die Schilffelder nur sehr selten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Werner, deine Rohrsänger-Fotos sind wirklich sehenswert! Die Vögel wirken aber auch besonders drollig. Irgendwie vorwitzig und richtig neugierig. ^^
Wie ich in den Kommentaren gerade lese, bist du ja unheimlich herumgekommen! Freue mich auf das, was da noch kommen wird und wünsche weiterhin eine schöne Zeit!
LG Michèle
Gefällt mirGefällt mir
Das kann ich mir denken!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank Tanja. Ich habe schon einiges an Fotomaterial gesammelt, mit dem ich dann einige Beiträge posten kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Photos, lieber Werner. Genieße weiterhin Deine Sommerreisen.
Liebe Grüße,
Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Jo! Das kann ich mir vorstellen und kenne das auch.
Lass dir Zeit!
Gefällt mirGefällt mir
Danke Brigitte. Ich habe sehr viele Fotos von der Tour mitgebrach, die aber noch etwas warten müssen bis sie sortiert und gepostet werden können .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schööön! Ganz tolle Aufnahmen !
Liebe Grüße
Brigitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast alles richtig verstanden Martina ,wir waren auch in Schweden . Haben dort Franzosen kennengelernt und sind mit denen gemeinsam in die Normandie gefahren .Um dort eines der größten Vogelschutzgebiete Europas zu besuchen . Auf der Rückreise haben wir noch einen Besuch bei Freunden in Franken gemacht .Also kreuz und quer durch die Republik.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Niedliche Vögel, besonders der kecke „Irokesenschnitt“ gefällt mir!
Und ich dachte, Du steckst in Schweden?! Da habe ich wohl neulich irgendwas falsch verstanden.
Liebe Grüße, Martina
Gefällt mirGefällt mir