Zwei Verwandte mit dem Namen Rotschwanz
Heute möchte ich meine Serie, „Singvögel im Ellewicker Feld“ erst einmal abschließen. Es gebe noch viele Arten zu beschreiben. Bei meinem Aufenthalt, konnte ich 34 verschiedene Singvogelarten beobachten. Ich verabschiede mich heute für eine längere Zeit ,mit den beiden Verwandten Garten und Hausrotschwanz. Sicherlich bringe ich von meiner neuen Reise viele interessante Fotos mit, auf die ihr euch freuen könnt. Meine jetztige Tour führt mich auf die schwedische Insel Öland, von dort geht es in eines der größten Kranichbrutgebiete Europas, zum Hornborgsjön. Bis denne und viele Grüße an alle, die mal auf meinem Blog vorbeischauen.
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.
Bedankt, ik ben blij dat je mijn foto’s leuk vindt
LikeGefällt 2 Personen
Werkelijk heel mooie duidelijke foto’s
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Eva. Ich werde bei meiner Rückkehr über meine Erlebnisse und Beobachtungen berichten. Liebe Grüße Werner
LikeGefällt 1 Person
wünsch dir eine schöne Reise mit vielen interessanten Beobachtungen!
Lieben Gruß
Eva
LikeLike
Danke ,die ersten km sind geschafft . Morgen geht es weiter mit einem Abstecher zu den freilebenden Nandus in Deutschland .
LikeLike
Der Hausrotschwanz ist bei uns in der Region so selten geworden. Es ist erschreckend. Fast wie beim Kiebitz. Meinen ersten Gartenrotschwanz habe ich tatsächlich im Zwillbrocker Venn gesehen. Auch der ist bei uns kaum zu sehen.
Gute Reise und viele tolle Beobachtungen in Schweden wünsche ich dir!
LikeLike
Vielen Dank für dein Kommentar und deine Urlaubswünsche .Bis denne .
LikeGefällt 1 Person
Guten Urlaub. Tolle Bilder vom Gartenrotschwanz und Co!
LikeLike
Vielen Dank und bis bald .LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Einen wunderschönen Urlaub!
LikeLike
Die hatten mal über 200 Windmühlen. Anscheinend hatte jeder Bauer seine eigene Mühle. Selbständig ist der Mann … 😉
Wir waren damals nur auf Stippvisite und haben uns u. a. das Freiluftmuseum angesehen. Ich finde es toll zu sehen, wie die Menschen früher gelebt haben.
LikeLike
Mich wundern nur die über 120 Windmühlen die quer über die gesamte Insel verteilt sind. Öland hat aber auch super gute Naturschutzgebiete .
LikeGefällt 1 Person
Achja, die Mauer, ich fand das schon sehr seltsam … 😉
LikeLike
Ich habe mit mehreren Bloggern Kontakt gehabt und werde wohl meine Seite nur privat stellen. Dann muss man sich einmal bestätigen lassen beim nächsten Anschauen nach der Umstellung, und das war’s dann. Anscheinend gilt all der Quatsch nur für öffentliche Seiten.
LikeLike
Die Frage mit der Mauer kann ich dir auch nicht beantworten, ich versuche es herauszufinden. Zur jetzigen Zeit ist Öland noch nicht so voll. Es sind noch keine Ferien in Schweden und Badwetter ist jetzt auch noch nicht . Mich zieht es auch mehr in die äußeren Teile der Insel im Süden bzw bis ganz in den Norden .Ich hoffe das ich dich bei meiner Rückkehr hier noch zu finden. LG Werner.
LikeGefällt 1 Person
Der Gartenrotschwanz ist allgemein nicht so häufig zu beobachten. Er ist ähnlich wie der Gelbspötter, ein Spätrückkehrer und seine Verweildauer bei uns ist auch nicht so lange,er mag es gern etwas wärmer ..Vielen Dank für dein Kommentar bis denn Brigitte. Gruß Werner
LikeGefällt 1 Person
Gute Reise und viele tolle Beobachtungen wünsche ich dir, Werner.
Beide Rotschwanz Arten sind gut getroffen.
Der Garten Rotschwanz ist fast nie zu sehen hier. Ich hoffe ihn in meiner alten Heimat zu sehen, wie schon einmal vor einigen Jahren. Eine NABU Fahrt dorthin ist gebucht.
Erhol dich gut und komm gesund und munter wieder.
Liebe Grüße
Brigitte
LikeLike
Die dunkle Sorte Rotschwanz hatten wir in unserer vorletzten Behausung.
Auf Öland waren wir auch schon mal, allerdings im Sommer. Eine tolle Insel. Aber warum wurde diese Mauer mittendurch gebaut? Ich habe versucht es herauszufinden, aber ich konnte nur finden, wer sie hat bauen lassen, nicht warum.
Ich freue mich schon auf deine Kranich-Bilder! Nächstes Jahr fahren wir vielleicht selbst mal hoch. So weit ist es für uns ja nicht.
LikeLike
Vielen Dank Anna-Lena. Ich werde mich bemühen, die schönsten Momente der Tour in Fotos festzuhalten um sie später hier zu zeigen . Bis dahin alles Gute, Gruß Werner.
LikeGefällt 1 Person
Eine gute Reise und Zeit weiterhin, viele sehendwerte Objekte und und wünsche ich weiterhin, dass du uns an all dem teilhaben lässt.
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikeLike
Ich hoffe es zumindest Dieter, die Region ist sehr vielversprechend. Vielen Dank für deine guten Wünsche bist denne Werner.
LikeLike
Dann wünsche ich dir eine gute Reise und eine schöne Zeit. Das wird sicher eine spannende Tour.
Viele Grüße
Dieter
LikeLike
Werde ich machen Ellen . Vielen Dank für deine Wünsche . Gruß Werner
LikeLike
Vielen Dank Moni . Ich reise jetzt ich ein Gebiet das ungleich größer ist, aber deshalb nicht unbedingt überlaufener. Öland ist die beliebteste Badeinsel der Schweden. Auch die Königsfamilie ist in den Sommermonaten hier .Wobei es dort jetzt noch sehr ruhig ist. Es gibt dort Schutzgebiete die zu den besten in ganz Europa zählen .
LikeLike
Erhol dich gut und bring uns weiter so schöne Fotos mit.
Schönen Urlaub!
Lieben Gruß
Ellen
LikeLike
Gute Reise, lieber Werner,
ich wünsche Dir eine gute Zeit und freue mich schon heute auf viele neue Fotos.
Das war ja eine stattliche Zahl von verschiedenen Vögelchen, die Du beobachtet und wunderbare Bilder von ihnen erstellt hast.
Liebe Grüße
moni
LikeLike