Eine Wanderung durchs Zwillbrocker -Venn.
Die erste Kurztour des Jahres ist abgeschlossen, wir sind wieder zuhause. In meinem ersten Beitrag, möchte ich euch zu einer Wanderung durch das Zwillbrocker Venn einladen. An der deutsch, niederländischen Grenze, bei der Stadt Vreden liegt das aus Flachgewässern, Heide, Moor, Wald und Feuchtwiesen bestehende Naturschutzgebiet. Schon 1938 wurde ein Teil dieses Areals unter Schutz gestellt. Ein wahrer Publikumsmagnet, sind die dort lebenden Flamingos. Es ist die nördliches Ansiedlung von freilebenden Flamingos weltweit. (Dazu aber später mehr.) Um das gesamte Venn führt ein sehr schöner Wanderweg. Auf dem Rundweg laden immer wieder Bänke ober Schutzhütten zum Verweilen ein. An drei Aussichtstürmen hat man die Gelegenheit, Tiere und Natur aus der Höhe zu beobachten. Jetzt im Frühjahr zeigt sich das Venn von seiner schönsten Seite. Es ist sinnvoll, das Venn an den ruhigen Wochentagen zu besuchen. An den Wochenenden ist es häufig sehr voll, was auch die Flamingos merken. Sie ziehen sich dann mehr in ihren Rückzugsgebieten zurück und sind häufig nur aus der Ferne zu beobachten.
Die Bilder zum Vetgrößern bitte anklicken.
Bedankt
groeten werner
LikeLike
Ik ga met je mee. Elfriede, 15-1-2020 * http://www.friedabblog.wordpress.com * Amsterdam *
LikeLike
Schön das es dir gefällt, ich denke aber das deine Fotos auch super geworden sind.Bis denne Werner
LikeLike
Hallo Werner, dein Beitrag ist ja richtig gut geworden. Die Bilder erinnern mich an eine schöne Zeit, die ich sehr genossen habe, die aber leider viel zu kurz war. Das Flamingo-Bild ist der Wahnsinn.
Herzliche Grüße Marion
LikeLike
Bedankt
LikeLike
Schitterende reportage
LikeLike
Gerne . Das ist der Sinn meines Blog ,meine Kenntnisse aus den Regionen die ich beschreibe auch an Dritte weiter zu geben.
LikeGefällt 1 Person
Das ist toll und das wollte ich eigentlich auch fragen, da wir eher Radler sind, wobei ich persönlich wandern ebenso toll finde (bin nur nicht mehr im Training..) Das paßt zu den Regionen und hört sich sehr gut an! Danke für die Infos 🙂
LikeLike
Das Münsterland und das nahe Holland sind Fahrradregionen.Ein gut ausgebautet Radwegenetzt bringt ein überall hin, es fährt sich hier genau so gut wie mit dem Auto. Alles ist gut beschildert und wenn mal ein paar Tropfen vom Himmel fallen, findet man schnell einen guten Unterstand.
LikeGefällt 1 Person
Hört sich gut an! Wahrscheinlich kann man alles erwandern?
LikeLike
Zwillbrock ist zur ein sehr kleines Dorf,alles ist recht überschaubar .Es lohnt sich aber dieses Gebiet zu besuchen ,es gibt in der ganzen Region noch einige weitere Moorgebiete.
LikeGefällt 1 Person
Schöne Ansichten! Ich mag diese moorigen Landschaften mit Birken und Tümpeln und allem. Sicher eine Reise wert.
LikeLike
Ja jetzt zeigt sich das Venn von seiner schönen Seite. Es ist nicht nur schön, sondern in seiner Art auch einmalig.Es ist Lebensraum für viele Tiere.
LikeLike
In den nächsten Tagen werde ich einige Beiträge über das Venn und die Flamingos posten .Ich werde dich mit Fotos an meiner Tour teilhaben lassen.LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Hallo Brigitte, ich werde in den nächsten Tage deine Erinnerungen an das Venn mit einige Beiträgen auffrischen.Ich war jetzt für knapp drei Wochen im Venn und konnte wieder sehr schöne Beobachtungen und auch Fotos machen.Das Zwillbrocker Venn hat nicht nur Flamingos zu bieten, es gibt dort so viel zu sehen.
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Landschaft ist das!
LikeLike
Schön, dass du wieder da bist!
Ich freue mich, dass ich mit unserem NABU und geführt von dem dortigen NABU, die Schönheit des Zwillbrocker Venns erleben durfte.
Außer den Flamingos war für mich u.a. ein Pirol dort ein ganz besonderes Erlebnis.
Schöne Bilder und Infos hast du mit gebracht.
LikeLike
Deine Bilder zeigen uns ein sehr schönes Gebiet und ich bin erstaunt das es dort Flamingos gibt. Schön das du uns wieder mit deine Bilder verwöhnst Werner.
LikeLike
Ja, stimmt. Ein Wunder, dass es so etwas noch gibt in der Maisfeldödnis hier…
LikeLike
Ja war ich auch schon. Was auch sehr interessantist ist, nicht sehr groß und wenig bekannt ist das „Schwatte Gatt „
LikeGefällt 1 Person
Warst Du schonmal im Amtsvenn und Aamsveen? Sehr schön dort.
LikeLike
Das Venn bzw das Ellewicker Feld lohnt immer und das nicht nur wegen der Flamingos
LikeGefällt 1 Person
Ach wie schön. Deine Aufnahmen animieren, bald mal wieder hinzufahren. Ich hab’s ja nicht weit. ☺
LikeLike
Wollen wir nicht hoffen das die alten Schmugglerpfade wieder zu neuem Leben geweckt werden.Es muß aber schon eine aufregende Zeit gewesen sein, wenn der Weg mit Schmuggelgut bei Nacht und Nebel durch gefährliche Moor führte.Da wander ich lieber heute auf den ungefährlichen Wanderwegen und schaue mir in aller Ruhe das schöne Venn an .Vielen Dank für dein Kommentar liebe Moni und auch dir einen schönen !.Mai, der bei uns recht unfreundlich aussieht.LG Werner.
LikeGefällt 1 Person
Gerne habe ich dich auf meiner Wanderung mitgenommen Pit.
LikeGefällt 1 Person
Eine wirklich schoene Gegend: danke fuer’s Mitnehmen.
LG,
Pit
LikeLike
Hallo, lieber Werner,
da bist Du ja wieder. Ich habe Deine wunderbaren Bilder schon vermisst.
Was für eine herrliche Landschaft, was für eine natürliche Natur! Spannend auch der kleine historische Rückblick. Wenn es so weiter geht bei uns, wird womöglich auch dort wieder patrouilliert und bewacht.
Aber jetzt ist es ja zum Glück noch möglich, dieses wunderbare Fleckchen zu besuchen.
Ich wünssche Dir einen schönen 1.Mai-Feiertag,
liebe Grüße
moni
LikeLike